ADAC-Präsident Peter Meyer sagte jetzt der „Automobilwoche“ auf die Frage, ob der Gelbe Engel noch eine Zukunft habe: „Sicherlich nein, er hat keine Zukunft. Das war ein Totalschaden“. ... Der ADAC werde sich künftig auf seine Kernkompetenzen zurückbesinnen.
Hmm, so viel kann dann ja nicht mehr übrig bleiben...
Stichwort: "Pannenhilfe". Meine diesbezüglichen Erfahrungen mit dem ADAC sind eher zwiespältig. Bislang hate es noch keiner (!) der Pannhelfer geschafft, mein havarierztes Fz. wieder flott zu bekommen. Wo die Jungs früher noch mit dem Mitführen von ein paar Unterbrecherkontakten und Zündkerzen sowie einer Stroboskoplampe (und ein paar Litern Treibstoff...

) nahezu jedes Fahrzteug wieder mobil machten, so wird heute doch nur noch der Fehlerspeicher ausgelesen und genullt - um danach trotzdem festzustellen, dass das Fz. abgeschleppt oder auf Fremdachse zur nächsten Werkstatt transportiert werden muss.
Bei meiner letzten Motorradpanne (Kühlmittelschlauch abgerutscht) hatte mir der Pannenhelfer zwar eine neue Schlauchschelle montiert, aber keine Ahnung davon gehabt, wie hernach das Kühlsystem neu zu befüllen (und zu entlüften) war. Meine damalige Anmerkung, dass das Kühlsystem aufzufüllen sei, weil sich zuvor über meinen Stiefel eine erkleckliche Menge Kühlmittel ergoss, konterte man mit der Bemerkung, dass der Ausgleichsbehälter ja noch voll sei. Ich bin froh, dass ich mich heute, einige Jahre nach meiner letzten Panne, im Großen und ganzen selbst zu helfen weiß.