Tito_2000 hat geschrieben:Wenn du die genauen Werte (die du ja aufgrund deiner wenigen Kenntnisse schlecht in Erfahrung bringen kannst) posten würdest, würde ich dir eine eventuelle Empfehlung geben, was du aufrüsten könntest, aber für im Internet surfen tun es sogar noch 7 Jahre alte Systeme (größtenteils zumindest xD ).
Ich wollte mit dem Bericht sagen, dass BMW eine tolle, Flash-Arrtige Seite aufbaut, die sehr interaktiv ist, sodass man sich ein noch besseres Bild der neusten Fahrzeuge auch von zu Hause machen kann.
Hallo Tito,
Wir "alten", buti hat es schon gepostet, haben Probleme mit der "neuen" Welt umzugehen, da wir "anderst" erzogen und ausgebildet wurden.
Ich habe dich schon verstanden. Und du hast da irgendwo schon recht. Aber was buti geschrieben hat stimmt auch"immer" noch.
Zu meinem Rechner. In der Blechdose steckt ein Pentium III Rechner mit 700 MHz und einem Arbeitsspeicher von 512 MB. Ich habe den Verdacht, das die Blechkiste überlastet ist. Außerdem habe die eine ganz besondere Fähigket, das Ding zum Absturtz zu bringen.
Bevor ich mir einen neuen Rechner oder einen Schlepptop zulegen, kaufe ich lieber meiner Liebsten ein neues Moped. Und das bestimmt nicht aus dem Internet, sondern bei einem Schrauber den ich kenne und zu dem ich Vertrauen habe.
Ach so, noch was zu Arbeitsplätzen in unser Republik. Alle Fahrzeughersteller egal ob Auto, LKW oder Moped sind total vom Europäischen Zuliefern abhängig. Zum Beispiel liefert die Firma Allgeier ( Herr Hundt ist da der Chef) fast schon fertige Karosserien ( Vorderwagen, Heckteile, komplette Seitenwände) direkt an die Bänder von BMW.
Der Eigenanteil der Fahrzeugproduktion beträgt ca. 20 % der Hersteller. Den Rest machen die Zulieferer, deren Produkte Minutengenau angeliefert werden müssen.
Wenn du am Montag morgen um 6.00 Uhr bei VW in Wolfburg bei der Warenerfassung bist, meiste im Ostblock zu sein. Kein LKW mit deutschen Kennzeichen. Selbst die Abfertigung spricht kein deutsch mehr.
Und welchen Arbeitsplatz sichern wir, ein ( angebliches) deutsches Produkt zu kaufen?
PS: Der M3 von BMW wird in Graz bei Mercedes ( früger Daimler Chrysler) gebaut. Ebnfalls Saab Modelle, Opel Modelle, Ford Modelle.
In Baunatal ( Vorort von Kassel) werden die Euronormgetriebe hergestellt, die in fasst allen Fronttrieblern Opel, Ford Peugeot, Renault, Fiat, peugeot usw. zu finden sind.
Soviel zu deutschen Arbeitsplätzen und Fahrzeuge die in Deutschland produziert werden.
Gruß
Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)