oilonice hat geschrieben:Die Überlegenheit finde ich nicht brutal, die Zulassungszahlen absolut sind hoch.... mehr nicht.
Meinte die Überlegenheit bei den Zulassungen. Keine technische Überlegenheit. Aber BMW ist ein Trendsetter. Siehe z.B. elekronisches Fahrwerk.
Die neue GS ist auch in der Schweiz mit Abstand die Nr. 1:
http://www.motosuisse.ch/de/statistik_moto_2013.html Und da wird kaum mit Werkszulassungen gearbeitet. Der Abstand ist dort nicht so gross wie in D.
oilonice hat geschrieben:Die Überlegenheit zeigt sich immer bei Dauertests...da klötern die BMWs immer Reihenweise durch, wärend die japansichen ,,billigeren" Mopeds vielfach 50Tkm ohne Probleme durchlaufen
siehe jetzt aktuell CBR600F
Die Technik ist wie CBR das oben schon erwähnt hat doch deutlich simpler. Solide japanische Hausmannskost halt. Das ist keine Innovation drin. Die Technik ist uralt. Honda könnte aber schon wenn sie wollten. Die Honda Nc700 Modelle und auch die bleischwere Crosstourer gibts mit Doppelkupplungsgetriebe.
Dasselbe bei Kawasaki. Immer mal wieder neue Optik aber Innovation sähe anders aus. Yamaha ist dieses Jahr aus dem Tiefschlaf erwacht und hat die MT-09 vorgestellt. Mal ein neues Motorrad von denen wo kein steinalter Motor recycelt wurde wie sie das sonst immer machen

. Das ist für Yamaha ein Meilenstein. Suzuki? Die sind tot. Supersportler ohne jegliche elektronische Fahrhilfen, uraltes Modellprogramm. Einzig die kommende V-Strom 1000 ist mal wieder eine echte Neuheit. Aber auch dort kommt nichts was man nicht anderswo auch schon gesehen hat. Immerhin bringen sie den Schnabel wieder. Den hat Suzuki bekanntlich erfunden und nicht etwa BMW.