Strom fürs Navi

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Strom fürs Navi

Beitragvon HaraldKi » 18.10.2010, 13:05

Hallo zusammen

Ich habe da mal ne Frage zum Thema Stromversorgung für das Navi.
Bitte jetzt nicht gleich auf andere Beiträge verweisen.

Folgendes:
Ich möchte mein Medion 3240 mitnehmen.
Hierfür verwende ich eine kleine Tanktasche (Navi liegt dann optimal vor mir und ist ausreichend geschützt. Stöpsel ins Ohr und fertig.
Soweit so Gut, aber woher Strom nehmen.
Ich habe zwar an meiner F800R eine Steckdose, diese liegt jedoch recht ungünstig.
Dann kam mir (danke diesem Forum) der Gedanke doch einfach den vorhandenen Navi-Stromanschluss zu verwenden.

Ab zum nächstgelegenen Händler (wohlgemerkt nicht mein Vertragshändler) und nach dem Cartool-Stecker gefragt.
Jetzt geht’s los:
Wofür ich denn diesen Stecker brauchen würde? An diesem Stecker dürften ausschließlich BMW-Navis angeschlossen werden. Alle anderen Geräte würden den CAN-BUS stören. Garantieverlust bei Fremdverwendung. Mit der Spannung würde ein Trägersignal übertragen welches mit dem angeschlossenen Gerät kommunizieren müsste, sonst Fehlermeldung. Wäre über die Diagnose feststellbar.
Meine Frage nun an die Fachleute (bitte keine Vermutungen, nur wirkliches Fachwissen, Danke).
Stimmen die o. a. Aussagen oder will man hier nur das Original verkaufen ?

Folgende Installation könnte ich mir vorstellen, wenn der direkte Anschluss riskant wäre:
Zusätzliche kleine Steckdose im Lenkerbereich.
Stromversorgung direkt von der Batterie.
Damit Strom nicht dauerhaft auf der Steckdose ist, ein Relais dazwischenschalten. Auslösestrom vom Original-Navi-Stecker abzweigen.
Dann wäre eine Trennung vorhanden, Strom aus wenn das Motorrad aus ist.

Alternative:
Vorhandene Steckdosenanschluss abzweigen und quer durch bis zur zusätzlichen Steckdose am Lenker.

Von der Steckdose geht es dann in die kleine Tanktasche, dort liegt auch der Spannungswandler 12 auf 5 V.

Bin auf eure Tipps gespannt.

Gruß
HaraldKi
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.09.2010, 07:25
Wohnort: Schramberg

Re: Strom fürs Navi

Beitragvon peter_n » 18.10.2010, 13:14

Folgendes habe ich gemacht:
- Cartool-Stecker an verbotetenen Navianschluss unter der Tankatrappe
- Standardsteckdose von Tante L....
- Noname-Ladestecker
- Nokia N95 mit Navi Software
- Null Probleme

- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Strom fürs Navi

Beitragvon ntech3333 » 20.10.2010, 21:47

Ich habe mir einen KFZ Stromstecker zum Löten besorgt.
An diesen haben ich Kabel geberacht und selbiges von unten nach oben hinter der Tankverkleidung hochverlegt bis zum Lenkerkopf. (Das ganze mit Kabelbindern an vorhanden Kabeln fixiert)
Jetzt kommt das Kabel beim Lenkerkopf heraus und ich kann es einfach in meine Tanktasche einführen. Wenn die Tanktasche nicht da ist, dann schiebe ich das Kabel einfach unter die Verkleidung und weg ist es. (lasse natürlich eine kleine Schlaufe sichtbar, damit ich es wieder hervorholen kann) Funktioniert tadenlos.

Gruß,
Ludwig
ntech3333
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.05.2010, 00:50

Re: Strom fürs Navi

Beitragvon DerKoch » 20.10.2010, 23:58

HaraldKi hat geschrieben:Wofür ich denn diesen Stecker brauchen würde? An diesem Stecker dürften ausschließlich BMW-Navis angeschlossen werden. Alle anderen Geräte würden den CAN-BUS stören. Garantieverlust bei Fremdverwendung. Mit der Spannung würde ein Trägersignal übertragen welches mit dem angeschlossenen Gerät kommunizieren müsste, sonst Fehlermeldung. Wäre über die Diagnose feststellbar.

Diese Aussage erinnert mich an einen Vorfall der sich Anfang der 70er Jahre ereignet hat.
Damals gab’s Kondensmilch noch ausschließlich in Dosen und wurde demnach auch oft als Dosenmilch bezeichnet. Zum öffnen einer Dose hat zwar jeder einen Dosenöffner aber bei einer Dose mit flüssigem Inhalt ist es nicht gut den Deckel ganz abzunehmen. Aus diesen Grund hat die Firma Bärenmarke (Die größte Konkurrenz war B&B >>> Tröpfchen für Tröpfchen Qualität) einen Metalldorn mit Holzgriff (zum einstechen in den Dosendeckel) als Werbegeschenk verteilt. Der Mensch der die Dinger damals verteilt hat hat meiner Oma mehrfach erklärt dass damit nur Bärenmarkedosen eingestochen werden dürfen... alles andere ist verboten.

Die Aussage Deines Gesprächspartners ist m.E. genau so Quatsch wie das was der Milchmann damals sagte.

Mit einem hatte er natürlich recht. Wenn eine Fehlermeldung kommt kann man sie später auch auslesen aber die kommt nicht... sie ist noch nie gekommen... bei keinem.

Es gibt hier im Forum Leute die ihr Navi an besagtem Stecker angeschlossen haben und problemlos unterwegs sind (z.B. Ich). Ich kenne genug Leute persönlich die es so angeschlossen haben und ich kenne auch mehr als einen BMW-Schrauber der für seine Kunden ein Navi immer so anschließt... egal wo es herkommt.


HaraldKi hat geschrieben:Meine Frage nun an die Fachleute

Ich bin zwar keine Fachleute aber ich hab Dich jetzt mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Strom fürs Navi

Beitragvon BMW_Jochen » 21.10.2010, 06:15

ntech3333 hat geschrieben:Ich habe mir einen KFZ Stromstecker zum Löten besorgt.
An diesen haben ich Kabel geberacht und selbiges von unten nach oben hinter der Tankverkleidung hochverlegt bis zum Lenkerkopf. (Das ganze mit Kabelbindern an vorhanden Kabeln fixiert)
Jetzt kommt das Kabel beim Lenkerkopf heraus und ich kann es einfach in meine Tanktasche einführen. Wenn die Tanktasche nicht da ist, dann schiebe ich das Kabel einfach unter die Verkleidung und weg ist es. (lasse natürlich eine kleine Schlaufe sichtbar, damit ich es wieder hervorholen kann) Funktioniert tadenlos.

Gruß,
Ludwig


Genauso habe ich das auch gemacht.

Kommt vorne links aus der Tankatrappe raus und wird bei Nicht Bedarf wieder zurückgeschoben.

Den Stecker habe ich mit 2 Klebehaltern für Kabelbinder gesichert. Wird dann eindach dort in die Schlaufe eingeführt.

Kann bei Bedarf gerne mal ein Foo davon machen.

Gruß Jochen

PS : Mein Navigon 4350 max läuft darauf seit dem ersten Tag ohne Probleme mit !!
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Strom fürs Navi

Beitragvon Weisswurst » 21.10.2010, 09:06

Ih habe das Garmin Zumo mit dem Anschlusskabel von Touratech, was direkt an Plus und Minus an die Batterie geklemmt wird. Der Stecker guckt auch bei mir vorne am Lenkkopflager raus, nach Bedarf schließe ich das Navi an. Macht null Probleme, beim Freundlichen gesichtet worden, kein Kommentar wegen Garantieverlust oder so.....
Grüße aus dem Rheinland

Thomas

GS in Kalamata
Benutzeravatar
Weisswurst
 
Beiträge: 117
Registriert: 23.03.2010, 21:01


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum