Zahnriemen bei Naturstrassen, Umfall-Schäden

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Zahnriemen bei Naturstrassen, Umfall-Schäden

Beitragvon kolkrabe » 20.06.2007, 17:12

Hallo,
kaum registriert will ich schon von Eurer Erfahrung profitieren. Zwei Fragen die F 800 ST betreffend kann ich nicht klären.

Frage 1 : Ist der Zahnriemenantrieb für das Befahren von Naturstrassen mit Sand, Steinen und Erde und für den Winterbetrieb bei Streusplittlage so geeignet wie eine Kette oder ist dies sein Tod ?
Von BMW-Kundendiensten habe ich als Antworten: "Geeignet" und "tödlich".

Wenn meine Boxer R 100 GS aus dem Stand (!) umfällt, liegt sie brav auf einem Ventildeckel, Lenkerende usw. ohne Beschädigungen.
Frage 2 : Was ist bei der F 800 ST in diesem ´Fall´ beschädigt und muss ersetzt werden ?

Probeweises Umlegen scheitert an den Verkäufern, das Anlegen von Kartonplatten hat bei mir noch nie wirklich gestimmt.

Zusatzfrage : Kann man an der F 800 einen Sturzbogen befestigen ? BMW glaubt nein.

Wenn jemand Antworten weiss und diese auch schreibt wäre ihm sehr dankbar der

Kolkrabe.
kolkrabe
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.06.2007, 13:19
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Findel » 20.06.2007, 18:53

Bin schon einige zig km über staubige Naturpiste gefahren. Grobe Schotterpisten und Wasserdurchfahrten. Bisher keine sichtbaren Schäden am Zahnriemen.

Zum Sturzbügel:
An allen Vorführmodellen bei meinem Händler waren Sturzbügel montiert.
Soll eine extra breite Variante für Fahrschulen sein. Gibt's auch schmäler.
Ansprechendes Modell z.B. bei:

http://www.motorradzubehoer-hornig.de/d ... uegel.html
Benutzeravatar
Findel
 
Beiträge: 21
Registriert: 29.08.2006, 17:03
Wohnort: 73037 Göppingen / Baden-Würtemberg

Beitragvon Martin » 22.06.2007, 07:18

Hallo Kolkrabe,

Riemen ist für Winter geeignet. Sand macht dem Riemen auch nichts aus. Bei Schotter allerdings wäre ich vorsichtig. Es KANN passsieren, dass sich ein Stein verirrt. Ist dieser auch spitz KANN der Riemen einen Schaden davon tragen. Wenn es dann blöd läuft dann KANN er reissen. Ist allerdings eher selten. Auch wenn er reißt, passiert nicht viel.
Solltest Du bevorzugt Schotter fahren, ist eine GS die bessere Alternative

Mein altes Möf, eine F 650 CS, war ganzjährig angemeldet. Fahren im Winter kein problem.

gruß
martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon kolkrabe » 22.06.2007, 16:04

Hallo Findel, hallo Martin,
ich danke Euch für Eure sehr schnellen Antworten, sogar mit Internetadresse. Ihr habt mein neues Töff ein grosses Stück näher zu mir geschoben. Martin, die neue R 1200 GS ist für die Strassen die ich befahre zu unhandlich. Herzlichen Dank,
Kolkrabe.
kolkrabe
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.06.2007, 13:19
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Casper » 22.06.2007, 23:09

Hey Kolkrabe,

die F650GS Dakar wäre eine brauchbare Alternative, wenn Dir 50 PS ausreichen.
Wie auch immer Du Dich entscheidest, Du machst bei diesen beiden Moppis nichts falsch :wink:

Grüßle
Casper
 
Beiträge: 173
Registriert: 20.02.2007, 21:10

Beitragvon kolkrabe » 26.06.2007, 11:10

Grüss Dich Casper !
Die 50 PS würden allemal reichen aber vor langer Zeit habe ich mich für "nie wieder Kette" entschlossen und da ist halt der Zahnriemen als Kardanersatz sehr verlockend.
Danke für Deine Antwort,
Kolkrabe.
kolkrabe
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.06.2007, 13:19
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zahnriemen bei Naturstrassen, Umfall-Schäden

Beitragvon SvenE » 26.06.2007, 17:56

Hallo!

kolkrabe hat geschrieben:Hallo,
kaum registriert will ich schon von Eurer Erfahrung profitieren. Zwei Fragen die F 800 ST betreffend kann ich nicht klären.
Frage 1 : Ist der Zahnriemenantrieb für das Befahren von Naturstrassen mit Sand, Steinen und Erde und für den Winterbetrieb bei Streusplittlage so geeignet wie eine Kette oder ist dies sein Tod ?
Von BMW-Kundendiensten habe ich als Antworten: "Geeignet" und "tödlich".
Kolkrabe.


Angeblich (Werkstattmeister) gab´s bei den Scarvern (F650CS) da gelegentlich Probleme, wenn ein Stein zwischen Riemen und hintere Riemenscheibe kam, Loch im Riemen und dann gerissen.
Bei der F800S(T) haben Sie den Riemen ja fast komplett abgedeckt, von daher sollte die Gefahr relativ gering sein.

Und was beim Umfallen beschädigt wird, keine Ahnung, einfach ausprobieren und Bilder reinstellen ... :shock: ... keine Ahnung, aber ich denke die üblichen "Verdächtigen" Lenkerenden, Handhebel, Verkleidungsseitenteile, Fußhebelei, ohne Koffer wahrscheinlich auch der Endtopf ... aber sicher nicht so ohne zu beantworten, zu viele "Variablen" Geschwindigkeit, Untergrund usw.
Noch einen schönen Tag!
SVEN
SvenE
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.11.2006, 19:39
Wohnort: 84030 Ergolding

Beitragvon kolkrabe » 30.06.2007, 19:41

Grüss Dich Sven !
Ich danke Dir für die sorgfältig fundierte Antwort. Ich werde dem Zahnriemen vertrauen und dem Töff vermutlich alle nicht wirklich notwendigen Teile abmontieren oder an geschütztere Stellen versetzen und wenn sinnvoll einen "Sturz"-Rahmen montieren oder Pads. Aber das wird sich erst entscheiden, wenn das Töff vor mir steht.
Herzlichen Dank und allen viel Glück !
Kolkrabe
kolkrabe
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.06.2007, 13:19
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Egon Damm » 30.06.2007, 21:05

Hallo Kolkraba,

fahre immer über Schotter mit meiner F 800 S. Der Riemen ist eigendlich dank Plaste sehr gut verkleidet.

Schau mal bei SW Motech rein, die haben Schutzbügel im Programm.

Viele Grüße
Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

F800GS

Beitragvon SvenE » 03.07.2007, 19:09

Hallo!

kolkrabe hat geschrieben:Grüss Dich Sven !
Ich danke Dir für die sorgfältig fundierte Antwort. Ich werde dem Zahnriemen vertrauen und dem Töff vermutlich alle nicht wirklich notwendigen Teile abmontieren oder an geschütztere Stellen versetzen und wenn sinnvoll einen "Sturz"-Rahmen montieren oder Pads. Aber das wird sich erst entscheiden, wenn das Töff vor mir steht.
Herzlichen Dank und allen viel Glück !
Kolkrabe


Wenn du vor hast mehr Gelände zu fahren, vielleicht mal die F800GS anschauen, hat zwar Kette, aber für den Zweck vielleicht noch etwas besser geeignet!
Noch einen schönen Tag!
SVEN
SvenE
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.11.2006, 19:39
Wohnort: 84030 Ergolding

Re: F800GS

Beitragvon Egon Damm » 03.07.2007, 19:26

SvenE hat geschrieben:Hallo!

Wenn du vor hast mehr Gelände zu fahren, vielleicht mal die F800GS anschauen, hat zwar Kette, aber für den Zweck vielleicht noch etwas besser geeignet!


Wo gibt es die zu kaufen?
Gruß
Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Re: F800GS

Beitragvon SvenE » 04.07.2007, 06:15

Hallo!

Egon Damm hat geschrieben:
SvenE hat geschrieben:Hallo!
Wenn du vor hast mehr Gelände zu fahren, vielleicht mal die F800GS anschauen, hat zwar Kette, aber für den Zweck vielleicht noch etwas besser geeignet!

Wo gibt es die zu kaufen?
Gruß
Egon


Demnächst beim BMW Händler um die Ecke ... hab die Zeitung gerade nicht parat, wo sie "vorgestellt" wurde und so ich mich nicht täusche stand da auch ein ungefährer Termin drinnen!
Noch einen schönen Tag!
SVEN
SvenE
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.11.2006, 19:39
Wohnort: 84030 Ergolding

Re: F800GS

Beitragvon bmwrex » 05.07.2007, 09:07

Zuletzt geändert von bmwrex am 22.08.2007, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
bmwrex
 
Beiträge: 606
Registriert: 13.04.2007, 15:28

Beitragvon Egon Damm » 05.07.2007, 10:51

Hallo Rex,

ne....... Kette kommt nicht mehr ins Haus, auch nicht um den Hals.
Dachte das Teil hat einen Zahnriemen.

Gruß
Egon

-------------------------------
PS: wird doch nicht wieder so eine Hochbeinige Ziege sein?
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon bmwrex » 05.07.2007, 12:58

Zuletzt geändert von bmwrex am 22.08.2007, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
bmwrex
 
Beiträge: 606
Registriert: 13.04.2007, 15:28

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum