von Vielfahrer » 17.05.2022, 17:21
Tja nun...obwohl ich meinen Zahnriemen schon lange immer wieder einer genaueren Inspektion unterzogen und auch getestet habe, ob sich Zähne abheben lassen mit dem Fingernagel, hat sich der 1. Zahnriemen gestern bei einer Laufleistung von 142521 km bei leichten Gasdreh verabschiedet, obwohl er nach wie vor fit aussah.
Da gerade keine Idikatoren - außer der Laufleistung und dem Alter - auf einen Riß hingedeutet haben, war und bin ich umso erstaunter, daß es trotzdem und so unspektakulär erfolgt ist - bei einem sachten Dreh am Gasgriff.
Das einzige, was mir seit etwa einem Monat aufgefallen war: der Riemen "wanderte" manchmal an die "Außenkante" der Riemenscheibe und konnte dann von mir ganz leicht und auch für länger wieder zurück, zur "Innenseite" geschoben werden.
Das spricht für eine gewisse Längung, die ich zu bequem war, durch Riemen-Spannen zu beheben.
Ob es da einen Zusammenhang gibt, kann ich nicht beurteilen, vermute aber ja.
Aber das ist nicht das Ende!
Ich werde mir wieder eine ST kaufen - unfassbar langweilig und uninspiriert.
Aber als daily driver kann ich mir nichts idealeres vorstellen, als die ST.
Und ich werde wieder zu einer alten greifen, die noch die sinnvolle Restreichweitenanzeige hat, welche "runterzählt" ab Reserve.
Für meine nun unfahrbare ST steht einfach zuviel an in nächster Zeit und dann bleiben da immer noch die mehr als 140 tkm.....
Wenn ich nun den Riemen erneure, kommen demnächst andere Dinge, teils mit Ansage (Hinterradbremse, die zweimal gedrückt werden muß, damit Bremsleistung spürbar ist, obwohl die Beläge nicht an der Verschleißgrenze sind bspw.), teils überraschend (Motorschaden?). Darum gehe ich den einfacheren Weg.
Die Reifen sind eh gerade mehr als fällig (knapp 23 tkm der Satz) und noch habe ich nur den Hinterreifen von Dunlop bekommen, die hier im Forum ausgelost wurden - somit setze ich die "alte" wenigstens nicht mit neue Reifen außer Betrieb.
Daneben haben sich auch andere Mängel eingeschlichen, mit denen ich weitergefahren bin:
- linke Griffheizung defekt
- heller Schaum am Motorölstandsmesser (erst nach Reparatur-Abdichtung vom Öl-Wasser-Wärmetauscher zu beobachten)
- schon lange "defekte" Tankanzeige, die mir "leer" zeigt, wenn vollgetankt ist und erst ab einer Restreichweite von ca. 200 km zuverlässig anzeigt
- Felgen mit Höhenschlag und dementsprechend vielen Gewichten
- vergilbte Scheibe und angerostete Schrauben rundum (ok, Ganzjahresfahrer und "Laternenparker")
- leicht Öl schwitzender Motorblock in Fahrtrichtung links
- Kofferschlösser, die bei entsprechender Kälte einfrieren und nicht zu bedienen sind - auch nicht mit Gewalt (mühsam, wenn man vergisst, die Koffer rechtzeitig bspw. in den Keller zu bringen)
- bei ca. 65000 km den Stator ersetzt
- 1x Simmeringe Gabel ersetzen lassen wegen Undichtigkeit
- immer noch die 2. Batterie
- Gummis auf den Fussraten lösen sich teilweise langsam ab
- Symbole auf den Lenkerarmaturen nicht mehr lesbar (UV + Wetter)
Mein Fazit nach selbst gefahrenen 111000 km (mit 31000 km gekauft):
- zuletzt beim Händler im Service gewesen vor meinem Kauf, danach nur von mir gewartet, eben das sinnvolle Nötigste
- 1x Bremsbeläge hinten erneuert, vorne noch nie
- keine Ventile prüfen, geschweige denn einstellen lassen
- keine Bremsflüssigkeit prüfen oder ersetzen lassen
- zweimal Abblendlichtbirne ersetzt
- Verbrauch bei meinem Fahrprofil zwischen 3,3 und 3,4 Litern über die gesamte Strecke
- leicht und handlich
- tolles Design von Einarmschwinge, Zahnriemenantrieb und Hinterradfelge
Leider konkurrenzlos im Alltagsbetrieb und darum nur durch eine andere ST ersetzbar - die GT scheidet wegen dem verschlimmbesserten Display (mit den zu kurzen Zeigern) und dem ebenso verschlimmbesserten Bordcomputer (s.o.) für mich aus.
Zuletzt geändert von
Vielfahrer am 17.05.2022, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
...jenseits der 140'000 km Marke... echt STark...
3x ST ... total < 165'000 km