Kurven fahren?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 08.08.2010, 09:06

Aus Bernt Spiegel:
- Immer am Außenrand anfahren
- Immer die volle Fahrstreifenbreite ausnutzen (Randstreifen beachten)
- soweit als möglich den Scheitelpunkt nach hinten verschieben
- solange Außenfahren bis der Kurvenausgang sichtbar ist
- Aus der Kurve tragen lassen und beschleunigen
- Kopf immer gerade lassen, leicht gedrückt fahren
- in die Kurve (Weg, Verlauf) schauen
- Gas halten, nicht Leerlauf, nicht Motorbremse
- Ein abgefahrener Rand kann auch ein schlechter Fahrstil bedeuten!
- Es gibt nicht soviele Kurven (Landstraße), die an der Haftgrenze (=> Abrieb) durchfahren werden!

"Wer auf der letzten Rille fährt, für den gibt es keinen Plan B!"

Eine saubere Kurvenlinie bringt manchmal mehr als eine extreme Schräglage:
"Gnadenloses frühes Herausbeschleunigen aus der Kurve!" => Zeitgewinn
=> Bei gleicher Geschwindigkeit, weniger Schräglage
=> Mehr Sicherheit

Theorie ist schon klar. Ich fahre die Linkskurve einfach entspannter und die Rechtskurve Bedarf für mich eine erhöhte Aufmerksamkeit und Training.

Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 08.08.2010, 10:03

Ja ja der Hr. Spiegel :mrgreen:

wo ist denn der Scheitelpunkt in einer unbekannten Kurve?
Kurve außen fahren und dann beim Herausbeschleunigen aus der Kurve tragen lassen?
Immer am Außenrand fahren? Auch wenn dort Dreck und Split herum liegen?

Solche Hinweise sind mit Vorsicht zu genießen, weil aus dem Kontext gerissen.
"Die obere Hälfte des Motorrades" muss man ganz lesen um es wirklich zu verstehen.
Für auszugweises Zitieren dieses Buch nicht geeignet.
Solche Regeln können nie Generalisiert werden.

Da ist das Praxisbuch vom gleichen Autor besser geeignet.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon F800STKalli » 08.08.2010, 11:04

Genauso der Spruch: "Ein abgefahrener Rand kann auch ein schlechter Fahrstil bedeuten!" Das trifft dann zu, wenn ich die Maschine drücke, d.h. überspitzt Oberkörper senkrecht, Motorrad schräg. Für das Landstraßen surfen bietet sich eigentlich das Legen (Motorrad und Oberkörper eine Linie) an. Für die Rennstrecke das Hanging Off. Gedrückt wird bei Super Moto, Cross und Ausweichmanövern, sonst verschenkt man Schräglagenreserven. Mein Reifen ist bis zum Rand bezahlt, also wird er auch bis zum Rand benutzt. Aber nicht durch drücken.

Texte ohne Sachverstand zu zitieren und das auch noch auszugsweise ist riskant. Und die Aussage des Buchautors bzgl. der Fußposition auf den Rasten halte ich auch für fragwürdig. Nicht jeder Autor eines Buches hat immer recht. Er hat auch Bilder eines Motorradunfalles verwendet, die aus einem Film stammen, den ein Kumpel des Verunfallers aufgezeichnet hat. Leider hat der Autor wohl nicht den ganzen Film gesehen, sonst hätte er nicht so dummes Zeug geschrieben, denn die Ursache war eine ganz andere.

Für das Kurvenfahren bieten sich verschiedene Techniken an:
1. Lenkerende nach vorn drücken (z.B. links => Motorrad fährt links ums Eck), kann man auch Schräglage nachjustieren bei zu schnell angefahrenen oder sich zuziehenden Kurven. Bietet sich als Impuls für das Einlenken in die Kurve an.
2. Druck auf die Fußraste (z.B. links => Motorrad fährt links ums Eck), kann man auch Schräglage nachjustieren bei zu schnell angefahrenen oder sich zuziehenden Kurven. Ich verwende es hauptsächlich beim Rausbeschleunigen, um der steigenden Fliehkraft entgegenzuwirken.
3. Angedeuteten Hanging Off, so wie Crysistense89 schon beschrieben hat. Vor oder von mir auch in der Kurve lehne ich meinen Oberkörper z.B. nach links und drücke mit dem rechten Oberschenkel an den Tank, das Motorrad fährt wie von allein in die Kurve. Man erzielt dadurch bei gleicher Geschwindigkeit weniger Schräglage bzw. bei gleicher Schräglage mehr Geschwindigkeit. Eignet sich auch zum Schräglagenachjustieren bei zu schnell angefahrenen oder sich zuziehenden Kurven. Wer will kann noch den Hintern raushängen, ist bloß problematisch, wenn irgendwas Unvorhergesehenes eintritt. Die Reaktionfähigkeit bei einem Ausweichmanöver lässt sehr zu wünschen übrig. Lächerlich sind die Hanging Off-Turner, die nur den Allerwertesten raushängen, Oberkörper über dem Tank haben; der Großteil der Möchtegernrennfahrer bei uns im Odenwald fährt so.

Wichtig ist, dass die Arme immer locker sind. Wenn die Durchgestreckt sind, geht gar nix, das Motorrad ist steif wie ein Besenstiel. Arme leicht an angewinkelt und locker. nicht verkrampft. Probiert es aus. Fahrt steif rein, macht Euch locker, das Motorrad kippt ab und fährt ums Eck, wie ferngesteuert. Es macht einen Heidenspaß.

Zur Blickrichtung: Sicher weit nach vorn schauen. Ganz weit geht nur auf der Rennstrecke, denn auf öffentlichen Straßen muss ich immer zusätzlich die Fahrbahn lesen, um Dreck, Steine, Löcher, Öl, Teerflicken etc zu sehen und außenrum zu zirkeln.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Zuletzt geändert von F800STKalli am 08.08.2010, 13:59, insgesamt 6-mal geändert.
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Lux » 08.08.2010, 13:42

Blaster hat geschrieben:Kugst Du schei*e, fährst Du schei*e

genauso ist!!!

da wo du hinschaust - fährst automatisch hin!

Blickführung ist das A und O beim Mopedfahren

grüsse aus (dem verregneten) Bielefeld
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 08.08.2010, 14:59

Sorry,
aber ein Motorrad wird NUR über den Lenker gelenkt.
Auf Fußrasten drücken, Hintern raus oder was auch immer,
lenkt kein Motorrad dieser Erde.

Bestenfalls als Hilfsmittel zu Gebrauchen um sich wohler oder sicherer zu Fühlen.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Quza » 08.08.2010, 15:04

also wenn ich auf ne rote Ampel zu rolle tu ich aus Faulheit ab und zu auch mal den Gang raus und lehn mich zurück, dann lenkt man eben über Gewichtsverlagerung, den Lenker hab ich dann nicht mehr in der Hand :)
Fußrasten drücken kenn ich nur von den Crossern, funktioniert da aber auch ganz gut glaub i
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Tito_2000 » 08.08.2010, 15:40

Seit ich weniger faul in die Kurven gehe und mein Heck immer auf den Sitzbankrand verlege und entsprechend dann den LEnker drücke gehts steiler rein, wovor ich nur immer schiss habe, ist eben dass der Reifen den Grip verliert, da die Strassen ja vorallem am Rand von wo man aus in die Kurve fährt nie sauber ist sondern immer voll mit Dreck etc. deshalb setz ich sehr oft weiter Richtung Fahrbahnmitte an und kann nie so shcnell wie ich gerne wollte
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Kurven fahren?

Beitragvon F800STKalli » 08.08.2010, 17:53

Lieber Blaster, lies meinen letzten Satz
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Barnie09 » 09.08.2010, 01:07

@crysistense89
@Green_Hornet

danke für die Hinweise, habs die Tage so probiert und hab nur noch ein breites Grinsen im Gesicht :-)
Durch den Oberkörper in die Kurve legen wird die Fuhre besonders in schnellen Kurven deutlich stabiler, das Knie zusätzlich verstärkt den "Selbst-Lenk-Effekt" noch, bremst aber auch etwas. Also etwas mehr Gas geben wenn das Knie raus geht. Das ist aber auch ganz praktisch, weil die Kiste in niedrigen Gänge dann nicht mehr so nervös am Gas hängt (fahre erst seit einem Monat Strasse, früher viel Motocross). Jetzt versteh ich auch die Hinweise mit dem Hinterradbremsen in Kurven, das ist dann wohl für die langsamen Kurven, wenn das ausgeklappte Knie nicht so viel Luftwiderstand hat...
Barnie09
 
Beiträge: 17
Registriert: 08.08.2010, 15:02

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 09.08.2010, 06:31

Quza hat geschrieben:also wenn ich auf ne rote Ampel zu rolle tu ich aus Faulheit ab und zu auch mal den Gang raus und lehn mich zurück, dann lenkt man eben über Gewichtsverlagerung, den Lenker hab ich dann nicht mehr in der Hand :)
Fußrasten drücken kenn ich nur von den Crossern, funktioniert da aber auch ganz gut glaub i


Eine Autobahnausfahrt oder gar eine Serpentine kommst Du so aber nicht rum :lol:

Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 09.08.2010, 06:32

F800STKalli hat geschrieben:Lieber Blaster, lies meinen letzten Satz


Den hier?
Vollen Tank und leere Straßen
:D


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon manu-81 » 09.08.2010, 08:13

Hallo,

jetzt hab ich auch eine Frage zum Hang-Off, wenn wir schon mal dabei sind. Hab kürzlich bei MS2 einen Knieschleiferkurs gemacht. Der war echt zu empfehlen. Bringt zunächst mal viel Sicherheit. Das Übungsmotorrad hat ja Stützen, was einem erlaubt sich langsam an die Haftungsgrenze der Reifen hinzutasten. Jetzt mein Problem:
Das Übungsmotorrad war etwas kleiner und tiefer als meine F800S. Knieschleifen war zum Schluß wirklich kein Problem mehr. Sicherer fahre ich jetzt schon, denn ich kenne meine Reserven, aber meine S fängt manchmal an leicht mit dem Lenker zu schlagen, sogar zu schlingern, sobald ich mich mit meinem Hinterteil vom Sitz entferne, also mich mit der Kniekehle am Sitz einhänge. Und dann ist das Gefühl von Reserve und Sicherheit gleich wieder weg! Was ist denn da los? Hab zuerst gedacht ich halte den Lenker zu verkrampft. Mit meinem Knie komm ich also nur kurz runter.
Hat jemand einen Tipp? Federung verstellen? Lenker mehr oder weniger belasten?

Ach ja, bevor jetzt einer fragt, wo man denn im öffentlichen Strassenverkehr mit dem Knie schleifen könnte. Der eine oder andere kennt manche Kehren und Kurven nach mehrmaligen fahren denke ich gut genug. Da darf man denke ich, sich das schon mal erlauben :)
Zuletzt geändert von manu-81 am 09.08.2010, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
manu-81
 
Beiträge: 25
Registriert: 30.11.2008, 21:26
Wohnort: Garching bei München

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Lichtmann » 09.08.2010, 10:06

Guten Morgen,


Knieschleifen macht sich immer gut, besonders auf gut besuchten Pässen, mit Radfahrern, Ausflugsbussen und sonstiges Gedöhns, ich persönlich mache kein Platz mit dem PKW für Hangofffahrer die nicht wissen wo ihr Oberkörper endet, nun zum Schlingern, scheinbar entlastest du das Vorderrad so sehr beim Raushängen das es anfängt die Haftung zu verlieren, was für ein Krampf aber auch, ich weiss nicht, 8000€ wegen sowas, hmmmm.


Gute Fahrt
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Kurven fahren?

Beitragvon crysistense89 » 09.08.2010, 10:21

Barnie09 hat geschrieben:@crysistense89
@Green_Hornet

danke für die Hinweise, habs die Tage so probiert und hab nur noch ein breites Grinsen im Gesicht :-)


So muss das sein :)

manu-81 hat geschrieben:Ach ja, bevor jetzt einer fragt, wo man denn im öffentlichen Strassenverkehr mit dem Knie schleifen könnte. Der eine oder andere kennt manche Kehren und Kurven nach mehrmaligen fahren denke ich gut genug. Da darf man denke ich, sich das schon mal erlauben :)


Ich fahre auch in unbekannten Gebieten mit Hanging-Off ohne Probleme, stimmt´s "bly" :twisted: Alles nur Übungssache, wobei der Leichtsinn auch einen gewissen Anteil ausmacht. An dieser Stelle noch kurz zu den Reifen...ich fahre nur Tourenreifen (erst Z6, dann Z6 Interact) und die sind mehr als ausreichend für Landstraßen. Ich habe erst nach dem Knieschleifen gemerkt, wie viel Grip der Reifen wirklich hat und ab einer gewissen Temperatur muss man sich schon sehr dumm anstellen, wenn man abfliegt (dreckige Straßen etc. mal ausgenommen). Die Sicherheit beim Fahren und das Vertrauen in das Motorrad steigen immens. Ich würde sagen, dass jeder Knieschleifen sollte, nur um diese Sicherheit zu bekommen, danach kann man ja wieder normal fahren, wenn die Grenzen ertastet worden sind.

Das Knieschleifen war jetzt bei mir der letzte Kick. Das legt sich jetzt allerdings wieder, deswegen und vor allem wegen des steigenden Leichtsinns, werde ich das Hobby aufgeben. Die RR steht bereits seit ein paar Wochen zum Verkauf. Am Schluss hatte mich das Motorrad unter Kontrolle und nicht umgekehrt. Die Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer konnte ich meinem Gewissen nicht ausreden. Ich bin froh, dass ich ohne größere Unfälle, Punkte und Anzeigen aufhören kann, da war weitaus mehr Glück als Verstand dabei. Hoffentlich steht das jetzt nicht zu sehr im Klinsch mit meinem letzten Absatz :lol:
F800ST...verkauft | CBR600RR...verkauft | Ducati Hypermotard 1100
Bild
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Re: Kurven fahren?

Beitragvon mju23sk » 09.08.2010, 10:33

Morgen an alle.

Ich kann nicht glauben was ich hier lese, und das von Leuten die schon länger Motorrad fahren!!!

Knieschleifen, Scheitelpunkt, Idealelinie?! Ich kenne keinen der sowas im normal Verkehr fahren kann. Es geht auf Rennstrecke, Übungsplatz bzw. Stammstrecke wenn kein Verkehr ist. Alle die normal fahren ist es klar:

1) Geschwindigkeit vorm Einfahren in die Kurve anpassen! Wenn man das Ende der Kurve nicht sieht, runterbremsen was das Zeug hält. Unangenehme Überraschungen und Herzfrequenz kurz vorm Herzinfarkt ist nicht das was man will...
2) Kopf und Blickrichtung immer dahin richten wo ich fahren will
3) Am Aussenrand der Kurve anfangen (wenn Hinternis bzw. Verschmutzung auf der Fahrbahn dann da in die Kurve hineinfahren wo es halt geht. Dabei die Geschwindigkeit der Situation immer anpassen)
4) Richtigen Lenkimpuls setzen
5) Bei der Sitzposition gibt es keine Dogmas!!! Jeder sollte durch die Kurven fahren wie es ihn am besten ist. Hatte gestern im Fahrertraining alles ausprobiert, es gibt kein Geschwindigkeit unterschied zwischen "Drücken", "Hanging-Off" oder "Hineinlegen (Körper und Motorrad in einer Linie)". Es ist generell sinnvoll langgezogene Kurven "Hineinlegend" zu fahren, kürzere Kurven wie es den jenigen gefällt, enge Bergpasskurven mit sehr geringer Geschwindigkeit "Drücken" (dabei ist der Radius an geringsten)
6) Am Aussenrand der Kurve so lange fahren, bis man den Ausgang sieht. Erst dann kann entschieden werden wie man die Kurve verlässt und sieht ob hinter der Kurve Kies, Kuhfladen liegt, Unfall oder Hindernis ist. Je nach Situation kann dann entschieden werden ob man die Kurve aussen, mittig oder innen verlässt.
7) Gas erst dann einsetzen wenn der Fahrer sieht, ob der Weg frei ist.

Bei dieser Fahrweise ist man sehr sicher unterwegs!! Jeder sollte nicht nur an sich achten sondern so fahren, dass noch ausreichend Reaktionszeit und Weg zum Reagieren vorhanden ist! Und für alle die lieber sportlicher fahren: bei dieser Fahrweise fährst du entspannt rein, durch, raus und bei Rausbeschleunigen kannst früh "Voll" gas geben.

Denke bitte immer daran: Ihr seits nicht immer alleine unterwegs! Es gibt Gegenverkehr, Gleichverkehr, Schmutz und Dreck, Unfälle und alles was man nicht vorhersagen kann!!!

Ein Adler kann im Sturzflug 100km/h erreichen, kurz vorm Boden "runterbremsen", krallen ausstrecken, Hasen schnappen und weg fliegen. Wenn man glaub auf'm Motorrad mit 100km/h auf engen Landstrasse zu fahren oder schnell und halbblind durch die Bergpässe und Kurvenfahren, sollte mal ausprobieren ob er mit 100km/h durch McDrive fährt un sich einen Burger schnappen schafft!!!

Langsam und überlegt reinfahren, wenn die Sicht und Kurve frei ist, man Kurvenende sieht, beschleunigen...

Wünsche alles viele Unfallfreie Kilometer ohne Überraschungen und unnötigen Herzrasen.

Gruß
Michal :twisted:
Benutzeravatar
mju23sk
 
Beiträge: 84
Registriert: 30.06.2010, 09:01
Wohnort: 80935 München

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum