eigentlich hatte ich mir meinen Start hier anders vorgestellt, da mir das Moped aber momentan etwas die Nerven raubt, muss ich leider erst mit Fragen quälen und im Anschluss meine "Vorstellung" durchführen...
WIe im anderen Thread beschrieben, habe ich bei meiner F800r das Kettenkit gewechselt, da das "alte" verschlissen war. Kurz dazu:
Habe die Maschine kürzlich gekauft (10.400km runter, 10.000er durchgeführt, soweit Scheckheft gepflegt, sah alles gut aus). Auf Grund des Zustandes (Optik, Scheckheft) und Kette war auch ok, habe ich das Motorrad nicht übergründlich inspiziert (normale Durchsicht natürlich gemacht, jetzt denke ich mir auch, dass ich doch noch penibler sein muss, auch wenn das DIng frisch aus dem Service kam).
Nun gut, ich hatte auf meiner Liste eigentlich nur die neuen Reifen stehen, beim Ausbau fiel mir dann das Merkwürdig verschlissene Kettenblatt auf (wer dazu mehr lesen möchte: https://www.motor-talk.de/forum/f800r-k ... 63091.html). Ich hatte damals mich auch dort erkundigt, da es mir mehr als komisch vorkam, dass das Kettenblatt nach 10.000km schon runter sein soll. Es zeigte zumal keine übermäßige Sägezahnbildung, der Test mit dem hinteren Kettenglied abziehen war bei Besichtigung ebenfalls i. O. !
Das Kettenblatt hatte vielmehr eine Schaufelförmige Abnutzung an den Seite (dort stand an jedem Zahnrad etwas im Hinteren TEil auf beide Seiten über, auf den Bildern auch schwer erkennbar). DAS Ganze wirkte so regelmäßig, dass ich mich versichern wollte, ob es sowas nicht (warum auch immer) ggf. in Serie gibt (auch wenn ich es von all den aneren Motorrädern so nicht kannte, habe schon 2-3 besessen und aktuell auch noch eine GSX-R in der Garage...)
Nun ja da mir das Ganze letzlich zu merkwürdig war, habe ich das Kettenkit komplett ersetzt (DID 525er Kette und entsprechende AFAM Ritzel). Hatte alles wieder montiert und eben mal das Motorrad auf dem Ständer angemacht, um alles zu überprüfen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kettenblatt extrem eiert (ich habe nur mal grob gemessen, und der Versatz seitlich beträgt durchaus 2-3mm), habe auch mal ein Video gemacht, diese sind unter folgendem Link abrufbar (hoffentlich

https://www.icloud.com/photos/#09es8KAKm19jPuN2jh2OPTwsA
Ich bin jetzt aktuell etwas ratlos, wie ich am Besten weiter vorgehen soll. Klassische Vermutunge wären:
- Radlager verschlissen
- Ruckdämpfer verschlissen
- ggf. Kettenblatt "schlecht"
1) Radlager habe ich überprüft, rechte am Hinterrad ist nicht mehr ganz optimal (leichte Rast-Punkte und komischerweise als einziges Rost). Werde ich wohl zeitnah tauschen lassen, es hat aber kein Spiel! Das Rad sitzt grds. fest und ohne Spiel auf der Achse
2) Ruckdämpfer verschlissen: Sehen optisch OK aus, allerdings haben sie sich an den Rändern etwas in die Felgenoberfläche eingearbeite (ist etwas schwer zu erkennen, aber auch in dem Link oben enthalten auf 2 Bildern). Wüsste allerdings nicht, warum die nach 10.000 km platt sein sollten, bestelle zur Not aber gerne neue
3) Kettenblatt neu ist ok, habe auch am Kettenradträger das seitliche "spiel" gemessen und dort ist es ebenfalls vorhanden. Ein "mangelhaftes" Kettenblatt schließe ich daher aus
Ich habe bereits alles nochmal ausgebaut, gereinigt, inkl. Ruckdämpfer und diese mit Reifenmontierfett benetzt, damit nichts "hakt".
Das Ganze wieder zusammengebaut, alles ausgerichtet, aber es bleibt so...
Das Ganze liegt m. M. n. daran, dass der Kettenblattträger nicht richtig in die Felge geht (als wären die Falschen Ruckdämpfer drin). Er lässt sich zwar einsetzen und leicht eindrücken, aber eben nie richtig grade. Im montierten Zustand sieht man ebenfalls, dass die umlaufenden Spaltmaße (Kettenblattträger - Felge) unterschiedlich sind und hierher der Versatz kommt (wäre logisch). WIe gesagt Rad alles richtig eingebaut, natürlich auch mit der entsprechenden Distanzhülse zwischen Kettenradträger und Schwinge...
Habe als Vergleich nur meine Suzuki da... Hier ist das Ganze völlig unproblematisch, sowohl beim Einstecken des Trägers in die Felge, als auch bei/ nach Montage.
Dort ist quasi Null Spiel vorhanden und es eiert auch nichts / nicht im Sichtbaren Bereich. Dort sind die Teile teilweise von 2007 und haben über 20.000km gelaufen.
Über ein paar Meinungen, Tipps, Anregungen würde ich mich sehr freuen. Interessant wäre auch, wie das Ganze bei euch aussieht und ob ggf. ein minimales Spiel ok ist (wobei meines definitiv nicht "minimal" ist). Meinen Einstieg in die BMW Welt hatte ich etwas anders geplant
liebe Grüße und schon einmal ein Dankeschön an Alle

Nico