Wie viel Fahrtwindlärm erträgt ein Ohr?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Der Bär » 20.05.2008, 17:49

Pedex hat geschrieben:Mit wem unterhaltet ihr euch während der Fahrt?
Na ja, dank moderner Kommunikationsmöglichkeiten kann man sich auch während der Fahrt unterhalten und außerdem halte ich es für wichtig, dass ich mein Navi auch verstehe. :wink:
Aber genau das ist mit Gehörschutz der Fall, zumindest so lange der Gehörschutz einen entsprechenden Filter hat. 8)
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Pedex » 20.05.2008, 18:20

Ja hast du da nicht sowiso einen Knopf im Ohr?
Pedex
 
Beiträge: 42
Registriert: 12.03.2008, 18:12
Wohnort: Schmalkalden

Beitragvon Der Bär » 20.05.2008, 19:54

Pedex hat geschrieben:Knopf im Ohr


Ist doch gut auf meinem Avatar versteckt, oder? :wink:

Bild
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Skater » 21.05.2008, 07:54

Falls jemand seinen aktuellen Frequenzgang "sehen" möchte:
http://www.sax-gmbh.de/htts/httsmain.htm

Die Software installieren und mit einem Kopfhörer den Frequenzgang erfassen. Der Kopfhörer muss kein Spitzenmodell sein. Die Umgebung sollte soweit möglich ruhig sein, es sei denn Du verwendest einen geschlossenen Kopfhörer.
Bei der Sprachverständingung ist der Bereich von (100) 200 Hz bis 4 (6) kHz entscheidend. Alles darüber ist "nice to have" :D
Gruß Skater
PS
Alternative : http://www.earaction.de/
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Tito_2000 » 21.05.2008, 14:31

Das kann man auch anders machen: Wenn ihr den Nero WaveEditor habt, einfach oben bei Bearebiten "Testsignal einfügen", dann gibt ihr eine Frequenz ein oder ihr fangt direkt von einer ganz niedrigen an und geht dann bis 30000 je nachdem was man testen möchte (Wellenform Sinus).
VOSRICHT: Dreht lieber die Lautsprecher was runter sonst könnte es eventuell Schwerzhaft werden.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Skater » 03.06.2008, 21:01

Hat jemand eine InEar (ImOhr) Kopfhörer ausprobiert? Laut Werbung sollen diese Kopfhörer die Hintergrundgeräusche vermindern. Zusätzlich lässt sich ein wenig Hintergrundsmusik oder Navigationsanweisungen abhören.
Gruß Skater
Beispiel
http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/products_headphones_classicline_cxseries_500830
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Sir » 03.06.2008, 22:44

Inear habe ich ausprobiert.
Die haben mich aber nach einer halben Stunde gedrückt.
Kann aber auch sein das ich so komische Löffel habe.

Für's Navi habe ich Helmlautsprecher vom Louis.
Sind billig und gut.

http://www.louis.de/_305b58530ea93a608d ... m=10001353
Gruß Sir

F800 ST
Sir
 
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2007, 17:51
Wohnort: Ingolstadt

Beitragvon Skater » 04.06.2008, 06:27

Ich vermute, dass Helmlautsprecher im Allgemeinen den Fahrtwindlärm nicht auf ein unschädliches Maß reduzieren.
Oder es wird beides verwendet - Ohrstöpsel (linearer Frequenzgangdämpfung für natürliche Klangwiedergabe) und Helmlautsprecher.
Gruß Sakter
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Der Bär » 10.06.2008, 19:09

Inzwischen habe ich die Bachmaier Gehörschützer erhalten und ausprobieren können. (Infos: http://www.bachmaier-gehoerschutz.de/motorrad-spezial.php) Zunächst muss ich sagen, dass die Stopfen wirklich sehr gut sitzen, was aber auch nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass sie ja individuell an das Ohr angepasst wurden. Unter dem Helm kommt auch kein Druckgefühl auf, was ja nicht immer selbstverständlich ist, da ja der Helm die Ohren an den Kopf etwas andrückt.
Bezüglich der Dämpfung kann man sich individuell Filter einsetzen (lassen) und so die persönlich optimale Lärmdämpfung auswählen. Ich hatte zunächst eine für mich etwas zu schwache Dämpfung der Geräusche, durch einen stärkeren Filter ist das aber inzwischen behoben und ich bin rundum zufrieden. 8) Die Gehörstopfen kann man auch problemlos länger tragen, ohne dass es negativ auffällt. Echt prima. :D Die Sprachverständlichkeit ist relativ gut, die Ansage aus dem Navi (über die Helmlautsprecher) ist jedenfalls wirklich gut zu verstehen.
Die Stopfen sind leicht handhabbar, man muss sie nicht erst fürs Ohr formen, oder so, und heraus bekommt man sie an einem kleinen Gummiring schnell und absolut problemlos.
Die Dinger sind so gut, dass ich sie in unserem Urlaub auch im Flieger gertagen habe... :wink:
Haken an der Sache: Der Preis. :( Je nach Anbieter werden so um die 150 EUR fällig. Aber dafür hat man dann auch auf sein eigenes Ohr angepasste Teile und um etwas für die Erhaltung seines Gehörs zu tun, ist es nicht zu viel. Wir geben schließlich für unser Hobby an anderer Stelle deutlich mehr Geld aus! :roll: :wink:
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon FrauAntje » 11.06.2008, 08:05

Ich habe mir bei einem Hörgeräteakustiker auch solche Gehörschützer anpassen lassen. Allerdings erstmal ohne Filter. Preis für beide 70 Euro. Wie teuer die Filtereinsätze kommen, weiß ich noch nicht, erstmal wurde mir davon abgeraten. Der Fachmann fährt selber Motorrad und meinte, ich solle erstmal ohne Filter versuchen. Allerdings ist dennoch ein "Luftloch" eingearbeitet, so dass ich mich nicht so abgeschottet vorkomme. Mein Tip: einfach zum Hörgeräteakustiker und nachfragen. Ich fand die Beratung sehr kompetent und der Preis ist ja offensichtlich auch okay.
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

Beitragvon Markus » 11.06.2008, 10:37

also ich halt es so:
Langstrecke --> Gehörschutz
Landstrasse --> ohne
Benutzeravatar
Markus
 
Beiträge: 55
Registriert: 14.03.2007, 12:23

Beitragvon Pedex » 16.06.2008, 14:10

Hallo Skater,
ich hab die inOhr als Navitöner getestet. Wenn sie richtig sitzen funktionieren sie einwandfrei und drücken auch kaum. Aber beim Helmaufsetzen und während der Fahrt verschieben sich die Dinger gar gern und wenn sie nicht richtig sitzen sind sie zu leise. Ich meine das die Dinger untern Helm nicht zweckmäßig sind.
Gruss Pedex
Pedex
 
Beiträge: 42
Registriert: 12.03.2008, 18:12
Wohnort: Schmalkalden

Beitragvon kelt_01 » 16.06.2008, 15:05

Hallo,

ich habe mit den <MotoSafe> http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MotoSafe-II.asp
sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sitzen fast unmerklich im Ohr, man kann sie sehr lange tragen, sind leicht zu reinigen
und halten realtiv lange. Preis Leistungsverhältnis ist OK.

Ich werde auf jeden Fall nicht mehr "OHNE" fahren

Gruß
Kelt
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon itsme » 01.07.2008, 21:42

Es ist schon ein Jammer. das ausgerechnet unsere Mopeds zu den echten Krawalltüten gehören was den Fahrtwind angeht. Das könnte BMW sicherlich auch anders lösen. Bis dahin stimme ich allen zu, die Stöpsel tragen wollen. Nach einigem hin und her Probieren fand ich die am bequemsten und effektivsten, vermutlich auch noch die preiswertesten. Link kopieren und einfügen http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... e80c9c8a31

LG M.
CB 750 Four in One, Africa Twin, Dominator 650, HD Street Rod, F 800 GS
itsme
 
Beiträge: 14
Registriert: 16.06.2008, 12:21
Wohnort: Aachen

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum