schwerwiegende Probleme

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Wer hat bei welchem Km Stand schwerwiegende Probleme

bis 10000 keine Probleme
35
36%
bis 10000 kleine Probleme
11
11%
bis 10000 große Probleme
10
10%
bis 20000 keine Probleme
18
19%
bis 20000 kleine Probleme
14
14%
bis 20000 große Probleme
3
3%
über 30000 keine Probleme
4
4%
über 30000 kleine Probleme
2
2%
über 30000 große Probleme
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 97

Beitragvon Heiko-F » 13.09.2009, 20:11

Hallo,
habe jetzt 27600 km runter,keine Probleme, außer EINE Ventildeckeldichtung bei 15654 km,und ein neuer Gaszug bei 18665 km.
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Beitragvon kelt_01 » 14.09.2009, 06:42

Gestern die 19.000 voll gemacht.
Bisher keinerlei Probleme gehabt.
Die Eff, Baujahr 11/07 läuft einwandfrei

Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon Frank66 » 14.09.2009, 07:42

Moin,
hab gerade abgestimmt. Knapp über 30.000 km ohne wirkliche Probleme.
Gelegentlich geht der Motor aus, eine Scheinwerferleuchte war defekt. Ansonsten Top-Bike-schnell,sparsam und bequem. :D

Gruß
Frank66
 
Beiträge: 60
Registriert: 09.06.2008, 10:39

Beitragvon kaim » 14.09.2009, 10:13

Frank66 hat geschrieben:Moin,
hab gerade abgestimmt. Knapp über 30.000 km ohne wirkliche Probleme.
Gelegentlich geht der Motor aus, eine Scheinwerferleuchte war defekt. Ansonsten Top-Bike-schnell,sparsam und bequem. :D


So kann ich das auch unterschreiben.
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon crysistense89 » 14.09.2009, 12:30

linuxuser1962 hat geschrieben:Hallo zusammen ,

meine F 800 St hat jetzt knapp 20.000km, ohne Probleme hinter sich.
Das Motorrad verhält sich so, wie es sein soll. Man steigt auf und fährt und fährt.....!

Abgesehen von den bekannten Rückrufaktionen und den Lampenwechsel, der aber auch auf Kulanz ging.

Wenn mich überhaupt was der F nervt, ist das, das Geklapper im Leerlauf und ein leichtes Konstantfahrruckeln.
( Vielleicht gibt es ja hierfür auch bald ein Update kostenlos :D )

Gruß Andreas
BMW F 800 ST Fahrer


Ich hab jetzt 21.000km drauf und kann den Beitrag von Andreas 1:1 übernehmen -> keinerlei Probleme
F800ST...verkauft | CBR600RR...verkauft | Ducati Hypermotard 1100
Bild
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon lerhi713 » 18.09.2009, 18:34

Ich kann nicht Glauben das von 1788 nur 49 eine Meinung zur Qualität der F 800 haben.

Grüsse

Hans
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon Tito_2000 » 18.09.2009, 20:57

Bin meine erst 2000km gefahren, bin ziemlich zufrieden, bis auf dass die Gänge manchmal nicht flutschen und der Motor dann aufheult worüber ich mich dann ziemlich Ärger :x
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon mike55 » 18.09.2009, 21:26

Fast 40000 Km und läuft immer noch :wink:
Kaum gepflegt und rennt wie die Sau :D

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon DerKoch » 19.09.2009, 02:22

lerhi713 hat geschrieben:Ich kann nicht Glauben das von 1788 nur 49 eine Meinung zur Qualität der F 800 haben.

Grüsse

Hans


Das ganze Forum ist doch voll mit Problemen aller Art.
Wenn man sich durch alle Beiträge liest muss man glauben dass mindestens 80% der F 800 fehlerhaft sind (bis hin zu lebensgefährlichen Ausfallerscheinungen).
Wenn man sich aber auf diesen Beitrag hier beschränkt ist anzunehmen dass es sich bei der F 800 um ein super zuverlässiges Motorrad handelt das über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich gehöre zu denen die Probleme haben... vor allem mit dem Getriebe... letzte Woche hab ich das Teil auf die Seite gelegt (bei fast stehen) weil plötzlich kein Gang mehr drin war.
Fakt ist, dass bei Standgas und zweiter Gang drin springt der Gang nach 30 bis 50 Meter raus>>> aber nicht immer kann auch sein dass es fünf Mal nicht passiert. Inzwischen springt aber auch ab und an der erste raus (deshalb abgelegt). Oder was ich schon von Anfang an habe ist dass zwischen dem fünften und sechsten ein Leerlauf ist. Das alles wird auch immer schlimmer… bisher war´s so dass wenigstens von zwei bis fünf alles gut war aber das wird auch immer hackeliger.
Bin neulich mit ner 800 R von nem Kumpel gefahren… das war ein riesen Unterschied… das Teil konnte man super schalten. Ich hatte schon Angst dass ich zu blöd bin aber nach der Erfahrung und der Tatsache dass es bei den Japanern die ich schon gefahren bin auch geklappt hat lässt mich hoffen.

Ach ja... zur Vollständigkeit>>> ich ab ne [S]
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Beitragvon DerKoch » 19.09.2009, 02:31

Nachtrag und Frage.
Wie soll ich Deiner Meinung nach abstimmen? Du hast die Latte für "große" Probleme recht hoch gehängt.
Ich hab jetzt 7000km und das oben genannte Problem. Ich hatte aber auch Ärger mit der Restweganzeige (hab neuen Geber bekommen und ist glaube ich jetzt gut)>>> Reifendruckkontrolle zeigt "Mist" an>>> wenn´s jemanden interessiert kann ich weiter erzählen>>>
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Beitragvon Roadster1962 » 19.09.2009, 07:56

DerKoch hat geschrieben:Ich gehöre zu denen die Probleme haben... vor allem mit dem Getriebe... letzte Woche hab ich das Teil auf die Seite gelegt (bei fast stehen) weil plötzlich kein Gang mehr drin war.
Fakt ist, dass bei Standgas und zweiter Gang drin springt der Gang nach 30 bis 50 Meter raus>>> aber nicht immer kann auch sein dass es fünf Mal nicht passiert. Inzwischen springt aber auch ab und an der erste raus (deshalb abgelegt). Oder was ich schon von Anfang an habe ist dass zwischen dem fünften und sechsten ein Leerlauf ist. Das alles wird auch immer schlimmer… bisher war´s so dass wenigstens von zwei bis fünf alles gut war aber das wird auch immer hackeliger.


Moin,
im Leerlauf zwischen 5 und 6 lande ich auch öfter und in letzter Zeit habe ich es vermehrt, das ich an der Ampel los will und nix passiert. Schalte und der 1. Gang rastet hörbar ein aber wenn ich dann die Kupplung kommen lasse ist er wieder draussen. Im Display steht dann nix drin. Leider hab ich mich noch nicht daran gewöhnt, da beim schalten drauf zu schauen und so bin ich immer wieder überrascht :twisted:

Außerdem geht sie in letzter Zeit immer öfter aus wenn ich die Kupplung ziehe und - was neu ist - springt nicht mehr an. Muss dann an den Rand rollen und erst mal den Leerlauf suchen was auch immer schwieriger wird. Hebel runter 1. Gang, vorsichtig wieder rauf 2.Gang oder Display leer :evil:. Die Schaltung wird insgesamt immer schlechter, fängt langsam echt an zu nerven :cry:

Die Feuerblöd wird bei mir immer wahrscheinlicher !!!

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon Jensii » 19.09.2009, 08:29

Genau die erwähnten Probleme mit dem ersten, Null und zweiten Gang, sowie schalten vom 5. in den Sechsten Gang mit Leerlauf oder rausfliegen habe ich auch!

Sollten vielleicht mal bei BMW anfragen, ob und was da gemacht werden kann!
Meine ist noch knapp 10 Monate in Garantie ;-)

EDIT: Etwa 5000 auf der Uhr.
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Beitragvon Sprinter » 19.09.2009, 08:55

also seit Tachostand 12000km keine Problme mehr:

-bis ca 2500km probleme mit der schaltbarkeit des getriebes. 1. gang und leerlauf
ließen sich nur schwer einlegen und der 5. gang flog öfter beim hochschalten raus.
schaltwelle und ein zahnradpaar wurden dann nach längerem werstattaufenthalt
(ca 5 wochen) und x anrufen meines händlers bei bmw auf garantie ersetzt.

-nach 4000km fingen alle bremsscheiben an zu rubbeln.
Nachmessen ergab verzug und alle 3 wurden auf
garantie getauscht.

-8500km: der rechte rückspiegel lockerte sich und
klappte ab ca 160km/h immer wieder zurück (hauptgelenk
an der Verkleidung). wurde bei der 10000km inspektion
auf garantie getauscht.

-12000 Riss der Schweissnaht zwischen zwischenrohr und endschalldämpfer
wurde bei auf Kulanz getauscht, da die garantie seit nen
guten monat abgelaufen war. Arbeitszeit ging auf meine kappe,
wurde aber nicht gerechnet, da eh ein reifenwechsel fällig war.
der tüv hats aber bei 11000km nicht gesehen und die au war
sehr gut (0,05% CO)

seitdem nur noch leichtes bremsenrubbeln vorne (stört aber nicht) und km-stand 21500.
Gruß
Marius
Sprinter
 
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2008, 19:21
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Jensii » 19.09.2009, 17:13

Habe bei mir grade mal die Kupplung nach gestellt! Soll: 2mm Spiel unten am Kupplungszug von Griff loslassen, bis zum Druckpunkt sein.
Bei mir waren das 5mm!
die Beiden Muttern waren auch nicht bombenfest. Kann durch meinen SB-Lenkerumbau kommen, vielleicht auch noch ab Werk?!

Naja, werde vielleicht gleich noch eine Proberunde drehen, und würde mich nicht wundern, wenn das was bringt!

Melde mich dazu auf jeden Fall noch.
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Beitragvon Stopsi » 19.09.2009, 19:12

Was soll so eine Umfrage bringen?
Es gibt wohl keine BMW die nicht ausserwartungsplanmäßig in die Werkstatt muss.

Gruß Stopsi
Stopsi
 
Beiträge: 361
Registriert: 16.11.2005, 12:09
Wohnort: Nürnberg

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum