E10 Tauglichkeit???

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon Nimsy » 27.02.2011, 19:24

@ naidhammel: Genau lesen bitte! Die F800R ist für mich T2, nicht ich :roll:

Außerdem an den Ersteller des Themas: Es heißt nicht "E10 Tauglichkeit" sondern "E10 Verträglichkeit" :shock:

...ach immer die Besserwisser...tststs :wink:




naidhammel hat geschrieben:Na die Verbindung zur BW habe ich in diesem Kontext nicht gezogen. :roll:

Und Du warst nur T2? :roll:

Den T1 gehört die Welt. :mrgreen:

mfg

naidhammel
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon Theo » 27.02.2011, 22:04

Hat schon mal jemand ausgerechnet oder überschlagen, wie sich E10 im Verhältnis zu Super Plus beim Verbrauch verhält? Wenn E10 den Verbrauch (gegenüber "normalen" Super) um ca. 5% erhöht - weil die Plörre eben weniger "Gehalt" hat - dann müsste sich Super Plus doch in die andere Richtung verhalten (weniger Verbrauch)? :?: :?: :?:

....wobei....bei einem Ø von ~4,7 Liter wäre das weniger als ein 1/4 Liter auf 100km mehr... und zusätzlich ein gutes Gefühl, durch Nichttanken der E10-Plörre die Umwelt nicht noch zusätzlich belastet zu haben... 8) 8)
Grüzze,

Theo

--------
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit....ABER: Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Zunahme der Geschwindigkeit ab!
Benutzeravatar
Theo
 
Beiträge: 104
Registriert: 13.10.2009, 10:51
Wohnort: Oestrich-Winkel
Motorrad: F800R

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon Roadslug » 27.02.2011, 23:47

Die Rechnung stimmt nicht ganz. Ethanol hat gegenüber von Benzin volumenbezogen einen um rund 1/3 geringeren Heizwert. Da sich gegenüber dem normalen Super-Kraftstoff der Ethanol-Anteil nur um 5% erhöht ergibt sich das im ungünstigsten Fall einen Mehrverbrauch von rund 2%. Ich wage zu behaupten, dass man das in der Praxis gar nicht bemerkt. Bevor man sich jetzt in düstere Prognosen stürzt würde ich vorschlagen, das erst einmal auszuprobieren, womit man besser fährt. Dann kann man immer noch entscheiden ob E10 oder Super-Plus.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon Goldi » 28.02.2011, 02:25

Ich glaube nicht das der Mehrverbrauch überhaupt messbar ist :roll: Ein PKW der nur mit reinem Methanol angetrieben wird braucht ca 30% mehr.
Da wir aber nur 10% Ethanol anteil haben ist das bei ca. 5-6 l. verbrauch unwesentlich.
Was mir mehr Sorgen macht ist das Alkohol (Metenol) wasser bindet, un der Tank in der Winterstandzeit immer voller wird (etwas übertrieben gesagt)
ausserdem greift es Alu an :mrgreen:
Goldigruß :-)
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.01.2010, 22:38

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon delta7 » 28.02.2011, 19:11

Sodele hier die Antwort von BMW bezüglich höheren Ethanolanteilen.

Sehr geehrter Herr Delta,

danke für Ihre Nachricht.

Ihre F 800 R ist für die Verwendung von Kraftstoffen mit einem Bioethanol-Anteil von bis zu 10 Prozent, also E5 und E10, geeignet und freigegeben. Bitte sehen Sie aber davon ab Sprit mit einem höheren Anteil an Bioethanol (wie z.B. E85) zu tanken. Auch eine Umrüstung auf die Verwendung dieser Kraftstoffe bieten wir nicht an.

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Start in die neue Saison und stets gute Fahrt mit Ihrer F 800 R.

Viele Grüße aus München
BMW Motorrad Direct

Grüße
Delta
delta7
 
Beiträge: 48
Registriert: 10.01.2011, 19:32

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon DerKoch » 28.02.2011, 22:17

Tazi hat geschrieben:In Frankreich würden Autos brennen und die Leute wären auf der Strasse... hier wird treu und brav gezahlt...


Bist Du Dir da sicher?

Die Gallier haben das E 10 schon seit Anfang 2009 und ich habe nix brennen gesehen. Zumindest nicht deswegen.

Als ich letztes Jahr mal in Frankreich war habe ich auch das E 10 getankt, nicht weil ich wollte sondern weil es keine Alternative dazu gab.

Ich werde das E 10 (solange es sich vermeiden lässt) auch nicht tanken und ich finde wir sind in D. noch relativ gut dran weil wir wenigstens bis jetzt noch aussuchen können was wir wollen.

Dass das Super Plus abgeschafft wird denke ich eher nicht.
Die ganzen Oldtimer die ich hier immer fahren sehe müssen ja auch irgendwo tanken.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon Landgraf » 02.03.2011, 21:27

Viking hat geschrieben:@ Landgraf,
Hi, da hast Du vielleicht Recht, oder zumindest teilweise. Glaube nicht das Super Plus vom Markt ganz verschwindet, wenn doch, kennst Du einen Grund dafür ?
Verrate uns Dein Geheimnis.


..steht doch alles in dem Link, wenn die Quote an Ethanol am Gesamtabsatz nicht erfüllt wird haut der Gesetzgeber den Mineralölfirmen auf die Finger. Je mehr Leute also Super Plus statt E10 tanken desto grösser die Wahrscheinlichkeit das es eintrifft. Simples Kopfrechnen...Kein Super Plus mehr am Markt (oder empfindlich teurer....) dann stimmt die Quote. Ob eine andere Bundesregierung die E10 Regelung wieder kippen würde ?? Das war eine Schwarze Erfindung, keine Grüne... :mrgreen:

Was ich PERSÖNLICH vom E 10 Verordnungsblödsinn halte hat damit ja nix zu tun....
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon Viking » 03.03.2011, 21:19

Landgraf hat geschrieben:
Viking hat geschrieben:@ Landgraf,
Hi, da hast Du vielleicht Recht, oder zumindest teilweise. Glaube nicht das Super Plus vom Markt ganz verschwindet, wenn doch, kennst Du einen Grund dafür ?
Verrate uns Dein Geheimnis.


..steht doch alles in dem Link, wenn die Quote an Ethanol am Gesamtabsatz nicht erfüllt wird haut der Gesetzgeber den Mineralölfirmen auf die Finger. Je mehr Leute also Super Plus statt E10 tanken desto grösser die Wahrscheinlichkeit das es eintrifft. Simples Kopfrechnen...Kein Super Plus mehr am Markt (oder empfindlich teurer....) dann stimmt die Quote. Ob eine andere Bundesregierung die E10 Regelung wieder kippen würde ?? Das war eine Schwarze Erfindung, keine Grüne... :mrgreen:

Was ich PERSÖNLICH vom E 10 Verordnungsblödsinn halte hat damit ja nix zu tun....

Hi, wollte Dich nicht angreifen, sag ja auch das Du ganz bestimmt teilweise Recht hast. Aber schauen wir mal was so passiert. Ich hab damit kein Problem, wenn Du ganz Recht hast. Solange es geht tanke ich Super Plus und wenn ich für den Liter 3 Euro zahlen muß.
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon Landgraf » 06.03.2011, 14:04

...da die E10 Einführung auch noch auf einem Deal mit der Autoindustrie (Reduzierung der CO-Zwo Durchschnittsemission pro Flotte auf 130 g statt 120 g ) beruht ist es jetzt umso interessanter wenn die mit aufjaulen. :mrgreen:

Ich hab schon vor 10 Jahren Sprit mit erheblich höherer Ethanol Beimischung in den USA über 50.000 Meilen getankt ...und die Schweden als quasi direkte Nachbarn hauen sich das E85 in die Volvos ohne das ich von reihenweisem Motorensterben wüsste...

Also ?

Alles aufgeblasen.....worüber man sich wirklich aufregen könnte ist die handwerklich schlechte Umsetzung von Vorgaben aus Brüssel (an denen wir Deutschen natürlich massgeblich beteiligt sind...auch nicht vergessen) in Bundesdeutsche Gesetze...aber da ist E10 ein derartig winziges Übel....

Finanzkrise ? Vergessen.....Arabische Welt befreit sich von autokratischen Systemn ? ..ja, schön...aber Flüchlinge und Benzinpreis ...pfui.... :twisted:

Ich tanke einfach....der Verbrauch hängt eh zu 90% an meiner Gashand und nicht am Brennwert.
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon ronne » 06.03.2011, 18:15

warum haben wir denn ganzen e10 blödsinn???

die politik lässt die gorsse industrie in ruhe, die können die umwelt weiter verpesten und um die quote zu erfüllen werden die kleinen leute wieder abkassiert.
hätte man auch anders regeln önnen.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon AcJoker » 18.03.2011, 10:00

Theo hat geschrieben:Hat schon mal jemand ausgerechnet oder überschlagen, wie sich E10 im Verhältnis zu Super Plus beim Verbrauch verhält? Wenn E10 den Verbrauch (gegenüber "normalen" Super) um ca. 5% erhöht - weil die Plörre eben weniger "Gehalt" hat - dann müsste sich Super Plus doch in die andere Richtung verhalten (weniger Verbrauch)? :?: :?: :?:

....wobei....bei einem Ø von ~4,7 Liter wäre das weniger als ein 1/4 Liter auf 100km mehr... und zusätzlich ein gutes Gefühl, durch Nichttanken der E10-Plörre die Umwelt nicht noch zusätzlich belastet zu haben... 8) 8)


Roadslug hat geschrieben:Die Rechnung stimmt nicht ganz. Ethanol hat gegenüber von Benzin volumenbezogen einen um rund 1/3 geringeren Heizwert. Da sich gegenüber dem normalen Super-Kraftstoff der Ethanol-Anteil nur um 5% erhöht ergibt sich das im ungünstigsten Fall einen Mehrverbrauch von rund 2%. Ich wage zu behaupten, dass man das in der Praxis gar nicht bemerkt. Bevor man sich jetzt in düstere Prognosen stürzt würde ich vorschlagen, das erst einmal auszuprobieren, womit man besser fährt. Dann kann man immer noch entscheiden ob E10 oder Super-Plus.

Roadslug


Man bedenke dabei das Super Plus einen geringeren Heizwert hat als Super.
Da stört sich auch keiner dran. Das ganze wird dort über die Kompression ausgeglichen.
E10 scheint im übrigen auch eine höhere Oktanzahl zu haben, somit wäre es in Motoren die auch für Super Plus ausgelegt sind sogar besser als normales Super.
AcJoker
 
Beiträge: 35
Registriert: 17.03.2011, 16:02

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon Roadslug » 18.03.2011, 10:20

AcJoker hat geschrieben:Man bedenke dabei das Super Plus einen geringeren Heizwert hat als Super.
Nicht ganz richtig. Super Plus hat zwar tatsächlich massenbezogen einen geringfügig geringeren Heizwert als Super, aber gleichzeitig auch eine etwas höhere Dichte. Und da man Kraftstoff nicht kilogrammweise sondern literweise kauft hebt sich das praktisch auf. Genauer gesagt beträgt der Unterschied im Mittel nur noch rund 0,3%, das ist lediglich ein theoretischer Wert.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon AcJoker » 18.03.2011, 11:11

Das ist mir soweit bekannt.
Ich wollte damit nur aussagen das mansich nicht einen Paramater isoliert betrachten sollte sondern das Ganze.

Denn wie gesagt, Super Plus hat einen geringeren Heizwert aber keiner käme auf die Idee zusagen das tanke ich nicht das kostet mehr und enthält weniger Energie.

Leider finde ich grade keine genauen Angaben zur dicht und zum Heizwert der Kraftstoffe.
AcJoker
 
Beiträge: 35
Registriert: 17.03.2011, 16:02

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon matze.mc » 18.03.2011, 13:17

Hi,

ich habe irgendwo gelesen, dass E10 nur etwa 2 Monate haltbar ist. War das eine Ente oder stimmt das :?:

Für die Überwinterung wäre das natürlich fatal. Wenn stimmen sollte was passiert dann wenn die Soße umkippt :?: :?:

Gruß

matze
matze.mc
 

Re: E10 Tauglichkeit???

Beitragvon ~Christian~ » 18.03.2011, 13:53

E85 gibts in Schweden, die setzten da schon länger auf Bioethanol allen voran glaub Volvo. Aber E85 würde ich nicht mit nem normalen Benziner tanken, da sollte zumindest das Steuergerät dafür ausgelegt sein und natürlich die Freigabe vom Hersteller vorhanden sein.

@matze,mc
Was bedeutet haltbar? Danach setzt es Schimmel an oder wie soll man das verstehen. E10 zieht minimal mehr Wasser als E5 an, glaube aber nicht das dies selbst bei der Überwinterung große Probleme machen wird. Es steht die allerdings auch frei vor der Überwinterung SuperPlus in den Tank zu kippen, dann biste auf der sicheren Seite.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum