Eike hat geschrieben:Michael, Du hast zu dem Thema doch mal geschrieben, daß Du über Jahre eine Unwucht im Vorderrad wegen den schweren Sendern hattest. Und dann bist Du dafür? Wenn das hier einer liest und das Zeug bestellt, hat er doch das gleiche Problem wie Du?
Eike hat geschrieben:Hat leider nicht geklapptBin ein paar Km gefahren, aber wider erwarten hat sich die hintere Reifendruckkontrolle nicht aktiviert.
Udo-MH hat geschrieben:Von der Raddrehzahl auf den Reifendruck zu schliessen ist absoluter Humbug. Da sind soviele unbekannte Faktoren dass es kracht! Ich nenne mal die wichtigsten: ...
HarrySpar hat geschrieben:Ist doch softwaremäßig alles ein Kinderspiel.
Langstreckler hat geschrieben:Wenn man allerdings zu bequem ist, wie die "Ewiggestrigen" den Reifendruck regelmäßig zu prüfen, und sich lieber auf die Anzeige im Cockpit verlässt, dann ist das RDKS absolut notwendig.
SingleR hat geschrieben:Den allerwichtigsten Faktor hast Du vergessen.Aber das ist der entscheidende. Nämlich der, dass schon bei Kurvenfahrt das VR und das HR unterschiedlich lange Wegstrecken zurücklegen. Je geringer der Radius, desto größer die Drehzahlunterschiede.
Langstreckler hat geschrieben:@ SingleR: Du spielst dich hier schlimmer auf wie jeder Oberlehrer, wenn du behauptest, ich hätte den Sinn des RDKS nicht verstanden.
Langstreckler hat geschrieben:Warum akzeptierst du nicht einfach, dass man nach Abwägung aller Vor- und Nachteile zum Ergebnis kommen kann, dass ein Verzicht auf das RDKS auch eine individuell richtige Entscheidung sein kann.
HarrySpar hat geschrieben:SingleR hat geschrieben:Den allerwichtigsten Faktor hast Du vergessen.Aber das ist der entscheidende. Nämlich der, dass schon bei Kurvenfahrt das VR und das HR unterschiedlich lange Wegstrecken zurücklegen. Je geringer der Radius, desto größer die Drehzahlunterschiede.
Das gleicht sich doch alles locker bereits bei EINEM Kilometer aus. Jeder Kilometer hat Kurven und Geraden.
HarrySpar hat geschrieben:Wenn sich ohne Druckverlust die Raddrehzahlen angeblich derart stark unterscheiden können, dann müsste man ja auch für den Tacho BEIDE Raddrehzahlen erfassen und daraus einen gemittelten Wert ermitteln.
Bei meiner F800S wird aber nur die Hinterraddrehzahl verwendet. Und früher bei den mechanischen Tachos war es immer nur die Vorderradrehzahl. Und? Gehen die Tachos deshalb alle falsch?
HarrySpar hat geschrieben:[Der grund, warum BMW die Drucksensoren und nicht die Raddrehzahlen verwendet, ist simpel der, dass man im Display explizit die Drücke in bar darstellen will. Weil man glaubt, dass die Kunden das so wollen. Und weil man glaubt, dass die Kunden diese Anzeigewerte TEMPERATURKORRIGIERT beim Reifenfüllen verwenden wollen.
HarrySpar hat geschrieben:Und wenn nun einer daurnd nur auf einem Kreis (z.B. Kreisverkehr) rumfährt, dreht sich das kurveninnere Rad langsamer. Dann kommt aber sicher auch keine Druckverlustmeldung. Nämlich weil die Drehzahlabnahme des kurveninneren Rades nur ein einziges Mal passiert und dann aber konstant so verbleibt.
HarrySpar hat geschrieben:Und gerade bei den Kleinwagen im Billigsegment wird die Raddrehzahlmethode angewendet.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste