Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Eike » 05.04.2011, 13:18

HarrySpar hat geschrieben:Habe letzte Woche zweimal getankt. Einmal mein Auto (Nissan Pixo) und einmal die F800S.
Bei beiden war die letzte Tankfüllung genau gleich, nämlich 3,59L/100km.
Das eine ist aber ein Auto und das andere nur ein Motorrad.
Und mit dem Auto fahre ich etwa durchschnittlich 60km/h und mit dem Motorrad nur etwa 54 bis 57km/h.
Wenn ich mit dem Auto 3,59L brauche, dann müßten es beim Motorrad doch ein gutes Stückchen weniger sein!?!


Harry, 3,59l mit der F :shock: Du wirst doch nicht etwa an dem rechten Griff gedreht haben :D

Mein BC zeigt 62 Km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit an (nur Landstraße, fahren keine Autobahn). Da finde ich 3.9l fast besser als 3.6l.

Die Gepäckbrücke werde ich jetzt auch mal durch einen S-Grill ersetzen. NIcht wegen Verbrauch, aber wegen dem (minimal) besseren Handling.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon HarrySpar » 05.04.2011, 14:51

naidhammel hat geschrieben:@HarrySpar: Ist Dir das noch nie aufgefallen, das motorräder im Vergleich zum Auto viel mehr sprit benötigen?
Das liegt unter anderem an Windschnittigkeit und Drehvermögen. "Normale" Automotoren drehen z.B. nicht so hoch wie nen Mopped.
mfg
naidhammel

Daß Motorräder im Vergleich zu Autos die reinsten Säufer sind, stelle ich ja hier ständig fest. Aber warum ist das so?

Zur Drehzahl:
Da ist nicht so viel Unterschied: Bei 100km/h dreht mein Auto etwa 3000min-1 und mein Motorrad etwa 3700. Dafür drehen sich bei dem Motorrad aber nur zwei Zylinder anstatt drei und mit 800ccm ist der Motor auch noch kleiner als der des Autos (996ccm). Der F800 Motor müßte also wegen des geringeren Hubraums und der geringeren Zylinderzahl weniger innere Reibung haben als der meines Nissan Pixos.
Und außerdem kann man ja nicht so simpel sagen, daß der Verbrauch proportional zur Drehzahl sei.

Zur Windschnittigkeit:
Das zielt auf den Luftwiderstand ab. Von daher betrachtet dürfte das Motorrad ja nur etwa halb so viel verbrauchen wie mein Auto. Denn bei gleicher Geschwindigkeit braucht das Motorrad nur etwa halb so viel Leistung wie mein Auto.
Mein Auto bringt es mit den 68PS lediglich auf 155km/h (laut Fahrzeugschein).
Für 155km/h benötigt ein Motorrad gerade mal etwa 35PS. Dieses Argument geht also gehörig nach hinten los.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Eike » 05.04.2011, 15:13

(Normalerweise) beschleunigt und bremst man aber mit einem Motorrad viel häufiger, als mit einem sparsam gefahrenen PKW. Auf der Landstaße kann man allein durchs ständige überholen bestimmt 10 Km/h mehr als mit einem PKW machen. Kannst ja mal mit der F exakt so fahren wie mit Deinem Auto, dann wird auch der Verbrauch der F sinken.

Ein weiterer Punkt wird aber knostruktiv sein: Ein Kleinstwagen ist auf Sparsamkeit optimiert, ein Motorrad natürlich nicht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon naidhammel » 05.04.2011, 15:17

Eike hat geschrieben:...
Ein Kleinstwagen ist auf Sparsamkeit optimiert, ein Motorrad natürlich nicht.
...


NEIN????

Ich bin schockiert! 8)

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Roadslug » 05.04.2011, 15:29

Hallo Harry
Die aufgestellten Rechnungen und Vergleiche stimmen nicht so ganz, weil
1. Wenn du mit dem Motorrad genau so fahren würdest wie mit dem Auto würde das Motorrad vermutlich deutlich weniger verbrauchen.
2. Die Motorradmotoren sind weniger auf Minder-Verbrauch wie die Pkw-Motoren ausgelegt sondern auf maximale Leistung, das geht auf Kosten des Wirkungsgrades. Die um rund ein Drittel höhere Drehzahl wirkt sich sehr sehr deutlich aus, zumal auch das durchschnittliche Drehzahlniveau aufgrund der Abstimmung auch wesentlich höher ist. Bei Pkw-Motoren ist der Minderverbrauch ein wichtiges Verkaufskriterium, siehe den angestrebten CO2-Ausstoß von <120g/km. Bei Motorrad juckt das derzeit noch niemand.
3. Der Luftwiderstand (Cw-Wert x Querschnittsfläche) ist beim Motorrad und Pkw in etwa gleich. Der Cw-Wert ist beim Motorrad deutlich höher, dafür ist die Querschnittsfläche kleiner.
4. Die Maximalgeschwindigkeit hängt nicht nur von der maximalen Leistung ab sondern auch von der Gesamtübersetzung im größten Gang. Das heißt bei der von die genannten Höchstgeschwindigkeit von 155km/h dreht der Motor deines Pkw mit Nenndrehzahl. Schneller kann er nicht, weil dann bei höherer Drehzahl die Leistung bereits wieder einbricht, bzw. weil der Motor elektronisch abgeregelt wird. Um schneller zu fahren bräuchtest du vermutlich ein längere Gesamtübersetzung aber das würde auf Kosten der Fahrbarkeit bei niedriger Geschwindigkeit gehen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon HarrySpar » 05.04.2011, 15:56

Eike hat geschrieben:...Ein weiterer Punkt wird aber knostruktiv sein: Ein Kleinstwagen ist auf Sparsamkeit optimiert, ein Motorrad natürlich nicht....

Ja genau! Das, und nur das ist der Grund.
Ich bin mir sicher, daß mein Motorrad gegenüber meinem Auto nicht weniger braucht, wenn ich damit mal die gleichen Strecken fahren würde, also täglich zur Arbeit und zurück.
Ich brauche ja nur beim Motorrad auf die Momentanverbrauchsanzeige zu sehen: Bei 85km/h zeigt die etwa 3,3L/100km an. Ich bin mir sicher, daß so eine Anzeige bei meinem Auto bei ebenfalls 85km/h auch nur geringfügig mehr anzeigen würde, vielleicht "3,6" oder so. Leider habe ich beim Auto keine solche Anzeige.

Vielleicht kaufe ich mir doch noch irgendwann mal den ScanGauge für mein Auto. Das Teil kostet 149€ und wird an die OBD2-Steckdose angeschlossen.
Der zeigt einem dann alles mögliche an. Auch den Durchschnitts- und Momentanverbrauch. Der verarbeitet das Signal der Einspritzdüse mit dem Signal des Tachos und berechnet so den Verbrauch.
Den kann man im Gegensatz zu den oft "schummelnden" Original-Verbrauchsanzeigen sogar justieren. Man rechnet den tatsächlichen Verbrauch einfach aus und gibt dann den Korrekturwert ein. Ab diesem Moment zeigt er dann absolut genau an.
Siehe: http://www.scangauge.de/
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Vorherige

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum