Hallo zusammen
Ich habe da mal ne Frage zum Thema Stromversorgung für das Navi.
Bitte jetzt nicht gleich auf andere Beiträge verweisen.
Folgendes:
Ich möchte mein Medion 3240 mitnehmen.
Hierfür verwende ich eine kleine Tanktasche (Navi liegt dann optimal vor mir und ist ausreichend geschützt. Stöpsel ins Ohr und fertig.
Soweit so Gut, aber woher Strom nehmen.
Ich habe zwar an meiner F800R eine Steckdose, diese liegt jedoch recht ungünstig.
Dann kam mir (danke diesem Forum) der Gedanke doch einfach den vorhandenen Navi-Stromanschluss zu verwenden.
Ab zum nächstgelegenen Händler (wohlgemerkt nicht mein Vertragshändler) und nach dem Cartool-Stecker gefragt.
Jetzt geht’s los:
Wofür ich denn diesen Stecker brauchen würde? An diesem Stecker dürften ausschließlich BMW-Navis angeschlossen werden. Alle anderen Geräte würden den CAN-BUS stören. Garantieverlust bei Fremdverwendung. Mit der Spannung würde ein Trägersignal übertragen welches mit dem angeschlossenen Gerät kommunizieren müsste, sonst Fehlermeldung. Wäre über die Diagnose feststellbar.
Meine Frage nun an die Fachleute (bitte keine Vermutungen, nur wirkliches Fachwissen, Danke).
Stimmen die o. a. Aussagen oder will man hier nur das Original verkaufen ?
Folgende Installation könnte ich mir vorstellen, wenn der direkte Anschluss riskant wäre:
Zusätzliche kleine Steckdose im Lenkerbereich.
Stromversorgung direkt von der Batterie.
Damit Strom nicht dauerhaft auf der Steckdose ist, ein Relais dazwischenschalten. Auslösestrom vom Original-Navi-Stecker abzweigen.
Dann wäre eine Trennung vorhanden, Strom aus wenn das Motorrad aus ist.
Alternative:
Vorhandene Steckdosenanschluss abzweigen und quer durch bis zur zusätzlichen Steckdose am Lenker.
Von der Steckdose geht es dann in die kleine Tanktasche, dort liegt auch der Spannungswandler 12 auf 5 V.
Bin auf eure Tipps gespannt.
Gruß