(Teillösungen für) Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

(Teillösungen für) Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon qwertz » 14.09.2010, 18:22

Hallo,

wer Interesse an meinen Problemen hat, aber wenig lesen will: nur das Fettgeschriebene lesen sollte reichen.
zu den Teillösungen steht weiter unten etwas, dort steht dann "Lösung:", also unterstrichen.

Ich habe mit meiner F800S gleich mehrere Probleme, an denen mein :) nun das zweite mal rumdoktoren wird.
Es handelt sich um eine offizielle BMW-Vertrags-Werkstatt und Garantie ist auch noch auf der Maschine - zum Glück.

Sie ist BJ 06 und stand lange im Laden, da sie mit einem Wilbers Federbein tiefergelegt ist, einen leicht durchgeschobenen Lenker sowie nur eine mitllere Sitzbank hat. Ich habe sie Anfang 2009 mit 0km gekauft.

1.000-Inspektion ok. Bis dahin fiel mir nur auf, dass manchmal die Gänge raus fliegen, was ich auf mein verwöhntes Yamaha-Füßchen geschoben habe. BMW schob es darauf, dass ich eine Frau bin und somit nicht kräftig genug schalte. (Danke BMW; die sollten Frauen die Maschinen in den Testphasen fahren lassen!)
Anschließend ging es in die Dolomiten und nun wird es (un)spannend:

1. Gänge fliegen raus, auch wenn sie drin sind und ich sie unter Last gefahren habe.
Die Krönung war eine Schaltvorgang vor einer rechts-bergauf-Kehre von 2 in 1. Der 1. ist "drin", die Maschine nimmt Gas an, ich bin fast aus der Kehre heraus, beschleunige noch in Schräglage heraus und "puff" nix mehr mit Beschleunigen - ich hänge irgendwo, aber nicht in 1, nicht in 2 und auch nicht in N. Also im Nirvana. Da ich es schon kannte, war die Situation zu handeln.
Die Gänge flogen aber auch zwischen 2. und 3., 4. und 5. sowie 5. und 6. ins Nirvana. Da ich von Technik keine Ahnung habe, habe ich mich nur gefragt, wo ich grade bin, da meine Vorstellung immer war, dass zwischen den Ritzeln nichts sein kann - aber ich bin ja eine Frau und mein :) hat mir erläutert, dass Frauen schließlich keine Ahnung von Technik haben. Nun ja...

2. der Kühlwasserbehälter spielt Vulkan
Ich wunderte mich über Feuchtigkeit an meinem rechten Knie, obwohl es nicht geregnet hatte. Als ich auf der rechten Seite mein Motorrad betrachtete, sah ich viele Tropfen und einiges an eingetrockneter blauer Flüssigkeit.
Ich habe die Verkleidung abgenommen um zu schauen, ob der Behälter defekt ist. Alles ok, auch der Füllstand. Also alles wieder dran, weiter fahren und beobachten. Dies zeigte, dass die Maschine, wenn sie heißer wurde, so dass auch mal der Lüfter einsetzte und sie dann durch Kehren gefahren wurde immer wieder Kühlwasser ausspuckte.

3. die Maschine überhitz im Stadtverkehr und die Alarmlampe geht an
Was soll ich hierzu mehr sagen... Ich stand mehr, als dass ich fuhr, da ich durch eine Baustelle musste, die Maschine wurde immer heißer, der Lüfter ging an, sie wurde noch heißer, die Alarmlampe ging an. Also aus gemacht und gewartet.

4. Bremsflüssigkeitsbehälter suppt
Auch hier gibt es nicht viel zu sagen, ausser, dass er irgendwann in den Dolomiten, also unter größerer Last, damit angefangen hat und mir die Seitenvergleidung, das Windschild und noch einiges Andere versaut hat.

Mein :) hat die Maschine bekommen und konnte das 3. Problem anscheinend beheben, es ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Es wurde etwas getauscht und die Erläuterung war verständlich. Es hörte sich zumindest kompetent an :wink:
Das 4. Problem wurde durch Tausch des Bremsflüssigkeitsehälters als gelöst erklärt. Da ja Garantie drauf war habe ich auch eine neue Seitenverkleidung und ein neues Windschild bekommen, wobei ich das für selbstverständlich halte.
Problem 2 wurde mit dem Tausch des Deckels des Kühlwasserbehälters versucht zu lösen, da man keine Ahnung hatte, woran das liegen könnte.
Problem 1: Das liegt daran, dass ich als Frau natürlich nicht richtig und nicht kräftig genug schalte. Aber ich soll es beobachten und wenn es wieder passiert noch mal die Maschine hin bringen.

Ich fuhr nach diesen Reparaturen noch ca. 1.000km in meiner eher flachen, nicht sonderlich kurvenreichen und fast kehrenlosen Gegend herum.
Ich beobachtete alles und habe wirklich auf jeden Schaltvorgang geachtet, auch ob es sich unterschiedlich anhört. Vor allem von 1 in 2 kann man deutliche Unterschiede hören, ob der Gang drin ist oder nicht. Es gab absichtlich "vorsichtige" Schaltvorgänge, um das Phänomen zu provozieren, aber das gelang mir nicht. Es passierte immer in unerwarteten Momenten.
Also Maschine deswegen wieder hin, alles andere konnte ich als Fehler nicht reproduzieren.

Aussage: Das liegt daran, dass ich als Frau natürlich nicht richtig und nicht kräftig genug schalte. Aber ich soll es noch mal beobachten und wenn es wieder passiert holt man den Spezi von BMW :wink:
Da das Jahr fortgeschritten war, wurde die Maschine eingemottet und ich zweifelte ein wenig an mir und meinem linken Fuß...

In diesem Jahr bin ich nun grade aus den Dolomiten zurück, und ich bin vorher hier nur eine 400km-Runde seit dem Einmotten im letzten Jahr gefahren.
Jetzt ratet mal, welche Probleme ich nun habe!:


1. bisher keine Lösung: Gänge fliegen raus, auch wenn sie drin sind und ich sie unter Last gefahren habe.
Die Krönung waren dieses Jahr mehrere Schaltvorgänge nach bergab-Kehren von 1 in 2. Der 2. ist "drin", die Maschine nimmt Gas an, ich nutze die Motorbremse ein wenig, gebe wieder etwas Gas (es war kurvig) und vor einer großen Kehre lasse ich den Gashahn los um mich über die Motorbremse herunter zu beschleunigen. Und "puff" nix mehr mit Motorbremse in Schräglage bergab, nein, durch das Gewicht und die Geschwindigkeit bedingter Schub voraus.
Nun ja, man kann ja auch in Schräglage schalten und bremsen - meine F800S hat es mich lernen lassen :roll:

Jetzt meine Frage an euch: Kennt jemand das Problem, dass die Gänge drin sind, ihr damit sogar fahrt, Gas gebt, Gas weg nehmt, und dann irgendwann der Gang plötzlich raus fliegt? Ich lese hier meist nur die Probleme, dass die Gänge nicht rein gehen. Es dauert bei meinem Fall keine 10 Minuten, bis der Gang raus fliegt, aber ich hatte auch schon mal ca. 30-40 Sekunden Zeit, bis der Gang raus flog. Viel länger war es aber nie.

2. der Kühlwasserbehälter spielt Vulkan Lösung: viewtopic.php?f=5&t=6367
Nach einigen eher ruhigen Tagen dümpelte ich hinter einem älteren Mercedes(-Fahrer) im 1. Gang her, also stehen, anfahren, stehen, anfahren und die Maschine wurde heißer. Ist ja kein Problem, Lüfter läuft und die Maschine wurde auch laut Anzeige nicht heißer. Mein 3. Problem aus dem Vorjahr mit dem Überhitzen der Maschine schien gelöst zu sein - immerhin. Endlich war der Mercedes-Fahrer weg und ich freute mich auf ein paar ordentliche Kehren und Kurven bei freier Fahrt. Gesagt getan, dann auf einem Pass eine kurze Pause - bäh, mein rechtes Knie ist naß. Die Maschine hat also wieder Kühlwasser ausgespuckt und machte dies in den folgenden Tagen immer mal wieder, wenn sie "heißer" wurde (der Balken der Anzeige hat sich nicht bewegt!, aber man (Frau) merkt dies ja trotzdem) und durch Kehren gefahren wurde. Es ist so viel, dass sich kleine Pfützen unten im Motorraum bilden, also nicht nur hier und da mal ein Tropfen.
Es scheint also bei größerer Last (größerem Druck?) aufzutreten.
Jetzt meine Frage an euch: Kennt jemand das Problem, dass der Kühlwasserbehälter unter größerer Last (größerem Druck?) Wasser ausspuckt oder kann sich jemand vorstellen, woran das liegt? Vielleicht an der Zuleitung?

3. Bremsflüssigkeitsbehälter suppt Lösung: Die haben letztes Jahr beim Einbau des neuen Behälters einen Fehler gemacht und die Dichtung war perforiert
Der neue Behälter suppt auch, weniger als der Vorige, aber man sieht es aussen, dass was raus kam.
Es fing irgendwann in den Dolomiten, also unter größerer Last (größerem Druck?) an.
Jetzt meine Frage auch hierzu an euch: Kennt jemand das Problem, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter unter größerer Last (größerem Druck?) suppt oder kann sich jemand vorstellen, woran das liegt? Und bitte schreibt jetzt nicht alle, dass ich ein Montagsmotorrad habe :(

Als neues, 4. Problem kam nun dazu, dass der Motor beim runter Schalten, wenn die Kupplung noch gezogen ist, aus geht. Sporadisch, nicht reproduzierbar und auch nur 2 Mal. Für mich dennoch ein Fehler.
Hierzu sagte mein :) spontan, dass dies bekannt und durch eine Reparatur (kein Software-update) einfach zu beheben sei - wow, ich bin begeistert, endlich mal Ahnung und kein Rumprobieren! Zumindest scheint es so.
Lösung: Softwareupdate. Hiervon bin ich nicht überzeugt. Werde versuchen den Fehler asap zu reproduzieren, wenn ich mein Töff wieder habe.
Ach ja, bevor ich es vergesse, meine Tankanzeige im BC ist mittlerweile auch nur noch eine Katastrophe. Stehe mit einem anderen Fahrer an der Tanke. Habe laut BC noch über 236km im Tank. Er nur noch 100, also tankt er nach und ich nicht, da er eh nur ca. 200km vollgetankt fahren kann.
500 Meter und eine Bergaufkurve weiter: 193km Restreichweite. Dann konnte ich dem Fallen der Anzeige zusehen und wir sind nicht durch Kehren und Berge gefahren, sondern eine eher anspruchslose Strecke. Nach ca. 10km Fahrtstrecke war ich bei nur noch 128km Restreichweite und ich geriet etwas ins grübeln über meine Entscheidung nicht zu tanken und dass ich es eigentlich besser wissen müsste und man der Technik, vor allem Computern nicht zu viel Vertrauen schenken sollte. Nun ja, hilft nicht, ich war nicht auf der Arbeit sondern im Urlaub und wollte micht nicht mit fehlerhafter Software auseinandersetzen. Nach entspannten weiteren ca. 15 km sagte meine Restreichweitenanzeige nach einiger Missachtung >263km!!!???

Ich weiß, dass der Fühler sehr "tief" im Tank hängt, aber das oben geschilderte ist m.E. doch etwas extrem. Oder empfinde ich als Frau das jetzt nur so? :wink:
Ach ja, ich fahre wohl wie eine Frau - über 4l Durchschnittsverbrauch schaffe ich nicht, meine Reifen haben ganz aussen keinen Abrieb und in den roten Bereich oder seine engere Nähe kam ich nur, wenn die Gänge raus flogen.

Und als Frau schreibe ich auch ausschweifend, würde mich aber riesig über Hilfe freuen, da ich dem :) nicht wirklich traue, dem Spezi, der wegen den Gängen nun anrücken soll natürlich auch nicht. Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als ein Orthopäde, also freue ich mich auf eure Antworten, wenn sie konstruktiv sind und nicht Montagsmotorrad heissen!

Herzlichen dank schon mal vorab!
Eure Qwertz
Zuletzt geändert von qwertz am 21.09.2010, 13:00, insgesamt 5-mal geändert.
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 14.09.2010, 20:18

Die Gänge sind mir auch schon rausgeflogen.
Aber nur beim hochschalten und dann nur der 2te oder wenn ich vom 5ten in den 6ten schalte.
So krass wie bei Dir war es und ist es bei mir zum Glück nicht.
Was soll ich sagen: Getriebe der BMW-Motorräder sind allgemein als schlecht zu bezeichnen.
Also jedes andere Motorrad das ich gefahren bin hat ein besseres Getriebe als meine 800er.
Als ich die neue GS dieses Jahr Probegefahren bin habe ich einmal 1 min gebraucht um den 1sten Gang reinzubekommen.

Aber wie gesagt so Krass wie bei Dir beschrieben habe ich es auch noch nie erlebt.
BMW sollte das beheben.
Ich arbeite selbst bei einer großen Firma die nix anderes macht bzw. hauptsächlich Getriebe baut. ZF-Friedrichshafen.
Normalerweise werden die Schaltklauen vermessen und eingestellt. Ich kenn das BMW-Getriebe jetzt nicht im Detail aber ich schätze mal das da der Wurm drinn liegt.
Da gehts dann um 10tel wenn nicht sogar um hundertstel mm.
Ich weis auch nicht wie groß bzw. wie hoch der Aufwand ist.
Ich schätze aber dass beim Einstellen, das komplette Getriebe ausgebaut bzw. geöffnet werden muss. da die Einstellung von dem Spiel der Getriebewellen abhängt und diese ebenfalls ermittelt werden müssen.
Bei uns läuft das so, wir messen vom Gehäuse auf die Mitte der Zahnräder, ermitteln das Spiel und mitteln die ganzen Toleranzen und stellen dann die Schaltklauen ein.
Also ab zum :lol: und versuchen ob da was auf Garantie abzuwickeln ist.

Wünsch dir viel Glück und hoffe doch das BMW den Fehler beheben kann. (auf Garantie)
Würde mich auf jeden Fall interessieren was die dazu meinen.

Für mich ist das klar Einstellungssache und ich hab doch a bisserl Ahnung.

Die Restreichweitenanzeige ist einfach nur der letzte MIST. Mir gehts da genau so. bei mir ist allerdings die höchste KM-reichweite um die 185km dann ewig nix und dann geht es so schnell das aus KM ca 400 Meter werden.
Vergiss sie einfach und stell deinen Trip auf Null wenn Du los fährst, nach 300 km würde ich mal an der Tanke Sprit nachfassen.

So vielleicht hat ja jemand anderes noch ne weitere Idee.

Grüßle
Düsentrieb
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon Tiefflieger » 14.09.2010, 20:34

Hallo!

Zu 1.:
Das mit den Gängen ist gelegentlich auch passiert, hauptsächlich vom Zweiten in den Leerlauf zurück. Das würde ich aber wirklich darauf schieben, dass zu "zaghaft" geschaltet wurde. Vor zwei Wochen ist mir das komischerweise auch mal zwischen dem dritten und vierten Gang passiert... Das kann ich mir selber nicht erklären, denn zwischen drittem und viertem Gang ist ja eigentlich nichts.. :?: :?

Zu 2. und 3.:
Also mein Kühlwasserbehälter hat bisher einmal "Vulkan" gespielt. Bin danach direkt zum :D und hab mein Problem geschildert.
Nachdem man das Moped halb zerlegt hatte, hieß es, der Kühlwasserstand wäre zu hoch gewesen. Seit dem hatte ich noch einmal das Problem mit dem Überhitzen... Da war dann auf einmal zu wenig drin, obwohl es in der Werkstatt auf Sollstand nachgefüllt wurde.. Erklärung war dann, dass wohl ne Luftblase im System war, die dann zur Unterversorgung geführt hat. (Muss ganz schön verwinkelt sein der Kreislauf) Nachdem ich dann selber wieder aufgefüllt hatte, gab es keine Probleme mehr.
Das Überhitzen deiner S ist dann wohl auf zu wenig Flüssigkeit im System zurückzuführen.



Zu 4.:
Zum Bremsflüssigkeitsbehälter kann ich nur soviel sagen, als dass ich kurz nach dem Kauf eine kleinere Menge Bremsflüssigkeit wegwischen musste, danach hab ich nie wieder welche austreten sehen.. Und ich war seit dem glaube ich 7 Mal in den Dolomiten unterwegs und das auch nicht gerade langsam.

Dass die Tankanzeige mal spontan mehrere Kilometer abfällt hab ich auch schon beobachtet, das halte ich aber ehrlich gesagt für fahrweisenbedingt (was ein Wort :mrgreen:), da der BC ja immer die momentane Fahrweise zugrundelegt. Es kann allerdings auch an deinem Schwimmer liegen, da kannst du deinen :D mal drauf ansprechen. Wenn es mal bergauf und mal bergab geht, schwimmt der halt mal mehr und mal weniger.
Da könnte auch die Tankform mit rein spielen, denn der ist ja sicherlich nicht gleichmäßig geformt.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am 14.09.2010, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon F800er » 14.09.2010, 21:31

Hallo Qwertz,

haben ne ST aus 2007 und ne GS aus 2008

zu 1. das mit den zwischen den Gängen ist anfangs auch passiert (bei der ST), da den Ganghebel nicht vorbelastet, jetzt belaste ich den Ganghebel vorher, also Fuß ran und leicht dagegen, dann schalten und den Fuß bis die Kuppling draußen ist dran lassen, erst dann los lassen. Hat bisher geholfen.
Bei der GS hatte ich das noch nie, die lässt sich auch wesentlich besser schalten, hat aber auch keine Umlenkung.

zu 2. werder bei der ST noch bei der GS

zu 3. beide Maschinen werden im Stau sehr warm/heis, Lüfter springt an und Abwärme wird seitlich zu den Kiemen ausgeblasen, jedoch steigt die temp-Anzeige nie über normal.

zu 4. beide Maschinen kein problem, da leckt nix, richtig zu geschraubt :?: (gehe ich jetzt mal von aus, manchmal spielen da Kinder dran rum)

Tankanzeige, zeigt erst bei 1/2 vollem Tank an,Restreichweite bei ST und GS absolut genial und der Tank kann bis auf 10 KM Restreichweite leer gefahren werden, OK der BC wird bei jedem tanken genullt.

Motor aus war an der ST am Anfang 2x dann Softwareupdate und seither nix mehr, findest du aber auch hier im Forum.

Sind mit beiden Maschine bis auf Kleinigkeiten zufrieden und machen echt Spaß, ok die Schrauben könnten Rostrestistenter sein :D wenn ich seh was die Kumpels für Probs haben :mrgreen:
Die St hat jetzt 27TKM, die GS 26TKM.

Also einfach bei deinem :D reklamieren.
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon Lafranconi » 14.09.2010, 23:27

Nabend!

zu 2 & 3) Bei mir hat der Kühlwasserbehälter auch gesuppt wie Sau. Es kam aber noch nicht zum Überhitzen. Erste Antwort beim Freundlichen war auch zu hoher Kühlwasserstand. War es aber nicht, sondern ne Luftblase im Kühlsystem. Wie die da rein kam, keine Ahnung. Seit das behoben ist ist auf jeden Fall Ruhe. Und klar kann so ne Blase auch zur Überhitzung führen.

Details dazu sind auch in meinem Blog nachzulesen.

Nacht,
Christian
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon qwertz » 15.09.2010, 09:48

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank schon mal für einige hilfreiche Aussagen.
Ich werde mir einen Spickzettel aus euren Antworten zusammenstellen und mich mit dem sog. "gefährlichen Halbwissen" zu meinem :) begeben.
Frau mit "Ahnung" von Technik wird dann wenigstens nicht als hysterisch abgestempelt, wenn sie mal auf den Tisch haut :wink:
Und Übung habe ich bei solchem Vorgehen mehr als genug 8)

Vielleicht noch kurz was zu meinen Problemen:
1. Das mit dem Vorbelasten hab ich auch probiert. Entweder bin ich zu blond oder das Getriebe hat halt echt nen Schaden.
Die Antwort von Dennisdüsentrieb wird mir hier hoffentlich helfen, da der :) sich bisher ja geweigert hat das Getriebe zu öffnen, da ich als Frau seiner Meinung nach ja per se nicht schalten kann. (Warum verkaufen die dann überhaupt Motorräder an Frauen???)
Scheint wohl teuer zu sein, wobei denen das doch eigentlich egal sein kann, da die das ja von BMW gezahlt bekommen. Oder haben die :) so Qualitätsquoten wie bei Fluggesellschaften, die bei zu viel abgesagter Starts wegen technischer Probleme Abmahnungen bekommen und die Piloten teilweise gekündigt werden?

2. Kühlwasserstand war und ist ok. Das was er ausspuckt sieht wahnsinnig viel aus und macht ne riesen Sauerei, sind aber ca. 15-20 Tropfen, was nicht zu zu wenig Kühlwasser im System führt. Die Überhitzung war ein echter Defekt und es wurde irgendwo ein Teil getauscht. Müsste in die Akte schauen, was das war. Vielleicht ist es ja auch bei mir nun nur ne Luftblase.

Also mal sehen, was das nächste Woche beim :) gibt.
Da werde ich mich dann auch gleich mal um die Garantieverlängerung kümmern. Weiß jemand was die kostet und für wie lange das geht und ob es Ausschlüsse oder Voraussetzungen gibt?

Danke noch mal und liebe Grüße
Eure Qwertz
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon HarrySpar » 15.09.2010, 10:48

Also ich kann nur sagen, daß bei mir noch nie ein Gang rausgehüpft ist.
Und ich habe den Ganghebel bestimmt auch schon oft nur halbherzig betätigt.
Da scheint wirklich was nicht zu passen an deinem Getriebe.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon Queenslander » 15.09.2010, 13:06

Hallo Qwertz,
kannst du nicht mal einen Forumskollegen oder -kollegin der/die in deiner Nähe wohnt fahren lassen.
Ist dann das Schalten identisch mit deiner Beschreibung, stimmt definitiv mit dem Getriebe etwas nicht.
Habe bereits die zweite F und noch nie Probleme gehabt! Im Gegenteil - bin sogar der Meinung die F-Modelle lassen sich besser
schalten als die 4-Ventil-Boxer.

Gruß
Jürgen
Queenslander
 
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2008, 10:09
Wohnort: Wachtberg

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon Tiefflieger » 15.09.2010, 13:18

Die Garantieverlängerung hat bei mir 281 Euro gekostet.
Soweit ich weiß gibt es keinen Unterschied zur Herstellergarantie.
Und gelohnt hat die sich bisher schon..
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon mju23sk » 15.09.2010, 16:42

liebe qwertz,

fahre selber eine f800s aber so viel auf einmal habe ich nicht gehabt. fahre wie du auch eine ez06...

1) manchmal spinnt das getriebe zwischen 1-2 und 5-6. bleibt zwischen gängen hängen. passiert aber nur ab un zu. wenn gang eingelegt, bleibt auch drinnen. einfach bekannten damit fahren lassen, oder anderen f800s fahrer, der sagt dir schon ob es normal ist oder nicht...

2)-4) habe kein plan, hoffe aber dass es behoben wird 8)

motor geht aus... kenn ich. wie du weißt habe das selbe problem. moped ist seit gestern beim :D. die melden sich wenns gemacht ist :wink: hoffe bald :D

ich drück die daumen und hoffe dass du alles repariert bekommst :)

gruß
michal :twisted:
Benutzeravatar
mju23sk
 
Beiträge: 84
Registriert: 30.06.2010, 09:01
Wohnort: 80935 München

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon qwertz » 15.09.2010, 18:19

281€ ist natürlich happig - aber ich ahne was an meinem Töff noch kommt.
Bei Autos hab ich auch meist so ein Glück :( Und es sind Neuwagen gewesen, keine alten Gebrauchten...

Jemand anderes fahren lassen hab ich schon. Mein Dad ist sie gefahren und der :) . Alles "normal" beim Schalten. Wobei die halt auch nur so um die 120km jeder gefahren sind. Bei mir kam das auf 2.500km ca. 5 mal vor. Vielleicht sollte ich eine Motorradvermietung eröffnen, damit andere sie auch noch für Geld testen :wink:

Aber im Ernst, wenn es mal von 1 auf 2 passiert, wenn der Gang nicht richtig drin ist, sorry, aber das hört man, da das 2 mal "krach" macht, auch wenn das 2. Mal deutlich leiser und unauffälliger ist. Zwischen 5 und 6 wäre es mir schon fast egal, die brauche ich fast nie und wenn dümpel ich da rum oder bin auf grader Strecke unterwegs, wo das nicht schlimm wäre.

Aber bei mir sind die Gänge in wirklich üblen Situationen, nachdem sie definitiv drin waren und Gas angenommen hatten plötzlich raus geflogen.
Auch wenn ich nicht fahre wir ihr Jungs, sondern "damenhaft um die Kehre eier", beim Rausbeschleunigen in Schräglage und einer Drezahl zwischen 6 und 7.000 ist es m.E. schon lebensgefährlich, wenn der 1. Gang raus fliegt, man keinen Schub mehr hat und die Physik besagt, dass bei geringerer Geschwindigkeit nur noch das umkippen bleibt. Mir kam zum Glück keiner entgegen und ich konnte sie hochreißen und auf die Gegenfahrbahn fahren.
Ob man dies unbedingt andere ausprobieren lassen sollte finde ich nicht gerade sinnvoll. Da soll der :) sich doch jetzt lieber mal ran machen und das Getriebe öffnen.

Wenn noch jemand etwas ähnliches wie Dennisdüsentrieb dazu sagen könnte, wäre es für mich vielleicht auch hilfreich im Gespräch mit dem :)
Am Samstag geht sie hin, bin mal gespannt.

Also lieben Dank noch mal :-)
Bis denn, eure Qwertz
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon Jensii » 15.09.2010, 18:39

Hallo!

Auf die Gefahr hin, dass ich hier bereits gegebene Tipps wiederhole:
Ich hatte auch das Schaltproblem......
Was bei mir dagegen half:
Lass deinen Freundlichen mal den Schalthebel nach unten verstellen (oder mach es selber), dann musst du den Fuss nicht mehr so hoch ziehen zum schalten.
Parallel habe ich mir angewöhnt, erst leicht den Hebel vor zu spannen (anzuziehen), dann die Kupplung schnell ziehen, ganz durch schalten, Kupplung kommen lassen.

Seit dem habe ich ruhe, ohne Vorspannen knarzt es aber so ab und an noch. Deutsches Qualitätsprodukt eben...... :roll:
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon Wobbel » 15.09.2010, 19:22

Jensii hat geschrieben:..Lass deinen Freundlichen mal den Schalthebel nach unten verstellen (oder mach es selber), dann musst du den Fuss nicht mehr so hoch ziehen zum schalten....

Jo hat bei mir auch geholfen
Ab Werk ist der Schalthebel etwas hoch eingestellt.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon explorer » 15.09.2010, 19:27

ich hab keine Probleme....
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Diverse technische Probleme - Hilfe!!!

Beitragvon Heiko-F » 15.09.2010, 20:57

Ich auch nicht.....meine ist Bj.05/07 und ca.37000km gelaufen.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum