Erster!

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon Vash » 07.03.2009, 21:11

Hallo an Alle,

@All: vielen lieben Dank für eure Genesungswünsche und Erfahrungsberichte! Das baut auf jeden Fall auf. :)

Ich wurde direkt am Montag operiert und habe seit dem einen externen Fixateur der vom Fußrücken bis zur Hälfte des Schienbeins geht. Mit dem werde ich mich noch 8 Wochen rumplagen müssen, danach kommt der wieder ab und die Reha geht dann los. Aus dem KH wurde ich gestern entlassen, so nach und nach erschließe ich mir meine neue Welt mit den Krücken. Irgendwie geht es alles, nur dauert es eine ganze Weile mehr.

Um die Maschine kümmere ich mich, wenn ich die Reha anfange. Das "Leid" in der Garage will ich mir noch nicht antun. Aber immerhin, es tropft nichts. Vielleicht habe ich ja mehr Glück bei ihr und es müssen nur der Bremshebel, die rechte Lenkstange (inkl. Lenkergewicht), die rechte Fußraste und der rechte Spiegel ausgetauscht werden.

Nun zu euren Antworten:
@Eike: Ich wollte keine Angst machen, deswegen habe ich z.B. auch aufs Einstellen von Bildern verzichtet. Es war wirklich nur als ein Aufruf zur Besonnenheit für die erste Fahrt nach der Winterpause gedacht.

@haary_d: Ich hatte meine Motorradstiefel "Touring Star GTX" von Daytona an. Warum fragst du?

@switzer: Jo, das hoffe ich auch. Wenn alles gut geht sitze ich im Spätsommer wieder auf der F. Und dann wird ganz laaangsaaam angefahren. ;)

@Kaim: Jup, das Semmelholen muss ich verschieben, aber das wird auf jeden Fall nachgeholt! Hehe, beim Hansemann hatte ich vor dem Unfall schon ein Ersatzteil geholt. Vielleicht hat er ja noch was übrig. Danke für die Info.

@tiger73: Den neuen Kennzeichenhalter hatte ich noch gar nicht anbringen können. Der war bis Samstag letzter Woche noch nicht bei mir eingegangen. Zwischenzeitlich hatte ich mit größeren Unterlegscheiben improvisiert, um das fast abvibrierte Kennzeichen zu montieren. Was aber total bescheiden aussieht. Daraus resultierte ja die Anfrage bei dir.

@Marc: Doch, doch, ich wäre wirklich dazugestoßen und es war alles schon geplant. Einen Tag vorher hätte ich bei einem Kumpel in Stuttgart übernachtet, so wäre die Anreise aus Köln nicht zu lang gewesen.
Wie du schon sagtest, es ist nur aufgeschoben. Jetzt werde ich erst Gesund und dann werden die nächsten Touren geplant. :P

@ben80: Mit dem Gedanken der Hobbyaufgabe habe ich mich auch schon beschäftigt. Noch ist es aber nicht soweit, denn die Ärzte können aktuell nicht sagen, wie die Heilung verlaufen wird. Der Knöchel ist fixiert (was echt Spacig aussieht), alles weitere liegt in den Sternen. Einen ersten Zwischenstand können sie mir frühestens in 4 Wochen geben. Und bis dahin werde ich nur positiv denken, um den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Natürlich hilft auch, dass ich die gesamte Zeit der Heilung krank geschrieben bin und ich das Bein inkl. Knöchel hochlegen werde, um es nicht zu belasten. So kann ich ohne Stress meine Franktur auskurieren. Es wird einfach wieder, da glaube ich fest dran. :)

So, paßt alle auf euch auf und fahrt schöne Touren!

Liebe Grüße aus Köln,
Vash
Vash
 
Beiträge: 36
Registriert: 01.10.2007, 12:06
Wohnort: Köln

Beitragvon buti » 07.03.2009, 22:58

ich sag ja, Saisonkennzeichen sind gefährlich, erzeugen zuviel Druck ...

gute Besserung, Mopped hat nicht viel abbekommen, Knochen zahlt die AOK ;)

ach ja, den rechten Fuß braucht auf dem Motorrad kein Mensch :twisted:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Vash » 08.03.2009, 00:07

Ja, genau, es war das Saisonkennzeichen. LOL

>ach ja, den rechten Fuß braucht auf dem Motorrad kein Mensch
Das Stimmt wohl, aber zum Rangieren und Co. schon. So eine Maschine ist ja nicht gerade leicht, und mit eingeschränkter Stehkraft würde ich ungern unterwegs sein wollen...
Vash
 
Beiträge: 36
Registriert: 01.10.2007, 12:06
Wohnort: Köln

Beitragvon Wiedereinsteigerin » 08.03.2009, 12:00

Hallo Vash,

auch von mir viele Genesungswünsche. Vielleicht muntert es Dich auf, wenn ich Dir sage, dass ich vor etlichen Jahren auch mal einen komplizierten Knöchelbruch hatte (ist aber nicht beim Motorradfahren passiert). Nach drei OPs und viel Krankengymnastik ist aber außer der Narbe und einer kleinen Balance-Instabilität, wenn man auf einem Bein steht, nichts Negatives zurückgeblieben. Also, ich drück Dir die Daumen, dass Du nichts zurückbehältst.

In gewisser Weise hast Du sogar noch "Glück" gehabt - hier bei uns hat es zum Saisonstart sogar schon einen tödlichen Unfall gegeben - ein 32-jähriger, der sich wohl überschätzt hat, zu schnell unterwegs war und an einer unübersichtlichen Stelle überholt hat.

Alles Gute
Doris
Wiedereinsteigerin
 
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2009, 09:29
Wohnort: Kreis MYK (Osteifel)

Erster!

Beitragvon jarrod » 08.03.2009, 22:19

Heilende Grüße auch aus dem Bergischen.

Habe als Bruchstrichfahrer diesen Winter in der Dose genossen.
Am ersten März WE hatte ich noch zu tun, an der Maschine meines Schwagers.
Außer einer kurzen Probefahrt war nichts drin.
Jetzt, am 7.3.09 konnte die Gs mal wieder in den Auslauf.
Runter von Garagenhof und auf die Straße, leichtes Beschleunigen beim
Rechtsabbiegen und der Hinterreifen macht auf GmbH.
Leicht von Gas und schon ist der Grip wieder mit uns,
die Standzeit ist sicher ein Grund, warum das Gummi auf den ersten Metern mit
beschränkter Haftung agiert.
Den Rest des Tages habe ich nichts mehr bemerkt,
obwohl die Straßen stellenweise feucht und Haftungsbeschränkt waren.
Gruß aus dem Bergischen

ZWISCHEN ZWEI KURVEN IST JEDE GERADE DIE LÄNGSTE!;-)8)

Historie: Hercules MK2; XL 500 S; GPZ 550 UT; XL 600 R; Ducati 900 SS; BMW F 800 GS.
Benutzeravatar
jarrod
 
Beiträge: 104
Registriert: 28.05.2008, 16:29
Wohnort: Velbert

Beitragvon stan71 » 08.03.2009, 22:36

buti hat geschrieben:ich sag ja, Saisonkennzeichen sind gefährlich, erzeugen zuviel Druck ...

gute Besserung, Mopped hat nicht viel abbekommen, Knochen zahlt die AOK ;)

ach ja, den rechten Fuß braucht auf dem Motorrad kein Mensch :twisted:


zum Saisonkennzeichen: In der Schweiz müssen wir das Kennzeichen für die Winterpausen abgeben, das bedeutet für die Versicherungen viel Umtriebe ... sodass viele Versicherungen günstiger abzuschliessen sind wenn man auf die Winterpause verzichtet ... verkehrte Welt :roll:

Gruss Martin
Benutzeravatar
stan71
 
Beiträge: 74
Registriert: 27.02.2008, 00:41
Wohnort: Brislach Schweiz

Beitragvon Vash » 09.03.2009, 00:10

Wieviel günstiger ist denn ein Ganzjahreskennzeichen im Vergleich zum Saisonkennzeichen? Da sieht man es wieder: andere Länder, andere Sitten.
Vash
 
Beiträge: 36
Registriert: 01.10.2007, 12:06
Wohnort: Köln

Beitragvon stan71 » 09.03.2009, 23:46

1. wir keinen keine sogenannten Saisonkennzeichen wie Ihr in Deutschland. Das Schild ist immer das gleiche, will ich im Winter verzichten, dann muss ich das Schild abgeben und dann im Frühling wieder abholen ...

2. das einzige was ich sparen könnte wäre ein Teil Steuer (Jahresprämie ca. 110 Euro für die F800ST), die Ersparnis würde vermutlich durch eine Sistierungsgebühr wieder zu Nichte gemacht ... welches genau die finanziellen Unterschiede sind weiss ich's nicht, hab's noch nie gemacht und meines Wissens machen das hier die wenigsten.

3. Was wir jedoch in der Schweiz kennen und oft genutzt wird: für zusätzlich ca. 45 Euro Steuer kann mit dem gleichen Schild zwischen zwei Motorräder wechseln (sogenanntes Wechselschild, das Blech ist jedoch immer das gleiche). Die Steuer wird für das grössere / schwerere Motorrad entrichtet. Haben die Motorräder in den Papieren den Veteranenentrag (ab 30 Jahren, Prüfung alle 6 Jahre), so können sogar mehr als 2 Motorräder (glaube bis 6) aufs gleiche Schild angemeldet werden. Jedoch kann gleichzeitig logischerweise nur eines gefahren werden :wink:

Gruss Martin
Benutzeravatar
stan71
 
Beiträge: 74
Registriert: 27.02.2008, 00:41
Wohnort: Brislach Schweiz

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum