Erfahrung mit den Michelin Pilot Power

Reifen, Freigaben, Erfahrungen.

Beitragvon Lucas » 05.07.2007, 20:34

Es ist zwar eine "Glaubensfrage" aber bevor jemand für Stickstoff zahlt, sollte er/sie mal bei Wikipedia nach "Reifengas" suchen. Ich würde dafür keinen Cent ausgeben denn ich habe ihn immer direkt vor der Nase :-)
Lucas
 
Beiträge: 19
Registriert: 04.07.2006, 09:17

Beitragvon DW » 06.07.2007, 11:41

Genau, für mich ist das Voodoo. Aber das wurde ja schon ausgiebig in einem anderen Thread diskutiert.

Ich glaub mein Problem mit dem Vorderrad hängt eher mit den latschigen Gabelfedern zusammen.

Die F ist halt mehr ein Alllrounder als ein Supersportler.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Hubi » 09.07.2007, 23:03

Wie gesagt der MPP hat hinten gerade mal 4000km gehalten.Aber es kommt erst mal nichts anderes in Frage ist ja auch noch günstiger als die Tourenreifen.Der klebt wie Pattex.
Ex-F-Treiber z.Zt K1300GT
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 430
Registriert: 30.09.2006, 16:56
Wohnort: 34439 Willebadessen

Beitragvon DW » 12.09.2007, 00:30

Sodele,

der MPP ist vorne wie hinten schlapp.
Vorne knapp 7.800 km, hinten 4.500 km.

Nach 2 Hnterreifen und 1 Vorderreifen kann ich folgendes sagen:

Vorne: Nach wie vor empfinde ich den MPP als sehr unruhig (siehe oben). Die F fällt mir zu arg in die Kurve und ist dann bei schlechtem Belag sehr empfindlich bzw. die Kurvengenauigkeit/Spurtreue leidet. Ich denke das liegt an der fehlenden Eigendämpfung des Reifens. Ich hatte dadurch keine richtiges Vertrauen in den Reifen. Das Aufstellmoment beim Bremsen ist auch deutlich zu spüren.

Hinten: Geht eigentlich. Jedoch merkt spürt man schlechten Belag und jedes Steinchen deutlich. Besonders beim überqueren von Mittelstreifen und Teerstreifen geht ein Zucken durch Fahrwerk.

Fazit: Da ich gerne die kleinen Landstrassen im Spessart, Steigerwald oder Hassberge fahre, ist der Reifen für mich nicht geignet. Da sind doch mehr Allround-Qualitäten gefragt als noch ein Grad mehr Schräglage.

Ich habe auf den Metzler Roadtec Z6 gewechselt.

Das ist aber nur meine Meinung. Reifenwahl ist sowieso Gefühlssache. Entweder man hat Vertrauen zum Reifen oder nicht. Und das muss man ausprobieren.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon buti » 12.09.2007, 00:52

DW hat geschrieben:Das ist aber nur meine Meinung. Reifenwahl ist sowieso Gefühlssache. Entweder man hat Vertrauen zum Reifen oder nicht. Und das muss man ausprobieren.


meine Frau fährt den MPP auf der Ducati und ist megaglücklich, daran siehst wie wahr Deine Aussage oben ist :wink:

Was mich wundert ist der flotte Verschleiß, der Hinterreifen hält auf der Duc gute 1000km länger, der Vorderreifen sogar mehr als 2000km. Und dabei hat die Duc gute 30PS mehr an Leistung.

und guck (so albern es auch ist) auf den Hinterreifen, der wird auch genutzt und nicht nur rumgeeiert (dann wäre das mopped auch schon wieder weg, wer nicht fahren kann braucht auch keine Ducati :twisted: )

Ich hab auch nen Metzeler auf der F, bin zufrieden, allerdings merke ich häufiger Rutscher übers Vorderrad, grad wenns mal nass ist. Ich glaub ich arbeite mal an meinem Fahrstil :wink:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Marc » 13.09.2007, 09:51

buti hat geschrieben:allerdings merke ich häufiger Rutscher übers Vorderrad, grad wenns mal nass ist. Ich glaub ich arbeite mal an meinem Fahrstil :wink:



Sehr lobenswert diese Einstellung :roll: :wink:

Gruß
Marc 8)
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon buti » 13.09.2007, 20:38

Marc hat geschrieben:
buti hat geschrieben:allerdings merke ich häufiger Rutscher übers Vorderrad, grad wenns mal nass ist. Ich glaub ich arbeite mal an meinem Fahrstil :wink:



Sehr lobenswert diese Einstellung :roll: :wink:

Gruß
Marc 8)


ja, wie ich zu schnell in die Ecken reinstech muß ich einfach früher und härter ans Gas, dann rutscht es hinten auch und das Fahrverhalten ist wieder ausgeglichen ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Marc » 13.09.2007, 20:58

Ich ziehe meine letzten Eintrag zurück. :wink:

Gruß
Marc 8)
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon DW » 13.09.2007, 21:37

Aufgepasst!

Jetzt ists sowieso vorbei mit der Kurvenraserei!! :wink: :wink:
Der Herbst kommt, Bauernglatteis ist angesagt :evil: :evil: .

Der Sommer war kurventechnisch sowieso nicht der Bringer. Der ständige Regen zwischendurch hat dafür gesorgt, dass in jeder Kurve der Dreck vom letzten Feldweg gelegen war. Abgesehen davon, hat es mich das erste mal in meiner Mopedlaufbahn aus wegen ner Schaufel Schotter aus der Kurve gehoben.
Aber ein Highlight gibts für mich noch:
Vom 3-7 Oktober bin ich nochmal in Südtirol. Saissonabschlusstour :) .
Hoffentlich passt das Wetter. Wenn die Schneeschieber am Timmelsjoch entgegenkommen wirds peinlich.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon buti » 13.09.2007, 21:47

Marc hat geschrieben:Ich ziehe meine letzten Eintrag zurück. :wink:

Gruß
Marc 8)


:twisted:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon buti » 13.09.2007, 21:49

DW hat geschrieben:Vom 3-7 Oktober bin ich nochmal in Südtirol. Saissonabschlusstour :) . Hoffentlich passt das Wetter. Wenn die Schneeschieber am Timmelsjoch entgegenkommen wirds peinlich.


Da komm ich grad her, als ich abfuhr war der Pass grad wegen Schnee gesperrt worden, aber war bestimmt nicht der Winteranfang sondern nur eine Ausnahme ....

Bild
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon DW » 13.09.2007, 22:36

Hab deinen Reisebericht schon gelesen.

Hoffentlich hast du noch ein bisschen Teer übrig gelassen. :wink:
Wir sind zu fünft, eine CCM Supermoto, eine GS 1100, ne alte VF 1000 und ne TDM 850.
Bunte Mischung. Der mit der CCM will dann immer die kleinen Schotterpässe fahren, traut sich aber nicht weil er mit seinen kleinen Tank nur 120 km weit kommt. :P :P
Bei der letzten Tour musste ich 2 mal Tankstelle spielen. Da hatte ich noch die Guzzi. Benzinschlauch abmachen und tanken, kein Problem. Geht das eigentlich bei der F auch? Habs noch nicht ausprobiert.

Ich freu mich wie ein Kleinkind auf Weihnachten.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon buti » 14.09.2007, 00:11

DW hat geschrieben:Benzinschlauch abmachen und tanken, kein Problem. Geht das eigentlich bei der F auch? Habs noch nicht ausprobiert.


Ich auch nicht, zum Glück, die Ducati ist echt versoffen (gegen die Bemme)

viel Spaß da oben, hoffe das Wetter ist wie bei uns, mindestens :wink:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Hubi » 15.09.2007, 18:35

Um nochmal zum Thema zurückzukommen was den MPP angeht.Der letzte hat wieder nur 3600km gehalten.Für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten:Fahrweise ändern(was schwer ist) oder Reifenwahl ändern.Denn ich muß feststellen daß man auf Dauer nicht gegen den Verschleiß des MPP anarbeiten kann.3.Möglichkeit:Weniger fahren! Geht aber auch nicht da die F süchtig macht. :lol: :lol: :lol:
Ex-F-Treiber z.Zt K1300GT
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 430
Registriert: 30.09.2006, 16:56
Wohnort: 34439 Willebadessen

Beitragvon buti » 15.09.2007, 18:48

Hubi hat geschrieben:Um nochmal zum Thema zurückzukommen was den MPP angeht.Der letzte hat wieder nur 3600km gehalten.Für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten:Fahrweise ändern(was schwer ist) oder Reifenwahl ändern.Denn ich muß feststellen daß man auf Dauer nicht gegen den Verschleiß des MPP anarbeiten kann.3.Möglichkeit:Weniger fahren! Geht aber auch nicht da die F süchtig macht. :lol: :lol: :lol:


irgendwas machst falsch ;)

wie gesagt, bei meiner frau halten die lange, und von gonzo hab ich grad erfahren das er die jetzt auch auf der F hat, und er ist oberzufrieden, vorher hatte er Contis, die waren Mist. Also scheint der Reifen zur F zu passen. Das mit dem hohen Verschleiß ist mir schleierhaft.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Reifen - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum