LEDs für's Auto

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon SingleR » 22.02.2014, 11:38

Ok, dann wäre ja jetzt alles klar mit den nicht billigen, angeblich nicht aus China importierten Funzeln, denen eine Betriebsbanleitung in perfektem (?) Chinesisch beiliegt... ;-)

Geschmunzelt hatte ich mit Verweis auf den FAZ-net-Artikel, dass der LED-Einsatz die Funkentstörprüfung bestanden hat. Immerhin! :lol: Das war wohl noch eine der leichteren Übungen, um dem unbedarften Verbraucher vorzugaukeln, das Ding sei unter allen Umständen für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. :mrgreen:

Im Artikel steht ja auch noch was von "Gebläsekühlung". Ist jetzt reine Spekulation, aber ich hätte keine Lust, mir mit einem "aktiven" Gebläse ständig staubhaltige Luft in den Scheinwerfer zu befördern. Irgndwann ist der innen so schmutzig, dass mir die höhere Lichtausbeute des LED-Einsatzes auch nichts mehr bringt. Ja, ich weiß: jeder Scheinwerfer hat Entlüftungslöcher. Aber ich muss dem Staubeintrag ja nicht auch noch mit einem Gebläse Vorschub leisten...

Und zu guter Letzt: wer in seinem Motorrad die Glühlampenüberwachung drin hat, dem wird es sicher auch jedesmal die Fehlermeldung rauswerfen - die man natürlich geflissentlich ignorieren kann...
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon Gante » 22.02.2014, 12:59

SingleR hat geschrieben:Ok, dann wäre ja jetzt alles klar mit den nicht billigen, angeblich nicht aus China importierten Funzeln, denen eine Betriebsbanleitung in perfektem (?) Chinesisch beiliegt... ;-)

Die aktuelle Aussage des Herstellers hinsichtlich "kein Billigimport" bezieht sich ausdrücklich auf die Chip LEDs, nicht auf die gesamte Leuchte. Auf welche angebliche Aussage des Anbieters sich der FAZ-Artikel bezieht ist ja leider nicht nachvollziehbar.

SingleR hat geschrieben:Geschmunzelt hatte ich mit Verweis auf den FAZ-net-Artikel, dass der LED-Einsatz die Funkentstörprüfung bestanden hat. Immerhin! :lol: Das war wohl noch eine der leichteren Übungen, um dem unbedarften Verbraucher vorzugaukeln, das Ding sei unter allen Umständen für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. :mrgreen:

Wie gesagt steht auf der Produktseite durchaus ein Hinweis, dass die Leuchten nicht für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen sind. Ist der "unbedarfte Verbraucher" derjenige, der nie liest was er kauft/unterschreibt? ;-)
SingleR hat geschrieben:Im Artikel steht ja auch noch was von "Gebläsekühlung". Ist jetzt reine Spekulation, aber ich hätte keine Lust, mir mit einem "aktiven" Gebläse ständig staubhaltige Luft in den Scheinwerfer zu befördern. Irgndwann ist der innen so schmutzig, dass mir die höhere Lichtausbeute des LED-Einsatzes auch nichts mehr bringt. Ja, ich weiß: jeder Scheinwerfer hat Entlüftungslöcher. Aber ich muss dem Staubeintrag ja nicht auch noch mit einem Gebläse Vorschub leisten...

Es ist auf den Bildern die ich gesehen habe zwar nicht zweifelsfrei erkennbar, aber für mich sieht es so aus, als würde der Lüfter nur den hinten aufgesetzten Kühlkörper kühlen, nicht jedoch in den vorderen Teil der Leuchte hinein blasen. Demnach käme keine Luft in das Lampengehäuse.
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon SingleR » 22.02.2014, 13:42

Gante hat geschrieben:Wie gesagt steht auf der Produktseite durchaus ein Hinweis, dass die Leuchten nicht für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen sind. Ist der "unbedarfte Verbraucher" derjenige, der nie liest was er kauft/unterschreibt? ;-)

Ja, ich gehöre auch nicht zu denjenigen, die auf sowas reinfallen - weil ich mir auch die Zeit nehme, die entsprechenden Hinweise zu lesen. ;-) Dennoch sehe ich die Ausführungen auf besagter Website eher zwiespältig:

- auf "rechtliche Hinweise" wird auf der Eingangs-HP allgemein mit blauer Schrift auf blauem Grund hingewiesen, so dass man das schnell übersehen kann
- auf eine "EMV-Zertifizierung" wird im Artikeltext mit fetten Lettern weit oben unter dem Produktfoto hingewiesen, genau so wie aufs E13-Prüfzeichen
- erst ganz unten auf der Seite steht was von "nicht im Bereich der StVZO", dazu noch in "dünner" Schrift
- und bei den rechtlichen Hinweisen muss man ebenfalls bis zum Schluss alles durchgelesen haben. Bei der Schriftgröße muss so mancher auch erst die Bildschirmlupe zugeschaltet haben... :roll:

So gesehen, verbleibt der Eindruck, dass Missverständnisse zumindest billigend in Kauf genommen werden. Da lobe ich mir entsprechende klare und sofort erkennbare Hinweise auf Nichtzulassungsfähigkeiten, so, wie das z.B. die Louise bei ihren Artikeln macht (im Katalog wie online). Aber egal: "uns" kann ja jetzt nichts mehr passieren, denn hier im Forum ist zu diesen Lampen ja alles gesagt. ;-)
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon bremsbacke » 22.02.2014, 14:35

HarrySpar hat geschrieben:...
Scheinwerferreinigungsanlage und dynamische Leuchtweitenregulierung seien auch nicht erforderlich, verspricht der Anbieter. Das macht neugierig.


Unabhängig von der fehlenden Zulassung: Die Reflektoren für Halogen-Lampen sind nicht ausgelegt für LED. Auch haben original Xenon und LED spezielle Opt. Linsen (auch LWR, SWRA) um das Licht sehr genau auf die Straße zu bringen. Wer das nicht beachtet nimmt fahrlässig in Kauf andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden :roll:

Ein Beispiel: nach einem Unfall behauptet der Betroffene ggü. d. Polizei, er sei von euch geblendet worden..
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon Buster » 23.02.2014, 00:34

ronne hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Bei Xenon-Licht ist außerdem eine automatische Niveau-Regulierung vorgeschrieben, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Wie das bei LED-Lichtern ist weiß ich nicht, könnte aber sein dass es dafür auch gilt.

Roadslug

Aber auch nur im 4wheels Bereich. 8)


Sicher? Alle Autos mit Xenon-Licht, die ich kenne haben eine automatische Leuchtweitenregulierung, also nicht unbedingt Niveauregulierung der ganzen Karre.

Btw die Qualität der Xenon-Beleuchtung schwank recht heftig. Auch innerhalb der Herstellerflotten. Ne richtig gute konventionelle Lampe kommt an ne üble Xenon Illuminierung fast ran. Xenon ist nicht immer ne andere Welt, lohnt sich imho auch nur wenn man viel im wirklich Dunkeln unterwegs ist. Im Halbdunkel ist der Unterschied nicht so gewaltig.

Ewig halten tun die auch nicht. Würde zwischen 70 und 140.000 Km eine neue Funzel einkalkulieren.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: AW: LEDs für's Auto

Beitragvon Marlene » 23.02.2014, 00:46

Mit 4wheels war hier sicherlich das Auto ansich gemeint, bei dem es nämlich Pflicht ist, eine automatische Leuchtweitenregulierung zu haben.
Es grüßt Marlene und Fahrer 8)
Benutzeravatar
Marlene
 
Beiträge: 232
Registriert: 16.09.2013, 10:32
Motorrad: F800s

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon Buster » 23.02.2014, 00:54

Ok, war grad im falschen Film.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon Kajo » 23.02.2014, 09:21

Buster hat geschrieben:.. Xenon ist nicht immer ne andere Welt, lohnt sich imho auch nur wenn man viel im wirklich Dunkeln unterwegs ist. Im Halbdunkel ist der Unterschied nicht so gewaltig. Ewig halten tun die auch nicht. Würde zwischen 70 und 140.000 Km eine neue Funzel einkalkulieren.


Sehe ich auch so. Bei Nachtfahrten hier im Hunsrück oder in der Eifel unter Nutzung des Fernlichtes ist das eine feine Sache.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon fisch » 04.03.2014, 12:50

habe gestern abend zum ersten mal ein auto mit led scheinwerfern gesehen. war ein seat leon.
sieht ziemlich hell aus.

bin mit meinen xenon sehr zufrieden. scheinwerfer mit glühlampe möchte ich nicht mehr haben.
wir haben ein auto mit xenon und ein anderes mit glühlampe in der familie. wenn ich mit dem
glühlampenauto fahre denke ich immer ich habe vergessen das licht einzuschalten. bin ständig
am lichtschalter kontrollieren. vielleicht liegts auch am alter, die augen lassen im dunkeln nach.
bin ganz klar für xenon.

ein erleuchtender fisch
Benutzeravatar
fisch
 
Beiträge: 285
Registriert: 23.01.2014, 17:24
Motorrad: f800st

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon HarrySpar » 04.03.2014, 13:45

fisch hat geschrieben:bin mit meinen xenon sehr zufrieden. scheinwerfer mit glühlampe möchte ich nicht mehr haben.

Einer aus meinem Haus hat auch Xenon in seinem Golf.
Da scheinbar bei Xenon eine automatische Niveauregulierung nötig ist, hat er jetzt den Salat. Die ist nämlich kaputt. Nun darf er ca. 500 Kröten hinlegen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon carsten_e » 04.03.2014, 14:03

Die automatische Niveuregulierung hat aber nichts mit dem Xenon zu tun.

Beim Xenonlicht ist eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.
Wobei die Reinigungsanlage auch nur bei einer bestimmt Leuchtkraft, meine ich mal gelesen zu haben!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 885
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon fisch » 04.03.2014, 14:21

HarrySpar hat geschrieben:Einer aus meinem Haus hat auch Xenon in seinem Golf.
Da scheinbar bei Xenon eine automatische Niveauregulierung nötig ist, hat er jetzt den Salat. Die ist nämlich kaputt. Nun darf er ca. 500 Kröten hinlegen.
Harry


klar kaputt gehen darf nichts, wird dann teuer.

mein erstes auto mit xenon, war ein jahreswagen. der verkäufer sagte damals, der wagen hat xenon. ja und? was solls?
worauf er sagte, einmal xenon immer xenon. dachte damals, klar autoverkäufer muß er ja sagen. aber er hatte leider
recht. wenn ich mit dem auto meine frau fahre, meine ich immer es sind die glühbirnen ausgefallen.
will hier aber keinen überzeugen, hab ja nichts davon...


ein überzeugter fisch
Benutzeravatar
fisch
 
Beiträge: 285
Registriert: 23.01.2014, 17:24
Motorrad: f800st

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon Anduin » 04.03.2014, 19:10

Fahre seit Jahren Autos mit Xenon, weil halt viel unterwegs. Mein aktuelles Auto hat jetzt tatsächlich keines und ich kann fisch nur bestätigen, wird Zeit das es Sommer wird, der Unterschied ist riesig.
Ich habe bisher auch nie Probleme mit Defekten gehabt. Allerdings vom Hörensagen, ein defektes Steuergerät geht richtig ins Geld.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon Fredja » 04.03.2014, 20:25

Die Leuchtweitenregulierung ist bei Xenon deshalb vorgeschrieben, weil der Grenzbereich zwischen Hell und Dunkel bei diesen Strahlern extrem klein ist. Bei einer normalen Gluehbirne (bei LED kann ichs nicht beurteilen) ist der Bereich sehr weit.
D.h. wenn ein Fahrzeug mit Xenon auch nur minimal in die Federn geht, wuerde der Gegenverkehr ohne Regulierung schlagartig (blitzartig) geblendet. Bei normalen Leuchten ist der Uebergang dagegen sehr weich...
Soweit ich weiss, bietet im Motorradbereich bisher nur BMW bei seinen ganz grossen Schlachtschiffen Xenon mit entspr. Regulierung an.

Es ist also durchaus moeglich, das die LED's zwar sehr viel heller als Halogen sind, dafuer aber nicht diesen krassen kleinen Hell/dunkel Bereich haben und deshalb mit normalen Halogenreflektoren ohne Regulierung eingesetzt werden koennen (Zulassung vorausgesetzt).
Benutzeravatar
Fredja
 
Beiträge: 195
Registriert: 28.08.2013, 09:06
Motorrad: BMW F800S R1200RS

Re: LEDs für's Auto

Beitragvon HarrySpar » 04.03.2014, 20:32

carsten_e hat geschrieben:Die automatische Niveuregulierung hat aber nichts mit dem Xenon zu tun.

Klar hat's was mit dem Xenon zu tun. Wenn ich Xenon hab, brauch ich die Neveauregulierung. Wenn ich kein Xenon hab, brauch ich sie nicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum