Gabelstandrohre

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Gabelstandrohre

Beitragvon Frank66 » 18.06.2008, 09:53

Hallo an alle,
als ehemaliger Suzuki SV 650-Fahrer erscheint mir die F manchmal ein wenig schwerfällig. Könnte man mit durchschieben der Gabelstandrohre die Handlichkeit verbessern? Und wenn ja, was gibt es zu beachten? Wer hat Erfahrungen. Ich fahre eine S mit ST-Lenker.

Gruß und dank :?: :!: :idea:
Frank66
 
Beiträge: 60
Registriert: 09.06.2008, 10:39

Beitragvon rutzen » 18.06.2008, 12:30

Hi Frank!
Genau den Eindruck hatte ich auch.Hat mich irgendwie überrascht und ich hab jetzt festgestellt,daß das Motorrad anders gefahren werden muß!
Weniger über den Lenker als durch Gewichtsverlagerung - nimm es mal zwischen die Beine und verlagere das Gewicht hin und her -federleicht!!
Gabel durchstecken ist kein Weg für mich - das Motorrad ist eh schon zu klein - kann da nichts zu sagen.
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon HeRo » 18.06.2008, 13:01

Moin,

auch ich bin von einer SV 650 SK4 auf die F 800 S gewechselt und gebe Dir Recht.

Das ist aber nicht unbedingt schlecht, die F ist z.B. in langen schnellen Kurven zielgenauer und stabiler als die SV.

Allein ein Durchstecken der Gabel wird Dir nicht die Handlichkeit einer SV geben. Dazu kommen ca. 15 kg mehr Gewicht, ein 180er statt einem 160er Hinterreifen und nicht zu vergessen der Lenkungsdämpfer.

Ist halt ein anderes Motorrad als die SV. Die ist teilweise z.B. recht nervös und hat eine leicht Neigung zum Kickback (aber nie gefährlich, dafür reicht die Motorleistung nicht).

Sind aber beides gute Motorräder, die SV hat meine Freundin jetzt in Betrieb und manchmal drehe ich damit auch noch eine Runde, weil der quirlige V2 einfach Spaß macht.

Davor hatte ich eine 1200er Bandit, dagegen ist die F 800 ein Fahrrad.
Benutzeravatar
HeRo
 
Beiträge: 56
Registriert: 06.03.2008, 20:40
Wohnort: Hamburg

Beitragvon mike55 » 18.06.2008, 15:02

Ich habe die Gabel 20mm weiter durchgeschoben .
Motorrad wird wesendlich handlicher !
Aber ACHTUNG ! Ich wiege nur 76 kg !
Mit Kabelbinder testen wie weit die Gabel einfedert.
Nicht das die Tauchrohre an die untere Gabelbrücke anschlagen.
Dann müssen härtere Federn rein oder mehr Gabelöl !

Nach machen auf eigene Gefahr !

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon switzer » 19.06.2008, 11:20

Ich habe die härteren progressiven Federn von Wilbers drinnen, dazu habe ich noch auf die MPP gewechselt. Wenn mein beides zusammen macht, bekommt man ein super harmonisches Motorrad.
Aber einige die nur eins von beiden gemacht haben waren unzufrieden. Nur der MPP und die Maschine wird leicht kipplig und knickt bei tieferer Schräglage zu leicht weiter ein, nur die Härteren Gabelfedern und die Maschine braucht noch mehr Kraft um in Schräglage/Wechselkurven geschmissen zu werden.

Die Idee dass man die Standrohren durchschieben kann hatte ich auchschon, aber mir wurde Seitens BMW davon abgeraten. Wahrscheinlich weil sie keine Erfahrung damit haben.


Der Umbau der Gabelfedern bei BMW, inkl. Tausch des Gabelöls und eigener Erwerb der Federn hat mich ca. 100Euronen gekostet.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Martin » 19.06.2008, 11:34

Wilbers und Z6 funzt auch :wink:


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon hanse470 » 16.04.2009, 00:25

...was ist MPP?

Gruß

Frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Beitragvon Tito_2000 » 16.04.2009, 04:15

Michelin Pilot Power Reifen
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon KingBlade » 16.04.2009, 04:44

hi ,

also mit den MPP kann ich nur zustimmen. Ich hab von conti auf MPP gewechselt und muss sagen ich bin erstaunt.
Es ist am anfang finde ich etwas gewöhnungbedürftig, da die F jetzt, wie schon gesagt, regelrecht kippelt im gegensatz zu den contis, was ich mittlerweile aber richtig gut find, weil ich mit den dingern klar komm. So kann ich jetzt kurven fahren , bei denen ich vorher teilweise probleme hatte, die F schnell und eng um die kurve zu bringen.

Ich kann die dinger nur empfehlen, haben aber auch ihren preis.

gruß
Benutzeravatar
KingBlade
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2009, 11:47
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Schilli » 16.04.2009, 06:01

Dunlop Roadsmart, und die F800S schlägt Haken wie ein Hase auf der Flucht. Diese Reifen sind ausserdem viel günstiger als die MPP.
Schilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 03.04.2008, 13:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon switzer » 16.04.2009, 14:17

Mal ne sau dumme Frage:
Schafft ihr es wirklich beide Reifen gleichzeit nieder zu fahren?
Oder fahrt ihr einen Reifen bis zur Karkasse um dann auf einen anderen Reifen zu wechseln ?!
Hab jetzt meinen 3ten Satz MPP's und hätte auch gerne mal gewechselt, aber irgendwie sind vorne oder Hinten noch 2tkm aufm Reifen beim Wechseln, und um den Reifen weg zu schmeißen ist er mir dann zu schade.

*Der MPP macht ja auch tierisch Spaß.
**Beim Wechsel vom CSA aufn MPP hatte ich das Glück das beide Reifen fast zeitgleich nieder waren. Ob ich das nochmal schaffe ...
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon DW » 16.04.2009, 23:20

Ich fahr dann halt ein paar tausend Kilomenter mit Mischbereifung.
Zurzeit hab ich vorne den Dunlop Roadsmart und hinten Metzler Z6.
Der Z6 ist bald fertig.

Ich überleg aber auf MPR umzusteigen. Da schmeiss ich dann vorne und hinten die Reifen runter, egal ob noch Profil drauf ist.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon hanse470 » 16.04.2009, 23:22

hallo tito,

danke für die nachhilfe. :-)

gruß

frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Gabelstandrohre

Beitragvon sv03 » 17.04.2009, 14:11

Hallo
welchen MPP fahrt ihr vorn "B" oder "C" oder ohne?
F 800 ST
sv03
 
Beiträge: 158
Registriert: 02.01.2008, 16:33
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon F800STKalli » 17.04.2009, 21:55

Lenkungsdämpfer! Große Ursache. Man fährt immer wieder gegen einen Widerstand, wollte ihn rausschmeißen, aber mein Händler meines Vertrauens (testet selbst mit seinem Bruder zusammen jede Maschine auf dem Track - habe eine F 800 S mit nur noch halben Fußrasten (abgeschliffen) bei ihm gesehen) rät mir ab, weil ich den Lenker bei Störungen im Hochgeschwindigkeitsbereich nicht mehr halten kann. Leider gibt es von Öhlins oder wem auch immer keinen passenden Ersatz.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

PS. Der Händler meines Vertrauens mault auch rum, dass das Fahrwerk für die sportliche Hatz überfordert sei (Federbein hinten werde zu warm). Seine Maus turnt jetzt mit einem Wilbersfahrwerk rum
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum