Hallo tiger73
Auch von mir ein heilendes Handauflegen für Mensch und Maschine.
Würde auch eher zu einer weniger geschundenen Unfall oder gut erhaltenen gebrauchten tendieren und
deine F als Teilelieferant nutzen.
Letztlich ist es eine frage vom Teileangebot und deiner Finanzierungsmöglichkeit wie du sie wieder auf die Räder bekommst.
Hätte ein paar fragen zu den Bildern.
Der Braune Glibber an Federn und Standrohren ist das aus der Gabel gekommen?
Ist das etwa Rostwasser Glibber? Wo ist der her?
Das kenne ich nur von meiner Herkules MK2 die Gabel hatte nur eine ungedämpfte Feder
diese lief in einer Fettpackung was nicht komplett verhindert konnte das eindringen Feuchtigkeit Rost verursachte.
Sind die Standrohre durch den heftigen Einschlag auf die Dose gebrochen?
An die Mitleser gerichtet, frage ich mich, warum brechen die Standrohre so leicht weg.
Selbst habe schon einiges auf – mit meinen Motorräder durchgemacht,
doch einen solchen schaden habe ich trotz heftiger Einschläge nicht produziert.
Sind die Standrohre etwa zu dünn ausgelegt um gewicht zu sparen, oder hat es Unfallablaufbedingt
einen sinn - nutzen um schlimmeres für den Fahrer zu verhindern?
Haben sich die Inschienöre was dabei gedacht?
