Ich setze mal noch eins daruf

:
Bei meiner 2006er ST klickt es alle halbe Umdrehung. Allerdings habe ich "gegen den Uhrzeigersinn " keinen Anschlag. Irgendwann hört ein nennenswerter Widerstand beim drehen nach links einfach auf und es dreht sich ganz leicht. Gleichzeitig sieht man, daß der ein/ausfahrende Zylinder, der die Federvorspannung erhöht, am Anschlag ist - ab da tut sich also nix mehr.
Wenn ich von diesem Punkt (Widerstand hört auf) als "Linksanschlag" ausgehe und 12 Umdrehungen = 12*360° = 24 Klicks im Uhrzeigersinn drehe - somit die Feder vorspanne, habe ich (90 kg komplett) einen Negativ-Federweg (Hinterrrad frei zu aufgesessen eingefedert) von ca. 20 mm, was etwa 14% Negativ-Federweg entspricht (20 von 140 mm).
Die üblichen Vorschläge für den Negativ-Federweg liegen bei bei 30 - 33,33..%, somit wäre das eine komplett andere Philosophie
Andererseits scheint BMW ohnehin Probleme zu haben, die Einstellvorgaben für's Fahrwerk klar auszudrücken. Bei der NineT habe ich bei BMW interveniert und prompt wurde dann das Manual dahingehend geändert.
Von Vorspannung = 0 bis Anschlag habe ich ca. 14 Umdrehungen/28 Klicks. Da wäre es auch schon ziemlich merkwürdig, wenn bei 90 kg Belastung bereits 12 Umdrehungen benötigt würden. Was macht man dann bei 200 kg Zuladung (Faahrer+Sozia+Gepäck)?
Ich bleibe daher lieber bei der alten Methode, den Negativ-Federweg auf ca. 30% (=42 von 140 mm) einzustellen und dann die Zugstufe ao anzupassen, das nach einer Bodenwelle beim Ausfedern nichts überschwingt. Den BAs von BMW traue ich in diesem Punkt nicht wirklich.
