Hallo in die Runde, und gleich mal 'ne Frage

Alle, die neu im Forum sind, bitte hier ein kurze Vorstellung schreiben.

Hallo in die Runde, und gleich mal 'ne Frage

Beitragvon transit1979 » 27.05.2008, 19:45

Hallo,

seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir eine F800ST zuzulegen, da sie mir optisch auf Anhieb gefallen hat. Vor kurzem habe ich auch bei einem Händler endlich eine Probefahrt gemacht. Vom Handling, dem Sitzen und dem Windschutz war ich absolut begeistert (gut, beim Wind bin ich anderes gewohnt, da ich zur Zeit eine "nackte" 600er Bandit fahre). Was aber meine anfängliche Freude recht deutlich trübte, war ein sehr stark spürbares Konstantfahrruckeln im Stadtverkehr, wo man ja mit gemäßigtem Tempo unterwegs ist. Da ich in Berlin wohne, ist das Handling in der Stadt nicht ganz unwichtig. Ich hatte das Gefühl, dass die Maschine unter 3000 U/min absolut bockig ist, erst darüber läuft sie ruhig (soweit man hier von ruhig sprechen kann - ist natürlich kein Vergleich mit einem 4-Zylinder). Da ich hier im Forum beim Suchen nichts zu dem Thema gefunden habe, und der Händler meinte, das wäre halt normal bei einem Zweizylinder, habe ich im Internet etwas recherchiert und bin auf viele Berichte von leidgeprüften BMW-Fahrern gestossen. Meine Bandit kennt solche Macken überhaupt nicht, selbst bei 2000 U/min läuft sie noch rund - ich kann in der Stadt sogar im fünften Gang fahren, bei der ST war es nur im Zweiten halbwegs verträglich, was natürlich gleich zu höheren Verbrauchswerten führte. Ist dies nun normal - kennen auch andere dieses Problem bei der 800er und wenn ja, gibt es da Abhilfe? Würde mich über Antworten freuen...

Grüße

transit1979
transit1979
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.05.2008, 21:49
Wohnort: Berlin

Beitragvon schmidt » 27.05.2008, 20:21

Hallo,
ich fuhr vor meiner F800ST eine R1150R (Einfachzündung)
Bei dem Boxer war das Konstantfahrruckeln immer etwas vorhanden und bei schlechter Synchronisation der einzelnen Zylinder fürchterlich.
Das Konstantfahrruckeln mit meiner F800St ist gegenüber der R1150R erheblich geringer.
Ich fahre in der Ortschaft meistens mit dem 4 Gang, 5 geht auch bei vorsichtigem Rollen und der 3.Gang passt immer. Der 2.Gang ist nur bei 30km/h notwendig.
M.E. ist die Probefahrt F800 nicht optimal in Ordnung gewesen.
Viele Grüße nach Berlin (Geburtsstadt unserer F800)
Jochen
schmidt
 

Beitragvon Andre » 27.05.2008, 20:51

naja, kommt drauf an, unter 2000 ist da nicht viel zu wollen. Bei exact 50 km/h muss ich mit meiner ST auch im 3. fahren, 4. Gang ist unangenehm.
Aber es ist eben ein Zweizylinder da merkt man wenigstens das das Möp lebt, genau aus dem Grund würde ich nie wieder 4 Zylinder fahren 8)
Und man muss, gerade in engen Kehren usw. ein wenig mehr gefühl fürs gas entwickeln, wenn man von einem 4Zylinder umsteigt.
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon buti » 27.05.2008, 21:36

Transit, darüber meckert meine Frau auch immer wenn ich sie nötige BMW zu fahren, ich denke es liegt am Fahrstil, man muß sich erst anpassen.

Ich habe noch nen 4Zylinder, damit fuhr ich letzt nach längerer Zeit wieder, ich dachte das Getriebe war im 3ten Gang verklemmt, der Motor lief absolut seidenweich obwohl ich im Ort schon im letzten Gang war und wie gewohnt am Ortsschild beschleunigt habe, nur zum schalten war nichts mehr da. Auch daran muß man sich dann wieder gewöhnen :)

Mit der F hast ein tolles Motorrad, das ruckelt nach ner Weile auch nimmer, es sei denn man sperrt sich total dagegen (so wie meine Frau)

Übrigens ist die F irre sparsam, auch innerorts, daran gewöhnst Dich schnell ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Skater » 28.05.2008, 06:34

Ging mir auch so. Nach einer Probefahrt war ich ebenfalls über die Motorcharkteristik verwundert. Mittlerweile fahre ich eine F800ST. Nach (kurzer) Zeit hast Du soviel Gefühl in der rechten Hand entwickelt, dass der Motor sich seidenweich anfühlt.
Siehe das Thema "Gangwahl": http://web20.p15160369.pureserver.info/f800-forum/viewtopic.php?t=1673&highlight=g%E4nge
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon miksch » 28.05.2008, 10:06

Genau, es kommt auf die rechte Hand an. Habe nach etwas Eingewöhnung überhaupt keine Probleme mit Ruckeln.

Und die Motorkarakteristik hat auch mit den Einfahren zu tun. Ich fahre meine F im 6. Gang bis runter auf 1200 Umdrehungen. Klar, da ist nicht viel Drehmoment, aber sie verschluckt sich absolut nicht. Dreht von der Leerlaufdrehzahl sauber hoch in den roten Bereich.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon buti » 28.05.2008, 10:44

miksch hat geschrieben:... im 6. Gang bis runter auf 1200 Umdrehungen ....... aber sie verschluckt sich absolut nicht. Dreht von der Leerlaufdrehzahl sauber hoch in den roten Bereich.


dazu gehört dann aber wirklich viel Gefühl ...
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon switzer » 28.05.2008, 12:32

Naja ist bei mir genauso.
In 30iger Zonen fahr ich im 2ten oder 3ten Gang, ohne Ruckeln ohne Verschlucken. ( außer man provoziert es, dann ruckelt sie ein bischen )

Das mit der "ruhigen" Gashand hast du schnell raus, am wichtigsten dabei ist, dass man entspannt aufm Möppi sitzt, und nicht zuviel Kraft/Gewicht auf den Lenker verlagert, dann gehen auch extreme Spitzkehren mit 2.000U/min, ohne Ruckeln, Aufstellen oder Einknicken.

Mich stört eher das andere Ende des Drehzahlbands. Wenn ich zügig fahre, lande ich oft im Drehzahlbegrenzer, aber das spricht für den nie endenden Vortrieb ^^ :lol:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon transit1979 » 28.05.2008, 16:26

Danke erstmal für die Infos, ich glaub', ich werde am besten noch bei einem anderen Händler eine Probefahrt machen und dann mal schauen - hätte sie schon gern - in blau ist sie einfach ein Traum....
Gruß

transit1979
transit1979
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.05.2008, 21:49
Wohnort: Berlin

Beitragvon Skater » 28.05.2008, 18:32

@transit1979
in blau ist sie einfach ein Traum....

Kann ich nur bestätigen!
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Leide sehr unter Konstantfahrruckeln

Beitragvon F800STKalli » 29.06.2008, 17:20

Konstantfahrruckeln

Bisher nur feststellen können im Drehzahlbereich von 2.000 – 3.000 U/min
Im 1. Gang auch unter 2.000 U/min, Leider verbunden mit lautem Klackern aus dem Getrieben, wie beim Schalten, kling, als ob es was kaputt wäre. Stehe aber mit BMW, sogar der Kundenbetreuung in M deswegen in Verbindung.

In allen Gängen spürbar:
Nicht nur im Konstantfahrbereich, besonders bei wenig Last bergab
Aber auch bei 50 km/h bzw. 60 km/h im 4. Gang in der Ebene sehr deutlich
Bei ganz wenig Last (Drehzahl wird sehr, sehr, sehr langsam gesteigert), sowohl in der Ebene als auch bergauf
Wenn unter Last die Drehzahl gesenkt wird – langsames Anfahren an eine Ampel oder Stauende

Nicht spürbar bei digitaler Fahrweise (Gas voll auf, Gas zu)

Nicht immer reproduzierbar, konnte nur ca. 95% der Fälle feststellen, sprich scheint wohl nicht immer da zu sein, Tritt aber mittlerweile immer häufiger auf

Im Schiebebetrieb oft Auspuffpatschen, besonders nach Runterschalten mit Gasstoß. Meist zwischen 2.000 – 3.000 U/min. Klingt gut, aber korrekt? Liegt vielleicht auch am Zubehörauspuff.

Unruhiger Leerlauf; schwankt um ca. 200 U/min

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Skater » 30.06.2008, 19:58

Nach anfänglichem Nachjammern in Bezug auf meinen seidenweichen 4Zylinder, kann ich mich nur noch wage daran erinnern. Dieser "seltsame" Rotax 2Zylinder begeistert mich immer mehr. Der Motor ist einfach genial und das Getriebe hat das Niveau von 1985 nicht verlassen. Das erinnert mich immer noch an mein altes Moped :wink:
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST


Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum