Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Alles was nirgenswo rein passt.

Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon cleid0 » 13.11.2013, 22:11

Hallo zusammen,

mich beschäftigt dieser Tage die Thematik der Preise der beiden genannten Modelle. Zur Zeit fahre ich eine F 800 R und bin eigentlich auch happy damit. Aber das nächste Motorrad sollte mindestens 20 - 30 PS mehr haben. Mein Moped ist aus 2012 und ich will sie noch ein Jahr fahren, dann kommt eine Neue. Gerne würde ich mir eine F 900 (?) R mit 110 PS kaufen, aber das wird wohl seitens BMW nix. Vor kurzer Zeit hatte ich die Möglichkeit, einen der beiden Prototypen der R nine T aus nächster Nähe zu sehen und habe mich sofort verliebt. Das Ding sieht in natura wirklich unglaublich gut aus. Als ich nach dem Preis fragte, sagte man mir denn auch 14.500 Euronen. So steht es ja mittlerweile auch auf der Homepage von BMW. Etliche tausend Euro mehr als eine F 800 R, mein lieber Schwan. Nun kam ja zur EICMA noch die S 1000 R, steht ja mittlerweile auch auf der Homepage unserer Marke. Ich will unbedingt wieder ein Naked- Bike, 160 PS brauche ich eigentlich nicht, aber egal, mal angeschaut- und ich war schockiert. Das Díng kostet "nur" 12.800 Euro. Da frage ich mich doch, wie kommt da die Preisgestaltung zustande?
Wir haben auf der einen Seite einen schicken Roadster mit altem Boxermotor, aber ohne jegliche Besonderheiten, und auf der anderen den High- Tech- Boliden mit viel Elektronik und 160 PS, der aber 2.000 Euro weniger kostet. Bin ich jetzt der Einzige, der sich da fragt, wie der Preis dieser Mopeds entsteht?
Meine Meinung: BMW weiß genau, dass die nine T ein Brüller in den Verkaufsstatistiken wird und hat vorsichtshalber mal einen Beliebtheitsaufschlag drauf gehauen, das andere Teil will man über den Preis an den Mann (Frau) bringen. Bin ich da falsch? Wie seht ihr das?
cleid0
 

Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Kajo » 13.11.2013, 22:24

In der BMW typischen Vollausstattung rechne ich bei der S 1000 R schon mit ca. 15.000,00 €.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon cleid0 » 13.11.2013, 22:26

Klar, da hast Du recht. Aber das Spiel gilt für die andere Maschine auch...
cleid0
 

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Matthias K » 13.11.2013, 22:30

Hallo
Ich denke es wird niemand die R ohne Extras ordern :!: bin sogar fest der Meinung das sie zu 85% in Vollausstattung geordert wird :!:
.....und genau da spielt der Gewinn für BMW, denn die Masse machts :!:
VG
Matthias
.....aber ist schon geil :!:
Matthias K
 

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Gante » 13.11.2013, 22:54

Bei der S 1000 R steht eher die technische Perfektion im Fokus. Jenseits der Technik weckt die nur verhaltene Emotionen. Das bedeutet aber auch, dass die potentielle S 1000 R Kundschaft rationalen Kriterien gegenüber relativ aufgeschlossen ist. Wenn es da für's gleich Geld bei KTM oder sonst wo geilere Technik gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eben dort gekauft wird.

Die R nineT hingegen ist eher so ein Lifestyle-Statement, das sich Zahnwälte in der Midlife-Crisis neben ihre Harley und Ducati stellen. Also gewissermaßen ein Manufactum-Motorrad. Folglich kann man für die nineT nicht nur mehr verlangen, da Geld keine Rolle spielt, sondern der "exklusive" Preis macht das Motorrad sogar noch interessanter, da man sich dann als Besitzer besser vom gemeinen Volk abheben kann.

Bei der Preisgestaltung des Verkäufers spielt es eben eine große Rolle, einschätzen zu können, welchen Betrag die anvisierte Kundschaft zu zahlen bereit ist. Und das hängt eben häufig, gerade bei Luxusgütern, nicht primär von den technischen Eigenschaften der Sache ab.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon SingleR » 13.11.2013, 22:57

Ich werfe mal die Vermutung in den Raum, dass z.B. der "Aufpreis" einer S 1000 R ggü. einer F 800 R nicht allein nur in den höheren Herstellkosten zu begründen ist. ;) Verlangt wird, was der Markt hergibt bzw. herzugeben scheint. Dabei spielt es natürlich auch eine Rolle, gegen welchen Wettbewerber (bzw. welches Wettbewerbsprodukt) das Modell positioniert wird. Auch das ist Marketing!

Wenn eine Retro-BMW voraussichtlich für EUR 15k verkauft werden kann, warum soll man sie für weniger Geld verkaufen als eine S 1000? Nur weil sie weniger Leistung als die S hat? Wohl kaum... Der Kaufpreis wird nicht allein von der PS-Zahl bestimmt, sondern vom gesamten Paket, bestehend (u.a.) aus Materialwert, Wettbewerb, Image und der ins Auge gefassten Zielgruppe (bzw. deren Zahlungskraft).
Zuletzt geändert von SingleR am 13.11.2013, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 13.11.2013, 22:58

cleid0 hat geschrieben:Wir haben auf der einen Seite einen schicken Roadster mit altem Boxermotor, aber ohne jegliche Besonderheiten

Wie seht ihr das?
Ohne jegliche Besonderheiten? Also dann hast du die R NineT nicht sehr genau angeschaut. Es wurde praktisch alles neu entwickelt ausser dem Antriebsstrang. Sogar der Rahmen ist komplett neu. Es sind viele Teile die nicht aus dem BMW Baukasten stammen. Viele Aluteile. Sorry aber bitte schau noch mal hin. Es ist keine umgebaute R 1200 R.
Die S 1000 R ist ein Baukastenfahrzeug das aus der extrem gut verkauften S 1000 RR entwickelt wurde. Völlig logisch dass sowas günstiger angeboten werden kann.

cleid0 hat geschrieben:Meine Meinung: BMW weiß genau, dass die nine T ein Brüller in den Verkaufsstatistiken wird und hat vorsichtshalber mal einen Beliebtheitsaufschlag drauf gehauen, das andere Teil will man über den Preis an den Mann (Frau) bringen. Bin ich da falsch?


Ja du liegst (vermutlich) falsch. Wenn die R NineT ein Verkaufsrenner wird fresse ich einen Besen. Erstens zu teuer und zweitens zu retro. Und für das konservative BMW Publikum zuwenig reisetauglich. Gefällt allen und kauft doch keiner. Jedenfalls ist das bei anderen Herstellern so. Kawa W800? Triumph Bonneville? Toll aber keine Verkaufsrenner.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Eike » 13.11.2013, 23:46

Allein der enorme Preis wird dafür sorgen, daß sie nicht allzu verbreitet wird. Wohl mehr ein Spielzeug für Leute mit zu viel Kohle als zum echten Motorradfahren. Ich würde jedenfalls eine 1000R auch vorziehen, nicht nur wegen des Preises.

Erstaunlich finde ich aber, daß die 1000RR durch abnehmen der Verkleidung 2,5 Kg zugenommen hat. Wie kommt das?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 13.11.2013, 23:50

Eike hat geschrieben:Wohl mehr ein Spielzeug für Leute mit zu viel Kohle als zum echten Motorradfahren.


Wie gewisse HD Modelle :wink:

Eike hat geschrieben:Erstaunlich finde ich aber, daß die 1000RR durch abnehmen der Verkleidung 2,5 Kg zugenommen hat. Wie kommt das?


Ich könnte mir vorstellen dass BMW einige teure leichte Teile durch günstigere schwerere Teile ersetzt hat. Dafür wurde der Preiss massiv gesenkt gegenüber der S 1000 RR. Irgendwo müssen sie ja auch sparen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon bimpf » 14.11.2013, 00:28

Octane hat geschrieben:
Ja du liegst (vermutlich) falsch. Wenn die R NineT ein Verkaufsrenner wird fresse ich einen Besen. Erstens zu teuer und zweitens zu retro. Und für das konservative BMW Publikum zuwenig reisetauglich. Gefällt allen und kauft doch keiner. Jedenfalls ist das bei anderen Herstellern so. Kawa W800? Triumph Bonneville? Toll aber keine Verkaufsrenner.



o-ton meines händlers: die wird gehn wie sau, haben schon 5 vorbestellungen von leuten die das motorrad noch nichtmal live gesehen haben
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 14.11.2013, 00:38

Ok vielleicht liege auch ich falsch... die Statistik Ende 2014 wird es zeigen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon HarrySpar » 14.11.2013, 08:50

Ich tippe mal, daß sie von beiden Modellen etwa 300 bis 400 Stück in Deutschland verkaufen werden.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Easyliving » 14.11.2013, 09:34

Octane hat geschrieben:
cleid0 hat geschrieben:Wir haben auf der einen Seite einen schicken Roadster mit altem Boxermotor, aber ohne jegliche Besonderheiten

Wie seht ihr das?
Ohne jegliche Besonderheiten? Also dann hast du die R NineT nicht sehr genau angeschaut. Es wurde praktisch alles neu entwickelt ausser dem Antriebsstrang. Sogar der Rahmen ist komplett neu. Es sind viele Teile die nicht aus dem BMW Baukasten stammen. Viele Aluteile. Sorry aber bitte schau noch mal hin. Es ist keine umgebaute R 1200 R.
Die S 1000 R ist ein Baukastenfahrzeug das aus der extrem gut verkauften S 1000 RR entwickelt wurde. Völlig logisch dass sowas günstiger angeboten werden kann.


Ich habe mir die NineT auf der Eicma sehr genau angesehen. ein Traum von einem Motorrad.
Es ist ein wirklich liebevoll gestaltetes Mopped, das mit einem Großserienmotorrad wie der S1000R nur wenig gemeinsam hat.
Schöner Scheinwerfer mit kleinen Details, Unter dem Sitz ist eine schön gestaltete Rahmenverbindung zum Heck. Das Heck ist
abnehm- und zum Monositzer umrüstbar. Kleine Feinheiten wohin das Auge streift. Es ist ein wirklich gelungener Mix aus
Tradition und Moderne. Und natürlihc der letzte rein luftgekühlte Boxermotor. Für den Interessenten sei noch erwähnt,
dass sie eine unheimlich kompakte und niedrige Sitzposition hat.

Das Teil ist mehr als eine Probefahrt wert. Ich glaube auch, dass sie nicht so häufig verkauft wird wie eine S1000R. Aber hier werden
auch völlig andere Zielgruppen angesprochen. Derjenige der einen Straßenfeger benötigt wird niemals die NineT kaufen und derjenige
der was Schönes für den Sonntagsausflug sucht, wird vermutlich nicht zur S1000R greifen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon cleid0 » 14.11.2013, 09:51

Das stimmt, Du hast total recht. Auch ich finde, das Ding ist ein Traum. Hätte mir zwar auch nicht vorstellen können, dass ich mal auf einen BMW- Boxer stehe, aber die Jungs haben das geschafft. Da man mich jetzt mehrfach für das "ohne jegliche Besonderheiten" gescholten hat, möchte ich noch mal an dieser Stelle erwähnen, dass mir da mehr der Boxermotor in die Augen stach. Das Moped hat in der Tat viele liebenswerte und tolle Details, aber auch die andere Sitzbank und die anderen Nettigkeiten kosten Extra- Kohle. Ich habe zwar noch nicht konfiguriert, aber man landet bestimmt schnell bei 16 - 17 tausend Euro. Und irgendwann ist es dann zu viel.
Schade, mein Budget wird sie wohl sprengen. Da ich die 160 PS der 1000er nicht brauche, wird wohl im Winter 2014/15 eine Speed Triple bestellt.
@Octane: Den Besenstiel stifte ich dann... :)
cleid0
 

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 14.11.2013, 09:54

Easyliving hat geschrieben:Und natürlihc der letzte rein luftgekühlte Boxermotor.


[klugscheiss]Auch BMW selber bezeichnet den "alten" Boxer als "luft-ölgekühlt". Das Verhältnis beträgt 78% Luft- zu 22% Ölkühlung. Der neue Boxer ist luft-flüssigkeitsgekühlt ("Präzisionskühlung" nennt BMW das) und der Anteil der Flüssigkeiteskühlung ist etwas grösser als derjenige der Ölkühlung. Beträgt jetzt 65% Luft- zu 35% Flüssigkeits/Wasserkühlung.[/klugscheiss]
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum