von ArminF » 21.03.2025, 13:48
Die F-Reihe wird aus meiner Sicht etwas unterschätzt. Da bei dem Motor in der Spalte Geburtshelfer Loncin eingetragen wird, war der Start in der BMW-Gemeinde zumindest mit einem Fragezeichen versehen. Wer sich aber die Zeit nimmt und sich etwas mit Loncin als Hersteller beschäftigt, bei dem sind die Zweifel auch schnell verflogen. Heute, fünf Jahre nach der Markteinführung sehen wir, dass die im Vorfeld geäußerten und auch die nichtgeäußerten Sorgen zumindest unbegründet waren. Im Vergleich mit anderen Motorrädern, sogar denen in viel höheren Preisklassen angesiedelten (siehe R1300GS), macht sich die F-Reihe sehr gut und gibt kaum Grund zur Kritik. Die lange Lebenserwartung kann zwar noch nicht direkt attestiert aber zumindest erhofft werden.
Aus meiner Sicht wäre es sachdienlich in unserer überschaubar großen Gruppe zu erfahren, wann und mit welchem Resultat die ersten 100 000 km erreicht werden. Ich freue mich somit jetzt schon auf den ersten Eintrag, in dem die Kilometerzahl jenseits der angezielten Grenze liegt.
Um alle Zweifel zu beseitigen möchte ich betonen, rückblickend auf die vier Jahre, in denen ich die F900R fahren darf, dass ich absolut zufrieden bin. Es handelt sich um ein schön gezeichnetes (natürlich aus meiner Sicht betrachtet), zuverlässiges Motorrad in einer erschwinglichen Preisklasse. Es vermittelt das Gefühl von Souveränität und zeichnet sich durch erstaunliche Spurtreue, welche mit guter Agilität gepaart ist.
Wenn ich die Frage der Leistung ausblende, so ist die F900R genau so, wie ich sie gerne hätte. Nachdem ich einige Modifikationen vorgenommen habe, sitze ich bequem und genieße jeden weiteren Kilometer. Natürlich könnte der Kniewinkel etwas entspannter sein und ich plane auch schon diesbezüglich eine eventuelle Übernahme der Halteplatten des 2025er Modells und vielleicht auch dessen Felgen. Wobei hinsichtlich der Kurvenagilität möchte ich die Maschine ebenfalls loben. Seit ich einen breiteren Lenker eingebaut habe, kann ich mir kaum vorstellen, dass man dieses Gefühl nochmal mit einem Zweirad toppen könnte, es sei denn mit den leichteren Felgen
Ich glaube nach dieser „Minilobeshymne“ müsste es klar sein, dass ich mit meinem Beitrag keine Zweifel an der Haltbarkeit des Motorrades streuen will sondern im Gegenteil, nach einem dokumentierten Nachweis für dessen Haltbarkeit suche.
Mit vielen Grüßen aus dem Oberschwaben
ArminF