BMW Ladegerät an Energiestation

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: BMW Ladegerät an Energiestation

Beitragvon Roadslug » 17.12.2010, 13:44

Naja, wenn du dir so einen Akku-Pack z. B. aus NiMH-Akkus vom AA-Typ basteln willst brauchst du lediglich insgesamt 10 (!) dieser Akkus in Reihe schalten (Plus und Minus miteinander verbinden) und am Plus-Pol des ersten Akkus bzw. Minus-Pol des letzen Akkus ein Kabel mit Krokodilklemme anlöten. Aber ich denke, wesentlich einfacher geht es, wenn man sich einen Akku-Pack z. B. von einem Akku-Bohrschrauber besorgt. Die gibt es je nach Hersteller und Typ mit 12V und 14V, also genau passend für das Bordnetz der F800. Die Dinger haben in der Regel am oberen Ende je einen Flachstecker für Plus und Minus. Man braucht also nur einen geeigneten Gegenstecker und muss denselben mit einem Kabel plus Krokodilklemme versehen. Der Bastelaufwand hält sich in Grenzen. Da man auch ein passendes Ladegerät braucht ist die Lösung ist nicht ganz billig, aber davon war ja auch nicht die Rede.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW Ladegerät an Energiestation

Beitragvon Lichtmann » 17.12.2010, 19:13

Hallo, ja genau sowas in der Art, soll ja nur in der Zeit der Ladung der Batt. die Servicedaten erhalten, mehr nicht.


Es werde Licht
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: BMW Ladegerät an Energiestation

Beitragvon naidhammel » 18.12.2010, 00:30

Weiß denn einer wie lange es ungefähr dauert bis die Servicedaten entfallen sind? 1 Tag, 2 Tage, 3 Tage,...)???

mfg
naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: BMW Ladegerät an Energiestation

Beitragvon Naxos » 24.12.2010, 19:44

so,hier ein kurzes Resümee der Energiestation

Habe mir das Teil bestellt und muß sagen:perfekt
Das BMW Ladegerät funzt damit einwandfrei.
Nach 4 Stunden waren alle Lampen auf grün.Die Batterie also voll geladen
Die Energiestation hat immer noch Saft,der Lüfter der mitläuft wenn man die Steckdose zuschaltet ist meiner Meinung nach leise.
Das Teil ist von der Verarbeitung zwar billig,reicht aber völlig um das Möp übern Winter zu bekommen.
Ich laß das BMW Ladegerät jetzt an der Bordsteckdose dranne und schliesse da 1x im Monat die Energiestation an und lade die Batterie.

Wer also 40 Okken überhat und keinen Strom in der Garage kann da bedenkenlos zugreifen.

cu
wer lesen kann ist weise
Benutzeravatar
Naxos
 
Beiträge: 109
Registriert: 24.07.2009, 18:12
Wohnort: NRW

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum