Martin hat geschrieben:Ich erklär es dir nochmal, ganz langsam: fahr einfach vorschriftsmäßig, dann wirst du niemalsnienicht geblitzdingst. Fahrst du zu schnell und wirst dabei erwischt, dann zahl ohne zu murren.
Die Motivation der Polizisten oder der Gemeinden ist hier völlig wurscht.
Bitte sei mal mal nicht so staatsgläubig, das ist ja mehr als naiv:
Wir Bürger haben dem Staat die Aufgabe gegeben, für Ordnung uns Sicherheit zu sorgen. Geld für diese Aufgaben bekommt der Staat dafür aus Steuern. Wenn sich jetzt der Beamtenapparat verselbständigt und neue Gelder für seinen Erhalt eintreibt, ist das nicht Teil des Deals. Wenn man beispielsweise die MwSt. einen Punkt senken und dafür Schweizer Bußgelder einführen würde, könnte man darüber reden. Bisher werden aber von den Bußgeldern Beamtpensionen und Diäten erhöht, die Mittel werden ja nicht mal genutzt, um Unfallschwerpunkte zu entschärfen.
Als nächstes werden dann die Bußgelder weiter erhöht oder Tempolimits eingeführt, nur um Kohle machen zu können. Das führt am Ende dazu, daß nur noch an Stellen geblitzt wird, die ungefährlich sind, aber Geld bringen. Vor dem Kindergarten wird dann ein Kind überfahren, weil da keiner mehr blitzt, da es sich nicht lohnt.
Demokratie heißt eben auch, immer ein waches Auge auf den Staat zu haben. Organisationen mit zu viel Macht entwickeln leider immer die Tendenz, sich am Ende nur noch selbst zu optimieren.
Gruß Eike