Wie viel Fahrtwindlärm erträgt ein Ohr?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Paule » 23.03.2008, 01:19

@Jörg

dieses Mal hast du die A... karte gezogen mit dem Thema verfehlen :P :P :P
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon buti » 23.03.2008, 09:23

Paule hat geschrieben:@Jörg

dieses Mal hast du die A... karte gezogen mit dem Thema verfehlen :P :P :P


ich blieb wenigstens beim Motorrad, bin nicht bei Anlagestrategien gelandet .. :P
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Paule » 23.03.2008, 12:00

:shock: da muß ich wohl noch üben :P
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mike55 » 23.03.2008, 13:31

Skater
Hör auf mit der Denkerei beim Motorradfahren.

Es zählt Gefühl, Vorraußsicht,Erfahrung und Popometer(Arschgefühl), dann klappt das schon.

Gruß mike55


P.s. und alle 20Jahre geht es doch in die Hose :wink:
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon guido-spamlos » 23.03.2008, 19:02

also mann braucht kein weichei zu sein um gehorschutz zu tragen beim motorradfahren, obwohl es wahrscheinlich hilft.
:wink: Selber habe ich schon genug unfug mit mein gehor angestellt, da ich militar bin und der larm von schusswaffen einfach weniger gut ist.
Es ist nicht der motor sondern der fahrtwind der nach langerer fahrt fur probleme sorgt. Und das erst ab 120km/h.also in mein fall nur mit der S. Mit mein enfied diesel habe ich das probleem nie da der zwar ein wahnsinns larm macht aber eben nur 90km/h bringt.

Hat jemand erfahrung mit so ein wisperer-set fur dem helm? bringt das was?
nec temere, nec timide
guido-spamlos
 
Beiträge: 10
Registriert: 08.02.2008, 12:57
Wohnort: niederrhein

Beitragvon buti » 23.03.2008, 19:16

wenn es der Fahrtwind ist versuche andere Helme oder andere Verkleidungen. Bei 120 ist normal nichts los, ist doch auch keine Geschwindigkeit.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Der Bär » 23.03.2008, 20:03

buti hat geschrieben:wenn es der Fahrtwind ist


Er ist es zu einem ordentlichen Teil! :shock:

Interessant ist übrigens die Möglichkeit Helme im Windkanal zu testen. Bei Louis gibt es so was schon und es ist enorm, wie unterschiedlich laut Helme "nur" wegen des Windes sein können! Das Schöne an so einem Test ist. dass du unmittelbar hintereinander die Helme unter identischen Bedingungen testen kannst. Da fällt einem viel mehr auf, wo die jeweiligen Detailunterschiede liegen, als wenn du umständliche Probefahrten machst. 8)
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon buti » 23.03.2008, 21:04

.... ich habe einen Dainese und einen Craft Helm, der Craft ist eher Modell Streetfighter, der Dainese ist ein Sportmodell, bei moderaten Geschwindigkeiten, also alles bis 200 ist es fast egal, aber bei Geschwindigkeiten von deutlich über 200 merkt man enorme Unterschiede, nicht nur Lärm, auch gewaltig Druck auf die Nackenmuskulatur.

Mein Kaufgrund war bisher immer der Druck, wenn man mal schnell fahren möchte ist es schon wichtig einen Helm zu haben der recht trudelfrei und leicht im Wind liegt. Das zweite worauf ich achte ist Wechselbarkeit der Visiere und die Belüftung des Helmes, so ne Marmel kann ja auch ganz schön warm werden. Der "Lärm" hat mich nie so gestört, ich hatte wohl auch Glück immer relativ leise Helme erwischt zu haben, außerdem brüllt mein Motorrad auch gut dagegen an (das Schnelle)

Wenn es einmal ein neuer Helm wird, dann ist es wohl ein Shoei, der ist sehr angenehm in der handhabung mit meiner Brille, mein Traum wäre der X-lite Ago, da klappt aber mit der Brille nichts, der Uvex Vollcarbonhelm fällt aus dem gleichen Grund aus, schade, dann eben den ....

Bild
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Paule » 23.03.2008, 21:58

Der Bär hat geschrieben:
buti hat geschrieben:wenn es der Fahrtwind ist


Er ist es zu einem ordentlichen Teil! :shock:

Interessant ist übrigens die Möglichkeit Helme im Windkanal zu testen. Bei Louis gibt es so was schon und es ist enorm, wie unterschiedlich laut Helme "nur" wegen des Windes sein können! Das Schöne an so einem Test ist. dass du unmittelbar hintereinander die Helme unter identischen Bedingungen testen kannst. Da fällt einem viel mehr auf, wo die jeweiligen Detailunterschiede liegen, als wenn du umständliche Probefahrten machst. 8)


@Bär
Finde ich auch interessant die Helme im Windkanal zu testen, aber bringen tut das nichts. Du willst den Helm ja auch auf dem Motorrad benutzen und nicht im Windkanal. Jedes Motorrad entwickelt andere Windgeräusche und die kannst du nur durch Probefahrten mit verschiedenen Helmen testen.

Mein Helm ist z.B. auf meiner Suzuki ohne Verkleidung leise und auf der ST ab 100 km/h sehr laut.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon HoAch » 24.03.2008, 00:38

Ja das mit den Ohrenstöpseln ist doch immer wieder ein dankbares Diskussionsthema :?
Klar ist es in erster Linie eine Sache des persönlichen Wohlbefindens, wenn mann abwägen muss `drückt mich da was im Ohr´oder `bin ich nach so einem Moppedtag halb taub´.

Ich habe angefangen die Stöpsel reinzupopeln, als ich mal nach einem laaangen Tag auf Bundesdeutschen Autobahnen noch stundenlang im Bett weitergefahren bin.
Seitdem habe ich mich daran gewöhnt, den leichten Druck auszuhalten und etwas akustisch abgerückt zu sein von dieser lauten Welt.
Jetzt kann ich schon gar nicht mehr ohne......

Und der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier.

Aber wie gesagt..... persönliches Wohlbefinden :)

Tschüservus
Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Beitragvon Talut » 24.03.2008, 01:02

also auf meiner zx9r und meinem shoei rx1000 hab ich kaum bis keine geräusche bei moderaten geschwindigkeiten. fahre ich aber die transalp meines vaters hängt der helm schon bei 100 kmh voll in der verwirberlung und macht kracht. aber ein guter helm sollte immer auf den kopf sitzen denkt mal dran was eure maschine gekostet hat und dann wieviel euch eurer kopf wert ist.

ich bin der meinung mein lezter shoei hat mir mein leben gerettet.
und wenn der helm runterfällt kommt er an die wand zu den anderen.
auf der rennstrecke ohrenstöpsel klar da brauch ich den verkehr ja auch nicht hören da fährt ja alles in die selbe richtung
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Beitragvon Der Bär » 24.03.2008, 10:44

Paule hat geschrieben:Finde ich auch interessant die Helme im Windkanal zu testen, aber bringen tut das nichts.


Dass ich immer wieder falsch verstanden werde... :roll: :wink:

Ein Windkanaltest ersetzt natürlich nicht die Probefahrt. Völlig klar! 8) Aber eine bessere Vergleichsmöglichkeit, was die Lautstärke betrifft, kenne ich nicht.
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Evil Knievel » 24.03.2008, 14:40

Oh, Mann, was hab ich ein Glück!
Als Hörgeräteträger hab ich mit "Fremdkörpern in den Körperöffnungen" beim Moppedfaaahn nichts zu tun.

Üblicherweise trage ich unterm Helm keine Hörgeräte.

Mal für die Nicht-Hörgeräteträger: Achtet auf Euer Hörvermögen!

Gift für die Ohren ist noch nicht mal kurzfristiger Lärm sondern dauerhafter Lärm. Also 110 dB dauerhafter Krach sind schädigender als kurzfristig 115 dB

Und wann hat man nun "Lärm"?
Wenn man schnell fährt: Erstens dreht der Motor höher, zweitens kommen die Windgeräusche dazu.
Das Lärmempfinden ist ausgesprochen subjektiv und von so vielen Faktoren abhängig... Geschwindigkeit, Helm, Kleidung, Wetter, Fahrbahnbelag (och, nee, nicht schon wieder die Risse...), Tunnel, Wetter, Verkehrsdichte, was weiß ich...

Für mich ist 140 eine gute Reisegeschwindigkeit, meine Sozia sagt, ab Geschwindigkeiten darüber wird es unangenehm laut. In dem Fall bekommt sie von mir "Tannenzapfen" verordnet.
Da: http://www.polo-motorrad.de/product/140 ... ils.0.html
Evil Knievel
 
Beiträge: 36
Registriert: 16.03.2008, 15:52
Wohnort: Köln/Essen

Beitragvon Paule » 24.03.2008, 16:52

Der Bär hat geschrieben:
Paule hat geschrieben:Finde ich auch interessant die Helme im Windkanal zu testen, aber bringen tut das nichts.


Dass ich immer wieder falsch verstanden werde... :roll: :wink:

Ein Windkanaltest ersetzt natürlich nicht die Probefahrt. Völlig klar! 8) Aber eine bessere Vergleichsmöglichkeit, was die Lautstärke betrifft, kenne ich nicht.


Da habe ich dich schon richtig verstanden. Das finde ich ja auch gut mit dem Windkanal. Es gibt aber Helme die sind im Windkanal leise und vielleicht in Kombi mit deiner GS sehr laut. Und ein Helm der im Windkanal lauter war, bei einer Probefahrt plötzlich leise ist, weil die Windverwirbelungen günstig sind. :wink: Nur das wollte ich damit sagen. :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hector » 24.03.2008, 17:20

für mich kommt nur mehr eins in frage - Motorrad zum Händler - Probefahrt mit dem neunen Helm, alles andere führt zu nichts. Das Problem ist das manche Händler nicht darauf eingehen, aber wie gesagt es gibt andere Händler auch noch. Windkanal wäre natürlich das beste aber wo haben.
Gruß Hector[/quote]
Lebe deinen Traum
Hector
 
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2008, 20:34
Wohnort: Bischofshofen

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum