Mit der F800 auf die Rennstrecke

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Tito_2000 » 15.04.2008, 13:24

Ihr redet hier alle so allgemein über die F, aber grisu will mit ner ST fahren und nicht mit einer S. Also ich würde es an grisus Stelle lieber mit einer S versuchen
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon switzer » 15.04.2008, 14:15

Tito_2000 hat geschrieben:Ihr redet hier alle so allgemein über die F, aber grisu will mit ner ST fahren und nicht mit einer S. Also ich würde es an grisus Stelle lieber mit einer S versuchen


Hmm, was war nochmal der große Unterschied zwischen S und ST ?!
Lenker und Verkleidung. (Von den ganzen Anbauten und Klimbims den so mancher ST-Fahrer drangeschraubt hat ist abzusehen)

Der breitere Lenker ist praktischer beim Einlenken, da gröserer Hebel.
Auf der Geraden ist es halt bissal ungemütlicher sich aufn Tang zu legen.
Und das bissal mehr Verkleidung macht auch keinen Unterschied.

Ich denke hier wurde diskutiert, ob die Motorleistung der F ausreicht, oder ob das Fahrwerkt passt.
Der Rest ist relativ Wurscht. (siehe 2zylinder Rennen, wo Duacti treiber gebückt, gegen KTM fahrer (keine RC8) um die beste Rundzeit ringen )
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon buti » 15.04.2008, 15:40

...... und auf nem Twins Only sieht man mit ner F800 zu ner Ducati mit ähnlichem Hubraum sooo schlecht nichts aus, ne 900SS sollte man zumindest in Schach halten können.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Skater » 15.04.2008, 18:18

Die F800S(T) hat doch ein ordentliches Leistungsgewicht. Im Motodrom von Hockenheim zählt Technik. Auf den Geraden fuhren ziemlich viele mit Vollgas. Aber die Strecke ist breit genug, damit ein "Langsamer" überholt werden kann.
Es scheint ein menschliche Schwäche zu sein, dass bei solchen "Touristenfahrten" welche denken, es geht ein WM-Punkte. Ähnliche Phänome erlebe ich auch auf den SkateNites. Manche skaten hier auch als gehe es um den Stadtpokal.
Gruß Skater
PS
Die Skate Saison geht bal wieder los. 24.April in Karlsruhe.
http://www.skatenite-karlsruhe.de/
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Mit der F800 auf die Rennstrecke

Beitragvon SvenE » 15.04.2008, 20:14

Hallo!

grisu hat geschrieben:Mal ne Frage an die erfahrenen Hasen.
Ich würde gerne mal so was machen.
http://www.marlub-racing.de/9.html
Was haltet ihr davon?
Lachen die mich aus wenn ich da mit ner F800ST ankomme?
Gibts noch andere Möglichkeiten?


Also die Firma kenne ich nicht - hab meine Trainings bisher immer mit BMW Fahrertraining gemacht - war aber selber letztes Jahr mit meiner F800ST auf der Nordschelife (2 Tage Training auch mit BMW Fahrertraining, zwar nicht ganz billig aber bis dato immer Spitze gelaufen)!

In meiner Gruppe waren auch zwei K1200S Fahrer (und noch ein paar Boxer), und ich hatte keine Probleme mit denen ... :twisted: ... vor allem haben die K Fahrer am Anfang noch dumme Sprüche gemacht von wegen ich solle doch bitte schauen, die Gruppe nicht zu sehr aufzuhalten, das hat sich aber schnell gelegt und irgendwann fragte dann einer doch tatsächlich, ob ich ein Chiptuning o.ä. drin hätte, der konnte absolut nicht verstehen, daß ich in der Gruppe so mithalten konnte ... vielleicht hätte ich ihm sagen sollen, daß ich zwar zum ersten mal auf der Nordschleife war, aber nicht zum ersten mal auf einer Rennstrecke ... :lol:

Die 85 PS der F800ST wohl eher als Untergrenze zu sehen, außerdem ist sie sehr leicht und kompakt und das zählt beim Kurvenfahren mehr als PS oder NM!

Die K Fahrer hatten ziemlich zu kämpfen, weil eben diese Maschinen wesentlich schwerer und vor allem auch unhandlicher sind (Radstand, Vorderradführung). Aus den Kurven raus mussten die schon acht geben, daß sie nicht zuviel Gas geben oder das Vorderrad abhebt bei bergauf, wo die F800ST absolut problemlos zu fahren ist.

Auf einer langen Geraden hast du natürlich verloren, aber wenn du ein Training (= mit Instruktor vorne dran) machst, schaut der schon, daß das ganze sauber läuft und natürlich sollte bei der Gruppeneinteilung auch darauf Rücksicht genommen werden.
Hängt natürlich auch von der Strecke ab, ein enger winkliger Kurs kommt der F800 entgegen auf einer schnellen Strecke können andere Maschinen Ihre Leistung ausspielen.

Und in einer anderen Gruppe - alles Maschinen > 100 PS - fuhr der Instruktor auch eine F800S und von denen hat sich auch keiner beschwert, daß es Ihnen zu langsam ging ... :shock:

In diesem Sinne, fahr hin und genieße es - ich kann es nur jedem empfehlen, sowas mal zu machen!
Noch einen schönen Tag!
SVEN
SvenE
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.11.2006, 19:39
Wohnort: 84030 Ergolding

Beitragvon F800GSEOS » 25.04.2008, 20:26

Also ich bin füher mal in Hockenheim mit einer R1100GS gefahren. Am Ende der Start-Ziel-Geraden hatte ich bei voller Beschleunigung 170 km/h drauf. Bei einer späteren Fahrt mit einer Bandit 1200 (120 PS) waren es auch nur knapp über 180 km/h. Desweiteren war ich mit der BMW bei weitem nicht der Langsamste. Von daher denke ich kann man mit einer F800 auf jeden Fall sich auf einer Rennstrecke zeigen. Die Rundenzeiten hängen eher vom Können und der Routine ab.
Allerdings sind die "Touristenfahrten" in Hockenheim nicht ganz ungefährlich. Bei meinem letzten Besuch wurde bereits nach der ersten Runde abgebrochen, weil ein Motorradfahrer zu Fall kam! Dass an diesem Abend keine weitere Fahrten angeboten wurden war ein schlechtes Zeichen.
Gruß
Arian
Benutzeravatar
F800GSEOS
 
Beiträge: 171
Registriert: 19.04.2008, 17:24
Wohnort: Ilvesheim

Beitragvon Lucky_Darts » 26.04.2008, 20:11

hier kann man auch super trainings machen:


http://www.team-motobike.de/
*wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten*
Benutzeravatar
Lucky_Darts
 
Beiträge: 86
Registriert: 17.04.2007, 16:21
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitragvon Willi » 29.04.2008, 22:07

Paule hat geschrieben:Da muß ich immer in Spiegel schauen das ich nicht im Weg bin ...

Mit das Schlimmste, was man auf der Rennstrecke machen kann.
Man orientiert sich AUSSCHLIESSLICH nach vorne, niemals nach hinten!

Schnellere haben keine Probleme langsamere Fahrer zu überholen, schlimm wird es erst, wenn ein Langsamer versucht auszuweichen,
weil er (duch den Spiegel - der auf Rennstrecken abmontiert gehört) sieht, daß ein Schneller sich nähert.
Durch das evtl. folgende Ausweichmanöver wird der Langsamere unberechenbar für den Schnellen - so passieren Unfälle.

Wegen der vielen "Rossis" auf der Strecke kann ich nur vor sogenannten Touristenfahrten warnen, sicherer ist ein Einsteigertraining mit Instruktor.

Noch ein Hinweis:
Die allermeisten Veranstalter lassen auf der Rennstrecke ausschliesslich Leder zu - und das aus gutem Grund.

Und zum Thema "mit der XY auf die Rennstrecke" ...
Ich bin der Meinung, wenn man Lust dazu hat, sollte man es ruhig mal mit einem Einsteigerkurs ausprobieren aber Vorsicht -
das kann süchtig machen und u.U. steht dann ein Motorradwechsel ins Haus. ;)
Willi
 
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2008, 10:02

Leistung ist nicht alles

Beitragvon Puni89 » 13.05.2008, 10:03

Hallo Leute, bin neu hier und fahre eine F800S Weiß-Schwarz Matt mit AC Schnitzer Spoiler leider noch 34 PS...:-(und ich muss sagen im Schwarzwald bzw auf kurvenreichen Strecken ist die leistung völlig Wurst!Wenn ich sehe dass die ganzen Reisschüsselfahrer sich z.B. an der Schwarzenbach Talsperre die Mäuler über die BMW's zerreissen krieg ich nen dicken Hals und muss ihnen einfach hinterher heizen!Letztens meinte einer um ne BMW zu überholen brauch man keine R1. letztendlich war ich mit meinen 34 PS genauso schnell wie er mit seinen 175 PS und 200 ccm mehr.

Rennstrecke mit langen geraden würde ich nicht wirklich empfehlen mit der kleinen. Kurvengeschlängel passt zu der BMW besser wenn man auf die Rennstrecke will dann sollte es schon der neue Sportboxer sein R1200S.

grüße aus Baden
Benutzeravatar
Puni89
 
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2008, 09:21
Wohnort: Bruchsal

Beitragvon ben80 » 13.05.2008, 12:54

Sehe ich auch so... Auf der Geraden können die alle am kabel ziehen aber in den Kurven sieht das alles wieder anders aus. Jetzt am WE wieder in Luxenburg gesehen 1000ccm und mehr. aus der Kurve raus und gas geben. Da muss man sich dann was einfallen lassen ;-) aber es geht!

Rennstrecke mit der F gegen eine R1 CBR 1000 oder so, sind die Chancen eher klein, aber die sollen mir mal in die Berge kommen! Bisher gab es keine Probleme :-) Habe mich bisher nur einmal geschlagen geben müssen, dass waren aber auch Supermotos mit richtigen Könnern die am werke waren. Die lasse ich immer gerne vorbei um mir die Show aus der ersten reihe anzugucken.
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum