AlpineCarver hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Schaue doch mal wieder hier vorbei um die Fehlerliste zu bereichern. Die Beladungsverstellung (ESA Fahrwerk) funktionierte nicht mehr, blieb im Zweier-Betrieb hängen, fühlte sich hoch und knochenhart an. Ursache laut Freundlichem: Elektromotor unterm Sitz der die Dämpfung anpasst ist kaputt, als Konsequenz muss er zusammen mit dem restlichen Apparat ausgetauscht werden. Geht auf Garantie (aktueller km-Stand ca. 10500).
Für Zwischendurch ist die Dämpfung wieder an Solobetrieb angepasst worden, die Teile kommen hoffentlich in ca. einer Woche. Übrigens gab‘s nebenbei heute noch einen System-Update.
Grüsse,
Siggi
AlpineCarver hat geschrieben:Kurzer Update: ESA wurde gestern auf Garantie ohne Umstände ersetzt, alles wieder bestens. Ausserdem konnte ich einen Blick auf eine gerade erst gelieferte S1000R ‘21 werfen. Sieht jetzt von vorne der F900R ziemlich ähnlich wg. Scheinwerfer, TFT, etc. Allerdings finde ich die F900R sieht aus dieser Perspektive fast etwas bulliger aus.
Gruss,
Siggi
JürgenBY hat geschrieben:...
Da ich auch gerade eine F9R konfiguriere hier nochmal die Frage. Lohnt ESA wirklich als solo Fahrer, keine Reisen...also nur (Tages)Touren auf gut befestigten Strassen?
Ich sehe gerade nicht wirklich den Mehrwert in dieser Konstelation.
JürgenBY hat geschrieben:AlpineCarver hat geschrieben:Kurzer Update: ESA wurde gestern auf Garantie ohne Umstände ersetzt, alles wieder bestens. Ausserdem konnte ich einen Blick auf eine gerade erst gelieferte S1000R ‘21 werfen. Sieht jetzt von vorne der F900R ziemlich ähnlich wg. Scheinwerfer, TFT, etc. Allerdings finde ich die F900R sieht aus dieser Perspektive fast etwas bulliger aus.
Gruss,
Siggi
Das macht die Farbe "Silber/red" dass sie bullig wirkt - in Blackstorm oder wenn mehr schwarze Anteile dabei sind, wirkt sie schlanker![]()
Da ich auch gerade eine F9R konfiguriere hier nochmal die Frage. Lohnt ESA wirklich als solo Fahrer, keine Reisen...also nur (Tages)Touren auf gut befestigten Strassen?
Ich sehe gerade nicht wirklich den Mehrwert in dieser Konstelation.
Langstreckler hat geschrieben:Unter diesen Voraussetzungen würde ich auf ESA auf jeden Fall verzichten. Was Du nicht hast, kann auch nicht kaputt gehen.
Bei meiner F800R habe ich auch auf ESA verzichtet und es bis jetzt nicht bereut. Wenn ich einmal zu zweit fahre, dann erhöhe ich eben manuell mit dem Handrad die Federvorspannung und justiere die Zugstufendämpfung. Das dauert keine Minute.
Der einzige Punkt, der eventuell für ESA sprechen würde, wäre der Wiederverkauf. Möglicherweise steht inzwischen die Mehrheit der Motorradfahrer auf solche elektr(on)ische Gimmicks.
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste