Sicherheitstraining

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Egon Damm » 22.06.2007, 10:25

Hallo Lucas,

wo ich als Großwildjäger unterwegs war, hatte mein möppi noch kein ABS. Also dann in einer Schrecksituation bremsen, ist (fast) tödlich.

Eines steht fest, der Schreck ist der auslösende Faktor. Da ich jetzt aber ABS habe, bremse ich auch schon mal, um dem Groß und Kleinwild eine Möglichkeit der Flucht zu geben.

Kleine Erfahrung am Rande:
sehe einen Rehbock am Wegesrand. War langsam, bremse, gebe im die Möglichkeit meinen Weg zu kreuzen. Als er auf der anderen Straßenseite angekommen war, geb ich wieder Gas. Da dreht dieser sich wieder um und tritt den Rückzug an. Was machste da dann? Dank BMW-Pouwer, war ich schneller. Hellkwach war ich da dann auch.

Viele Grüße vom Großwildjäger
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Casper » 22.06.2007, 22:52

Hallo Umsteiger,
ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: MACHEN !!
Ich fahre seit über 10 Jahren und habe so ca. alle 1 - 2 Jahre ein Si-Training gemacht.
Lang gemacht beim Training? Habe ich nur einen Fall gesehen, zum Glück nur Kratzer am Moppi.
Aber die Erfahrungen die Du dort machst sind Gold wert. :!:

@SvenE,
Enduro Trainig ist geil! Musst Du gemacht haben. :D
Hilft auch auf der Straße, weil Du Dein Moppi richtig kennenlernst.
Habe 2005 ein 2-Tages Training von BMW in Hechling gemacht.
Hatte den Vorteil, ich konnte dort mit einer Dakar fahren, habe aber meine Dakar verschont (denn im Gelände sind Umfaller nicht selten).
Wirklich Klasse !!

Grüßle, Solveig
Casper
 
Beiträge: 173
Registriert: 20.02.2007, 21:10

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum