Super E10

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 09.03.2011, 10:00

Ich tanke eigentlich auch fast immer in Österreich. Aber da wird es ja auch bald E10 geben.
Wenn E10 um etwa 3Ct billiger ist, dann tanke ich es, weil dann der Mehrverbrauch gegenüber E5 finanziell ausgeglichen ist.
Derzeit beobachte ich nur ständig meinen 5L Kanister im Auto, ob das Benzin noch drin ist. Der Kanister ist nämlich schon 20 Jahre alt und die Dichtung im Verschluß auch. Ob diese Dichtung (oder der Kanister an sich) das E10 auf Dauer aushält?
Vielleicht habe ich hinter dem Beifahrersitz bald keinen gefüllten Kanister mehr liegen, sondern nur noch einen weichen Klumpen zäher aufgelöster Kunststoffmasse. :lol:
Zuletzt geändert von HarrySpar am 09.03.2011, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon Fredl » 09.03.2011, 10:45

Na ja, hoffe doch dass die Österreicher das Schlamassel bei uns mitkriegen und vielleicht die Einführung von E10 noch vermeiden können.
Also liebe Kollegen aus Österreich macht doch gleich mal Werbung gegen E10, dann können wir wenigstens bei Euch
noch das gute alte Super tanken. :roll:
Man gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Fredl
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2010, 11:48

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 09.03.2011, 10:53

Meines Wissens nach ist Österreich doch auch in der EU. :wink:
Denen wird also auch nichts anderes übrig bleiben.
Außer sie decken diesen Prozentwert "Regenerativen Kraftstoffanteil" (von der EU gefordert) wo anders ab. Z.B. beim Diesel oder bei den Flugzeugen oder beim Schienenverkehr.
Meines Wissens nach heißt es in diesem EU-Gesetz nämlich nur, daß im Transportbereich ein gewisser Prozentsatz von regenerativen Energieträgern kommen muß. Das muß nicht zwangsläufig der Straßenverkehr und auch nicht unbedingt das Benzin sein.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 09.03.2011, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon naidhammel » 09.03.2011, 11:00

So sehe ich das auch.

Ich habe keine Angts vor Motorschäden, aber der Umwelt hilft es nicht, Transport, Herstellung, Transport kosten auch Energie.

Daher kommt mir das Zeug nicht in den Tank.

Der Statt hat ja sogar ein interesse daran, dass wir E10 nicht tanken.

1.) er bekommt von den Mineralölkonzernen 2ct. je Liter zu wenig verkauftem E10 Strafe, die dies wiederum auf den Spritpreis drauf schalgen, womit wir zahlen.
2.) da wir alle das teurere Super Plus tanken, bekommt er mehr Steureeinnahmen (Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer.),

Also warum ändern, die Verbraucher zahlen doch sowieso kräftig! :mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Super E10

Beitragvon Eike » 09.03.2011, 11:23

Ich werde am Samstag mal rüber zu den Franzosen fahren und 100l E5 holen. Es sind nur ein paar km Umweg und vielleicht hilft es ja ein bißchen, den Blödsinn hier weider abzuschaffen.

Nachdem wir ja schon Ölmultis, Ölspekulanten und den gierigen Staat befriedigen müssen, habe ich echt keinen Bock jetzt auch noch die Agrarmaffia mit meinem Geld zu finanzieren.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Super E10

Beitragvon HarrySpar » 09.03.2011, 12:15

Aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh, bist du auch so ein Grenztanker?
Ich weiß da jemand, der schon seit 4 Jahren nicht mehr in Deutschland getankt hat.
Mit 3 Stück 35L-Kanister fährt er immer nach Österreich zum Tanken.
An einer Tanke schaltet der Zaphahn aus Sicherheitsgründen immer nach 100L ab.
Aber die Kassierer kennen ihn alle schon. Der winkt dann einfach kurz in die Kamera hinein und dann schalten die seinen Zapfhahn wieder ein. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Super E10

Beitragvon Green_Hornet » 09.03.2011, 12:21

Auch der Verbraucher hat sich wieder mal als ein Wesen gezeigt, das in seiner Widersprüchlichkeit locker mit der Mineralölindustrie verglichen werden kann. Dieser Verbraucher ruiniert seinen Körper mit Zigaretten, Alkohol, Chips und Flips, die er übrigens auch gerne mal an der Tanke kauft. Er isst Pommes, die in ranzigem Öl frittiert wurden, rümpft aber die Nase, wenn dem Benzin, in dem schon fünf Prozent Ethanol drin sind, nochmal fünf Prozent beigemischt werden. Kurz: Dem Verbraucher, insbesondere wenn er in der Unterspezies des Autofahrers auftritt, macht es weniger aus, wenn sein Magen rebelliert, als wenn der Motor klopft.

Zitat: Süddeutsche Zeitung

Ja, verdammt: Pommes statt E10! :wink:

Grüße, Jan
Benutzeravatar
Green_Hornet
 
Beiträge: 118
Registriert: 02.02.2010, 14:44
Wohnort: Hamburg

Re: Super E10

Beitragvon Eike » 09.03.2011, 17:44

Das SPD-Kampfblatt schreibt ja immer zu 90% Mist. Aber wenigstens geben sie zu, daß es dem Motor nicht gut tut :mrgreen:

Als ob ich nicht für den Weltfrieden sein dürfte, weil ich mal den Hund getreten habe :roll:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Super E10

Beitragvon Viking » 10.03.2011, 21:02

HarrySpar hat geschrieben:Meines Wissens nach ist Österreich doch auch in der EU. :wink:
Denen wird also auch nichts anderes übrig bleiben.
Außer sie decken diesen Prozentwert "Regenerativen Kraftstoffanteil" (von der EU gefordert) wo anders ab. Z.B. beim Diesel oder bei den Flugzeugen oder beim Schienenverkehr.
Meines Wissens nach heißt es in diesem EU-Gesetz nämlich nur, daß im Transportbereich ein gewisser Prozentsatz von regenerativen Energieträgern kommen muß. Das muß nicht zwangsläufig der Straßenverkehr und auch nicht unbedingt das Benzin sein.

Dann fahren wir halt in die Schweiz, die ist nicht in der EU. :mrgreen:
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Super E10

Beitragvon Eike » 10.03.2011, 23:38

Ich tanke schon wenn möglich im Ausland. Schon, um Deutschland beim erfüllen des Klimaschwachsinns zu helfen. Die anderen Länder haben solche Probleme ja nicht :D

Normalerweise lohnt es sich nicht, die 25 Km nach Frankreich für 10 Ct weniger zu fahren. Wir sind aber eh' in Breisach und dann sind es nur noch 4 Km. Da man da noch normales Super zum normalen Preis bekommt, lohnt es sich noch etwas mehr. Werde den Kofferraum mal voller Kanister machen, dann lohnt es auf jeden Fall.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Super E10

Beitragvon ~Christian~ » 10.03.2011, 23:48

Die EU hat im Rahmen ihres Klimaschutzpaketes beschlossen das bis 2020 der Anteil an Biokraftstoffen mindestens 10% betragen muss. Dies muss nicht mit E10 passieren, aber es ist doch sehr wahrscheinlich das immer mehr Länder der EU nachziehen werden, denn mit Alternativen um dieses Ziel zu erreichen sieht es im Moment eher mau aus.

In Frankreich gibt es übrigens schon seit 2009 E10 an den (großen) Tankstellen.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Super E10

Beitragvon DerKoch » 11.03.2011, 05:00

Eike hat geschrieben:Ich werde am Samstag mal rüber zu den Franzosen fahren und 100l E5 holen.



Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Warum holst Du die 100l E5 nicht an einer Deutschen Tanke?

Wenn Du irgend jemandem zeigen willst dass Du kein E10 haben willst dann doch in dem Du hier in D. E5 kaufst und nicht in dem Du´s wo anders kaufst.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Super E10

Beitragvon Eike » 11.03.2011, 08:29

100l E5 werden an der französichen Tanke knapp 20€ günstiger als an der deutschen Tanke sein.

In Frankreich gibt es schon länger E10, nur sind da irgendwie die Logistikkosten fundamental anders :wink: E5 war zum deutschen E5 ca. gleich geblieben und E10 ist 5 Ct günstiger.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Super E10

Beitragvon Arry75 » 11.03.2011, 19:34

Moinsens :) ,

Ich habe mal die Herren bei BMW angeschrieben und folgende Antwort erhalten.
Ich könnte mir denken, daß das vielleicht den einen oder anderen interessiert :wink:

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Seit Januar 2011 gibt es an den Tankstellen eine neue Benzinsorte mit dem Kürzel E10.
Unter E10 versteht man Benzin mit bis zu zehn Prozent Bioethanol. Mit der Einführung des
neuen Kraftstoffes setzt Deutschland eine Verordnung der Europäischen Union um, die
damit den CO2-Ausstoß senken und den Klimaschutz voranbringen will.

Alle Fahrzeuge des aktuellen BMW Motorrad-Programms, auch alle älteren Modelle, können
problemlos mit Ottokraftstoffen betrieben werden, die einen bis zu zehnprozentigen
Ethanol-Anteil (E10) aufweisen. Zu beachten ist, dass die in der entsprechenden
Betriebsanleitung empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Kraftstoffqualitäten (z.B.
Superbenzin mit 95 ROZ oder Superplus mit 98 ROZ) eingehalten werden (siehe hierzu
Bedienungsanleitung).

Bitte beachten Sie unabhängig vom Alkoholgehalt des Kraftstoffs unsere Empfehlungen zum
Umgang bei Kontakt mit Oberflächen und Fahrerausstattung. Details finden Sie hierzu
auch online unter
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/indivi ... toffe.html.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Motorrad Direct


Der Link ist sicherlich auch noch interessant
Gruß
Arry75
Benutzeravatar
Arry75
 
Beiträge: 108
Registriert: 14.01.2010, 18:13
Wohnort: Hamburg

Re: Super E10

Beitragvon Roadslug » 11.03.2011, 22:03

Oops, dieser Unbedenklichkeitshinweis seitens BMW zum E10-Kraftstoff ist mittlerweile schon mindestens dreimal in diesem Tread gepostet worden. Der Tread ist eindfach schon zu lang. Vielleit sollte man ihn beenden und einen neuen zum Thema anlegen. :roll: :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum