von F800STKalli » 08.07.2009, 08:22
Weil bei der GS der Tankgeber defekt ist und bei den anderen Fs vermutlich der Rechner ungenau arbeitet.
Vllt liegt es auch an wechselnder Fahrweise gegen Ende der Tankfüllung. Ich habe in meinem Fahschulwagen auch eine Restweitenanzeige und kann je nach Fahrweise (Fahrschüler z.B.) oder nach Berg- oder Talfahrt eine wechselnde Angabe haben. Sie kann sogar wieder ansteigen, bspw. nach einer längeren Talfahrt um dann wieder rapide abzusinken, wenn ich in der Ebene in den Stadtverkehr komme. Und wie genau dann die Anzeige misst und rechnet (übrigens mal im Auto den Verbrauch nachgemessen, differierte um einen halben Liter (Anzeige zu wenig)) ist die Frage.
Hier werden zweistellige Restreichweiten bemängelt. Von der heutigen Rechner- und Messtechnologie sollte man erwarten, dass genauere Werte rauskommen, aber ob man zu dem Preis erwarten kann, dass im 1 bis 2-Liter-Bereich genau gearbeit wird, bleibt offen.
Eigentlich sollte es nicht schwierig sein, aus Füllstand und Momentanverbrauch die Restreichweite zu berechnen, aber es gibt leider überall Mess- und Rechentoleranzen, vor allem je genauer es werden soll und je billiger die Ware ist.
Und warum BMW eine Restweitenanzeige hat, die vllt nicht genau arbeitet? Vllt um überhaupt eine zu einem günstigen Preis zu haben, um sich von den anderen abzuheben, um im Strom mitzuschwimmen.
Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!
Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...