mein Riemen hat bei 32Tkm und 13 Jahren Risse an den Zähnen gebildet. Daher an dieser Stelle mal eine Beschreibung wie ich das gemacht habe.
Die Arbeitsschritte:
1. Motorrad auf Hauptständer.
2. Riemenabdeckung entfernen.
3. Riemen vom Hinterrad-Antrieb ziehen. Geht von Hand, mit etwas wackeln.
4. Motorrad auf Seitenständer stellen.
5. Hauptständer demontieren.
6. Rechte Fußraste vorsichtig demontieren (drei Schrauben) und bei Seite halten. Achtet auf die Bremsleitung! Die ist starr.
7. Alten Riemen raus nehmen.
8. Neuen Riemen einsetzen.
9. Schritt 1 bis 6 in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Auf die Kunststoffunterlegscheiben zwischen Motor und Fußrasten achten! (drei Stück)
Wenn sich der neue Riemen nicht von Hand aufziehen lässt, muss die Riemenspannung neu eingestellt werden. Bei mir gings so. War halt Fummelarbeit.
Die Fußrastenschrauben werden mit 20nm angezogen. Hauptständer 40nm.
Riemenspannung kontrollieren
Motorrad auf den Hauptständer.
Am hinteren Antrieb befindet sich ein Punkt. Das Rad wird so gedreht, dass der Punkt nach hinten zeigt. (Höchste stelle.)
Mir sind drei Methoden bekannt.
1. Riemenspannung nach BMW-Anleitung mir Spezialwerkzeug messen.
2. Der Riemen soll sich in der Mitte 5-8mm hoch und runter bewegen, wenn eine Kraft von ca. 7kg wirken.
3. Der Riemen soll sich in der Mitte um ca. 80-90° drehen lassen. Mehr wie 90° ist zu lose, weniger als 70° ist zu stramm.
Die letzte Methode habe ich in einem englischen BMW-Forum gelesen und finde die ganz Praktisch. Meinungen sind erwünscht.
Im englischen BMW-Forum wurde auch bemängelt, dass die freundlichen BMW Werkstätten die Riemen zu stramm(45°) stellen und so das Hinterradlager leiden könnte. Hier auch Meinungen erwünscht.
!Schraubenproblematik!
Mir ist aufgefallen, dass die obere Schraube an der Fußraste zu kurz ist! Laut BMW kommt da eine M8x70 rein. Diese geht dann aber nur 10mm ins ALU-Gewinde. Folglich ist bei mir dann das Gewinde bei 20nm kaputt gegangen. Danke BMW.

Aber das ALU-Gewinde geht 30mm! Also habe ich eine M8x85 (DIN912) besorgt und die hat mit dem Restgewinde super gehalten. Passt perfekt.
Also besser präventiv die M8x70 gegen M8x85 tauschen.