Ventilschaftdurchmesser f800

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon renning » 30.09.2012, 14:57

Hallo zusammen,

Weiß jemand zuverlässig den Durchmesser der Ventilschäfte bei unserem Motor?
Ich bräuchte den nämlich, aber im RepRom habe ich nichts dazu gefunden...
Normalerweise steht der ja im Vehältnis 5,5:1 bzw. 6:1 zum Ventildurchmesser, aber da ich nicht sicher bin ob es bei uns auch so ist, nutzt mir das nix.
Vielleicht bin ich ja auch nur zu Dumm, das RepRom zu bedienen. Google hat mir aber auch nicht geholfen. ^^

Ich freue mich auf Eure Antworten. :)

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
renning
 
Beiträge: 67
Registriert: 29.11.2010, 20:04
Wohnort: Dülmen

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon oilonice » 01.10.2012, 18:38

_
Zuletzt geändert von oilonice am 03.10.2012, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon renning » 02.10.2012, 21:56

Hi,

Leider brauche ich schon verlässliche Infos. Das es ungefähr 5 mm sind, ist mir wohl klar... ;)
Den Ventilhub Serie kenne ich leider nicht. Falls ich mal davon höre, poste ich ihn aber.
Weiß denn niemand den Ventilschaftdurchmesser? Roadslug? :)

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
renning
 
Beiträge: 67
Registriert: 29.11.2010, 20:04
Wohnort: Dülmen

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon Roadslug » 03.10.2012, 08:29

Tut mir leid, aber genau Angabe habe ich auch nicht. Ich weiß, dass die Ventile bei den Pkw-Motoren einen SchaftØ von 4mm haben, aber ob das bei der F800 auch zutrifft weiß ich nicht. Mein Zugriff auf das BMW-Intranet beinhaltet leider keine Fertigungs-Zeichnungen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon oilonice » 03.10.2012, 09:45

_
Zuletzt geändert von oilonice am 03.10.2012, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon Roadslug » 03.10.2012, 14:18

Wieso denn gewagt, das entspricht einer ISO-Spielpassung H6/h5 oder H6/n5 nach DIN EN 7154. Die Abmaße werden laut der Norm in µm angegeben.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon oilonice » 03.10.2012, 15:10

_
Zuletzt geändert von oilonice am 03.10.2012, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon Gante » 03.10.2012, 16:19

oilonice hat geschrieben:naja...die Verschleisswerte werden ja auf ein ganzes Hunderstel angegeben...das ist ja entscheidend in der Werkstatt bei der einfachen Überprüfung...

Nur dass ein Maß auf ganze Hundertstel angegeben ist, bedeutet ja nicht, dass ich dieses dann auch einfacher oder zuverlässiger prüfen kann. Wenn ich ein Maß habe, das 4,973 mm lautet und ein anderes, das 4,950 mm beträgt, wo siehst Du da den grundsätzlichen Unterschied? Die spannende Frage wäre doch, welche maximale Abweichung ich bei der Messung haben darf (also die Toleranz) und eben nicht wie groß das Nennmaß ist. Wenn ich eine typische digitale Bügelmessschraube nehme, die z.B. eine Auflösung von 1 µm und eine Gesamtunsicherheit von +/- 4 µm hat, kann ich ein Maß, das in der dritten Nachkommastelle auf Null endet - in Deiner Terminologie also auf Hundertstel angegeben ist - mit derselben Unsicherheit prüfen, wie ein Maß, das auf Tausendstel angegeben ist.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon HarrySpar » 04.10.2012, 07:35

Roadslug hat geschrieben:Tut mir leid, aber genau Angabe habe ich auch nicht. Ich weiß, dass die Ventile bei den Pkw-Motoren einen SchaftØ von 4mm haben, aber ob das bei der F800 auch zutrifft weiß ich nicht. Mein Zugriff auf das BMW-Intranet beinhaltet leider keine Fertigungs-Zeichnungen.

Roadslug

Also das Auslaßventil meines alten 45PS-Corsas mit 1,2L Hubraum hat ganz außen etwa 29,5mm Durchmesser und am Schaft knapp 7mm.
Steht hier vor mir auf meinem Schreibtisch.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon Roadslug » 04.10.2012, 09:32

Genau, du schreibst von einem "alten" Corsar. Um den Wirkungsgrad bei neueren Motoren zu erhöhen hat man mittlerweile extreme Ventilerhebungskurven, die Ventile sollen möglichst schell öffnen und schließen und dazwischen entsprechend lange voll geöffnet bleiben. Das funktioniert wegen der extremen Massenkräfte natürlich nur mit einem sehr leichten Ventiltrieb, also u. a. auch gewichtsreduzierten Ventilen. Gleichzeitig sind a) die Werkstoffe der Ventilstähle besser geworden und b) die Ventilteller durch die Vierventil-Technik kleiner und damit leichter geworden.
Zu meiner Zeit als Motoren-Mechaniker waren die Ventilschäfte noch im Durchmesser zwischen 6mm und 7mm, heute liegt man zwischen 4mm und 5mm.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon HarrySpar » 04.10.2012, 09:45

Roadslug hat geschrieben:.... Das funktioniert wegen der extremen Massenkräfte natürlich nur mit einem sehr leichten Ventiltrieb, also u. a. auch gewichtsreduzierten Ventilen. Gleichzeitig sind a) die Werkstoffe der Ventilstähle besser geworden und b) die Ventilteller durch die Vierventil-Technik kleiner und damit leichter geworden.
Zu meiner Zeit als Motoren-Mechaniker waren die Ventilschäfte noch im Durchmesser zwischen 6mm und 7mm, heute liegt man zwischen 4mm und 5mm.

Roadslug

Die dünneren Ventile haben noch einen weiteren Vorteil für so Konsorten wie mich:
Wenn man den Zahnriemen nie wechselt und er deshalb mal reißt, geben sie besser nach und machen nicht gleich den Kolben kaputt! :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon renning » 06.10.2012, 03:36

Es scheint ja tatsächlich so, als weiß das Forum keinen Rat.
Dann werde ich mal bei BMW anfragen, ob die mir diese Information zur Verfügung stellen können...
Danke euch für die interessanten Beiträge!
Folgende Daten habe ich inzwischen gefunden:

Durchmesser EV:
32 mm
Ventilhub EV: 10,480 mm
Durchmesser AV: 27,5 mm
Ventilhub AV: 10,480 mm

Quelle: http://www.haw-hamburg.de

Gruß
Henning
Zuletzt geändert von renning am 08.10.2012, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
renning
 
Beiträge: 67
Registriert: 29.11.2010, 20:04
Wohnort: Dülmen

Re: Ventilschaftdurchmesser f800

Beitragvon renning » 08.10.2012, 13:40

Hallo Leute,

Hat sich erledigt, habe die Info von BMW direkt bekommen:

Ventilschaftdurchmesser:


EV: 4,973 mm
AV: 4,963 mm


Verschleißgrenze:


EV: 4,950 mm
AV: 4,940 mm

Quelle: BMW AG

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
renning
 
Beiträge: 67
Registriert: 29.11.2010, 20:04
Wohnort: Dülmen


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum