F800S F800ST Montageheber

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

F800S F800ST Montageheber

Beitragvon schmiedemeister0 » 13.01.2008, 16:42

Hallo BMW Freunde

Ich fahre eine K 1200 S und habe nach geeigneten Hebern zum Putzen oder Radwechsel gesucht.
Da ich nichts gescheites fand habe ich kurzerhand selber welche gebaut und diese dann mit meinem BMW Händler an verschiedenen Motorrädern getestet.
Wir waren überrascht an wie vielen Modellen die Heber passten und wie leicht sich das Moped von nur einer Person aufbocken läss

Bei Interese habt könnt Ihr eine Mail an Webmaster@Metallbau-Blume.de senden oder bei E-Bay mal bei schmiedemeister0 vorbeischauen.

Also viel Spass in der neuen Saison dann.

mfg A.Blume
schmiedemeister0
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2008, 15:58
Wohnort: Leimbach/Bad Salzungen

Beitragvon buti » 13.01.2008, 17:20

hey, jetzt werden die Heber vom Meister selbst beworben, ich steuer dann bei Gelegenheit die passenden Fotos bei ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon cookman68 » 23.01.2008, 19:07

hallo,
habe heute meinen montageständer für vorne bekommen und muss sagen:
tolle verarbeitung, und lässt sich super aufbocken. brauche jetzt zum reifenwechsel nicht mehr mit meiner s hinfahren! im sommer habens meine kleine einfach nur mit einer seilwinde angehoben weils keinen heber ghabt ham. jetzt bau ich die reifen selbst aus und fahre die halt woanders hin.
fazit: toller heber
lg theo
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
cookman68
 
Beiträge: 149
Registriert: 05.01.2007, 12:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Motorrad: F800R, CB sevenfifty

Beitragvon buti » 31.01.2008, 18:28

so, mein mopped ist aus dem Service zurück, jetztt kann ich endlich die Ständer im Einsatz vorzeigen, und das mopped auch ;)

Bild

jetzt passt auch die Farbe ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Henning » 31.01.2008, 20:08

@Buti, schöner gehts nicht :!: :wink:

Bei vorhandenem Hauptständer sollte doch der vordere Heber reichen zum Radausbau beider Räder, oder kommt die F dann hinten zu weit runter so das der Hinterradausbau dann nicht mehr möglich ist ?
Henning
 

Beitragvon cookman68 » 31.01.2008, 21:14

Henning hat geschrieben:@Buti, schöner gehts nicht :!: :wink:

Bei vorhandenem Hauptständer sollte doch der vordere Heber reichen zum Radausbau beider Räder, oder kommt die F dann hinten zu weit runter so das der Hinterradausbau dann nicht mehr möglich ist ?



du brauchst doch nur das hinterrad zuerst ausbauen und dann vorne aufheben, das müsste sich dann schon ausgehen.
lg theo
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
cookman68
 
Beiträge: 149
Registriert: 05.01.2007, 12:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Motorrad: F800R, CB sevenfifty

Beitragvon ben80 » 31.01.2008, 21:54

8) oh blendet das 8) sieht doch super aus :!:
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon Heiko-F » 01.02.2008, 14:49

Hallo Buti,
ich muß sagen einfach nur geiiiiiiiiiiiiiiil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Montageheber

Beitragvon schmiedemeister0 » 03.10.2008, 22:57

Hallo Motorradfreunde hier im Forum

Ich habe mir gedacht das ich allen die hier im Forum nach günstigen Hebern suchen einen Forumpreis anbiete. :roll:
Den Heber für vorne oder hinten einzeln kostet dann nur 79,00 € inkl. Versandkosten und freier Farbwahl und den Satz für 149,00 €.

Also bei Interesse eine Mail an Webmaster@Metallbau-Blume.de und das Suchen hat ein Ende.


mfg Andreas
schmiedemeister0
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2008, 15:58
Wohnort: Leimbach/Bad Salzungen

Montageheber

Beitragvon Kurvenräuber » 04.10.2008, 14:26

Bin wirklich begeistert, habe die Heber am 03.10.2008 abends bestellt und umgehend eine persönliche Antwort erhalten.
Das nenne ich Service, da können sich viele eine dicke Scheibe von abschneiden.

Grüße vom Kurvenräuber
Immer so schnell fahren, dass es erst hinter einem kracht.
Kurvenräuber
 
Beiträge: 14
Registriert: 03.10.2008, 19:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon F800STKalli » 04.10.2008, 19:45

Durch weitere Infos hier im Forum bin ich auf Werners Ständer gekommen. Durch die Rollen etwas besser zu händeln als der von Schmiedemeister und dazu noch billiger. 42 EUR + 8 EUR Versand nur für vorn. Jemand aus dem Forum hat sich beide gekauft und mittlerweile von Schmiedemeisters wieder getrennt.

http://www.werners-staender-shop.de/

Verarbeitung ist top, hat sogar an Gummis an der Auflageseite beim Aufbocken gedacht. Reaktion per Mail und Telefon sofort! Sendung am gleichen Tag der Bestellung VOR Zahlungseingang, war schwer beeindruckt.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon buti » 04.10.2008, 20:44

Kalli, wobei mir Hansemann zu verstehen gegeben hat das ich für diese High Tech Ständer nicht kompatibel bin ;)

der Ständer von Werner ist leichter zu handhaben, aber ich möchte fast behaupten der Ständer vom Schmiedemeister ist stabiler. Zumindest steht das Motorrad stabil drauf.

Was an dem Werner Ständer wirklich gut ist .....

Der passt u.U. auch am nächsten Motorrad ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon testfahrer » 04.10.2008, 23:05

Ich kann die Ständer von Kern Stabi empfehlen. Die habe ich für meine Triple.
Für die F800S habe ich den hier.


http://www.kern-stabi.de/shop/

http://www.becker-technik.de/BMW_F800_u ... ifter.html

Mit dem Becker Ständer kann man alle Arbeiten machen die man mit einem Hauptständer machen kann.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon F800STKalli » 05.10.2008, 09:54

@ Buti: Für mich war der Preis entscheidend und vielleicht die konventionelle Optik, der eine leichtere Handhabung versprach. Dass er universell einsetzbar ist, ist ein positiver Nebeneffekt. Allerdings bei mir das Problem, dass die Gabeln beider anderen Maschinen zu schmal sind, da eben ältere Fahrzeuge mit Asphaltfräsen als Reifen.

Was die Stabilität betrifft fehlt mir der Vergleich, aber ich fühle mich mit dem Werner sicher.

Ursprünglich wollte ich den hier (auch aus Preisgründen):

http://www.powerplustools.de/motorrad-z ... 5b3aa3dbc4

Allerdings scheidet der bei der BMW wegen der Bremsleitung zum ABS-Steuergerät unterm Lenkkopf aus. Habe ihn dennoch für die anderen beiden gekauft. bin auch hier vollen Lobes.

Hinzufügen muss ich allerdings, dass ich hier nur von Vorderradständer rede, da ich einen Hauptständer habe und für hinten keinen externen Ständer benötige.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Eike » 05.10.2008, 12:56

Ich habe mir aus den Baumarkt einen im Angebot für knapp 70€ geholt. Man kann das Motorrad wie bei einem Hydraulikwagenheber hochpumpen und kommt dann bequem an alles ran. Paßt für jedes Moped.

Sicher nicht die beste Qualität, aber einigermaßen stabil und für die zweimal im Jahr für mich ausreichend.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum