bei geschwindigkeiten unter der aktivtätsgrenze ist es eigentlich immer der fall, das das rad bei einer vollbremsung blockiert.
weiterhin fehlen die stabilisierenden kreiselkräfte vom rad. ich hab es schon diverse mal bewusst aussprobiert mit verschiedenen
abs-systemen, auch von anderen herstellern (kawa er-6, k1200r/s, r1200r, r1200s, r1200gs, f800s, 650gs 800gs)
und es war bisher immer der fall, das wenn man nicht allzu schnell ist, das vorderrad richtig blockiert und
bei entsprechend schneller radlastverlagerung (eintauchen vorne) das hinterrad ein stück hoch kommt.
dreht das hinterrad unvermindert weiter und wird nicht gebremst, dann erkennt das abs einen überschlag und
macht auf. ein recht unangenehmes gefühl. ist etwa so ähnlich wie beim harten bremsen bergab, wo es auch dazu kommen
kann, das das abs bei schlecher wegstrecke und hoppeldem hinterrad auf macht.
also mein tipp: hinten mitbremsen und stoppies vermeiden. hinten bremsen ist gerade bei lansamger geschwindigkeit deutlich
effektiver und birgt weniger gefahr vorn über zu gehen oder umzufallen...
für alle anderen gibt es stützräder oder dosen
