Porbefahrt F800 GS und KTM 990N

Allgemeine Sachen/Themen rund F 800 GS und der F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon Lothar » 04.06.2008, 09:38

Für alle die an eine KTM 990 Adventure denken...

Für Allwetterfahrer und Ganzjahresfahrer ist die Maschine auf Grund der mangelnden Reifenauswahlmöglichkeiten nicht geeignet.

Der grundsätzlich montierte Pirelli Scorpion ist im trockenen richtig
gut und bei Nässe einfach sch.... so das man Kurven nicht durchfährt
sondern durcheiert. Einzige Alternativen sind Offroadreifen die für den
Asphalt nur noch weniger taugen.
Da KTM bereits über die Ablösung der 990 Adventure nachdenkt
macht man sich hier, so traurig es ist, keine Mühe Alternativen zu finden.

Grüße von Lothar
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Beitragvon FR170 » 04.06.2008, 10:22

@Lothar

Ups. Die Gerüchteküche brodelt.

Wann ist die IMOT? Doch im Feb . 2009? Und in der Presse ist über die kleine 690@ noch nix zu lesen. Kann ich fast nicht glauben.
Aber freuen würde ich mich natürlich trotzdem.

Danke für die Info.

Oli
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Lampe » 04.06.2008, 10:59

Hallo Lothar,

soweit ich weiß gibt es doch Freigaben von anderen Reifenherstellern?
Anakee, Tourance und warum sollen Geländereifen nicht viel taugen? Bist Du schon mal TKC80 gefahren? Habe am WE mit meiner 800 damit im Schwarzwald die Knieschleifer gejagt :-)
Ausserdem gibt es soweit ich weiß den Heidenau K60 mit Sommer oder Wintermischung.
Bin die LC8 auch schon seeehr ausgiebig gefahren und muss sagen es ist ein Supergeiles Mopped, allerdings im Kostenrechnerischen Vergleich mit der F800GS einfach zu teuer. Seid ich meine 800er jetzt habe verschwende ich allerdings keinen Gedanken mehr an die LC8 ;-)
Lampe
--------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Enduro´s sauber sind hätte er Spüli in den Regen getan...
Aus gegebenen Anlass:
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine Meinung.
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 292
Registriert: 26.05.2008, 12:32

Beitragvon Beni » 04.06.2008, 11:54

Freigabe für die lc8 gibt es wenige

egal ob es die 950 sm oder die Adventure ist.

Bei der Adventure ist es die scheiß größe vom hinterreifen. dafür gibt es nciht viele hersteller die reifen produzieren
Benutzeravatar
Beni
 
Beiträge: 142
Registriert: 27.05.2008, 09:17
Wohnort: Großweil
Motorrad: F 800 R/S

Beitragvon Lothar » 04.06.2008, 14:13

Hi Lampe,

meine Infos sind von KTM Sommer, Oberhausen und
KTM Köstler, Leverkusen, den beiden größten KTM - Exklusivhändler
in Europa und aus dem letzten Dauertestbericht der Zeitschrift
Motorrad.
Solltest Du andere konkrete Infos haben wäre ich dankbar.
Übrigens, wie Du auch sagst, im trockenen an den Knieschleifern
dranzubleiben ist kein Problem, ich sprach nur von den Problemen
bei Nässe.
p.s. meine Kilometer mit einer 990 Adventure: ca. 22.000

Gruß Lothar
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Beitragvon Lothar » 04.06.2008, 14:36

...die IMOT ist vom 08. - 12.10.2008.
Und wer die Info zur 690 Adventure nicht glauben mag
sollte bitte Herrn Lutz, KTM Sommer, Oberhausen anrufen,
gerne mit einem schönen Gruß vom Lothar.
Bin im insofern bekannt, da ich einer derjenigen bin, die ihm ständig Löcher in den Bauch fragen. :lol:


Gruß Lothar
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Beitragvon Edi » 04.06.2008, 17:21

Also die Probleme des mangelnden Nasshaftung des MT90AT kann ich an der 990 jetzt in der Höhe nicht nachvollziehen (und auf meiner Supermoto hatte ich lange Michelin PP).
Aber es gibt von Bridgestone für 950 und 990 eine Freigabe für die Kombination BW501 vorne und BT021 hinten...
Das sollte auch Lothars Nassgripp-Anforderungen genügen :wink:

Edi
Edi
 
Beiträge: 80
Registriert: 23.03.2008, 15:07
Wohnort: Erligheim

Beitragvon Lothar » 04.06.2008, 18:23

Hallo Edi,

danke für den Tipp, du hast absolut recht mit den Bridgestone.

P.S. Meine schlechten Erfahrungen mit der Pirelli Originalbereifung im Nassen wurden mir in der Zeitschrift Motorrad Ausgabe 11/08 bestätigt.

Gruß Lothar
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Beitragvon Edi » 04.06.2008, 22:06

Lothar hat geschrieben:
P.S. Meine schlechten Erfahrungen mit der Pirelli Originalbereifung im Nassen wurden mir in der Zeitschrift Motorrad Ausgabe 11/08 bestätigt.

Gruß Lothar

Oh, eine Aussage der Zeitschrift Motorrad. Na dann muss es ja stimmen :lol: Ließ mal was sie beim Reiseenduro-Vergleich Anfang 2005 zu eben diesem Reifen geschrieben haben :wink:

Gruß
Edi
Edi
 
Beiträge: 80
Registriert: 23.03.2008, 15:07
Wohnort: Erligheim

Beitragvon Lothar » 05.06.2008, 09:12

Hi Edi,

Deine Spitzen kannst Du dir schenken, wie gesagt sind es eigene Erfahrungen die ich in diesem Test bestätigt fand.

Gruß Lothar
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Beitragvon Edi » 05.06.2008, 19:40

Hi Lothar,

und in dem von mir erwähnten Test hat diese Dich bestätigende gleiche Zeitschrift grad das Gegenteil geschrieben...

Gruß
Edi
Edi
 
Beiträge: 80
Registriert: 23.03.2008, 15:07
Wohnort: Erligheim

Vorherige

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Allgemein - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum