Reifendruckkontrolle bei Autos

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Ally » 16.02.2014, 21:58

Ich halte das beim PKW für völlig überflüßig, ich bin doch in der Lage regelmäßig den Luftdruck zu überprüfen.
Ausserdem hat man statistisch grad mal alle 10 Jahre eine Reifenpanne.
Mich hat es einmal erwischt, bei Tempo 160 auf Autobahn Reifenplatzer, passiert ist nix.
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Kajo » 16.02.2014, 21:59

HarrySpar hat geschrieben:Hatten deine letzten Autos die Kontrolle übers ABS oder mit direkten Druckmessern? Willst du etwa paar Hundert Euro für diese Drucksensoren z.B. für Winterfelgen oder nach 5 Jahren wegen leerer Batterien hinlegen? Harry


Keine Ahnung wie die Messung erfolgte, bei meinem letzten Golf hielten die Batterien bis zum "Herztod" nach 6 Jahren (Laufleistung: 160.000 Km) Den Golf davor hatte ich nur 1 1/2 Jahre bis zu einem Frontalzusammenstoß.

Gleiches gilt übrigens für die Kontrolle von Öl, Kühlflüssigkeit oder Wischwasser. Ich möchte hier nicht jede Woche die Haube öffnen und den jeweiligen Stand kontrollieren.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Roadslug » 16.02.2014, 22:01

Ich denke mal, wenn RDS per Sensor bei den meisten (höherwertigen) Fahrzeugen Serienstand ist werden sich die Kosten für die Sensoren drastisch reduzieren. Bei preiswerten Kleinwagen hat man immer noch die Möglichkeit es über die Raddrehzahl zu machen. Der Gesetzgeber schreibt nicht vor wie RDS realisiert wird sondern nur dass es RDS geben muss.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon OSM62 » 16.02.2014, 22:09

Ally hat geschrieben:Ich halte das beim PKW für völlig überflüßig, ich bin doch in der Lage regelmäßig den Luftdruck zu überprüfen.

Machen tut das nur selten einer.
Deswegen finde ich die Reifendruckkontrolle gar nicht so schlecht.
Haben Sie mir doch bei meinem Moped schon beeindruckend gezeigt, das so ein Reifen doch kontinuierlich Druck verliert.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2518
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Buster » 16.02.2014, 22:12

Schleichender Plattfuß auf der Autobahn kann gutgehen, muß es aber nicht. Wenn du das auf der Graden schon spürst, kannste reagieren. Wenn das hinten Links ist und erst in der Abfahrt auffällt, wird es interessant.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Ally » 16.02.2014, 22:15

Dann haben die jenigen, die es nicht regelmäßig kontrollieren halt alle 5 Jahre eine Reifenpanne ( wobei nicht jeder Reifenplatzer auf zu wenig Luftdruck zurück zu führen ist)
Wenn die Politiker ernsthaft die Unfallzahlen senken wollen, müssten sie als erste Maßnahme Tempo 130 auf Autobahnen einführen
aber da traut sich keine Partei ran
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon ronne » 16.02.2014, 22:17

Sicherlich ist die Anzeige per direkten Sensor genauer und auch sicherer.
Bei Messung über den Radumfang musst Du ja erstmal losfahren wobei bei direkter Messung ein evtl. Luft Verlust gleich nach einschalten der Zündung angezeigt wird. Außerdem hat die indirekte Messung eine viel grössere Toleranz, da auch Kurvenfahrten mit einbezogen werden.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 16.02.2014, 22:18

Ally hat geschrieben:... müssten sie als erste Maßnahme Tempo 130 auf Autobahnen einführen

Jetzt sag bloß du bist für max 130 auf Highways? Sind wir verwandt?
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 16.02.2014, 22:20

ronne hat geschrieben:Außerdem hat die indirekte Messung eine viel grössere Toleranz, da auch Kurvenfahrten mit einbezogen werden.

Glaub ich nicht.
Diese Überwachung prüft ja über eine längere Strecke. Und sie prüft alle 4 Räder. Kurvenfahrten kann die sicher entlarven.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Ally » 16.02.2014, 22:22

HarrySpar hat geschrieben:
Ally hat geschrieben:... müssten sie als erste Maßnahme Tempo 130 auf Autobahnen einführen

Jetzt sag bloß du bist für max 130 auf Highways? Sind wir verwandt?
Harry


Ich sehe, wir werden noch die dicksten Freunde Harry :mrgreen:
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 16.02.2014, 22:23

Ally hat geschrieben:Ich sehe, wir werden noch die dicksten Freunde Harry :mrgreen:

Zunehmen will ich aber nicht. Will meine schlanke Figur behalten. :D
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Ally » 16.02.2014, 22:30

Aber mal im Ernst, ich hätte da kein echtes Problem mit.
Wenn ich beruflich mit dem LKW unterwegs bin, geht es eh nicht schneller als knapp 90
Mein Panda läuft nicht viel schneller als 130 :D
und mit dem Motorrad bin ich doch eh nur selten auf der autobahn
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon ronne » 16.02.2014, 23:53

HarrySpar hat geschrieben:
ronne hat geschrieben:Außerdem hat die indirekte Messung eine viel grössere Toleranz, da auch Kurvenfahrten mit einbezogen werden.

Glaub ich nicht.
Diese Überwachung prüft ja über eine längere Strecke. Und sie prüft alle 4 Räder. Kurvenfahrten kann die sicher entlarven.

Klar kann sie das, weil sie eine grössere Messtolleranz hat. Das kurveninnere Rad legt ja einen ganz anderen Weg zurück. Die Toleranz muss das Steuergerät umrechnen. Daher gibt es ja auch nen Lenkwinkelsensor.
Übrigens wurde die Drucküberwachung nicht für die Sicherheit des Volantörs erfunden sondern aus Emissionschutzgründen.
Also optimaler Druck=günstiger Rollwiderstand=par Zehntel weniger Verbrauch= geringerer Flottenverbrauch=Vergünstigungen für die Autoindustrie :) Da ist es doch denen egal ob du für nen Sensor 60 Taler legen musst.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Roadslug » 17.02.2014, 09:49

ronne hat geschrieben:Außerdem hat die indirekte Messung eine viel grössere Toleranz, da auch Kurvenfahrten mit einbezogen werden. ronne
Das macht bei den üblichen Kurvenradien auf Landstrassen maximal 1% aus. RDS über die Raddrehzahl muss sowieso wesentlich fehlertoleranter sein, da sich auch der dynamische Radumfang abhängig von der Raddrehzahl ändert und das System auch unterschiedliche Abnützungszustände tolerieren muss. Daher erkennt das RDS per Drehzahl auch nur wenn einer der vier Räder aus der Reihe tanzt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Konzept » 17.02.2014, 11:20

Ally hat geschrieben:Aber mal im Ernst, ich hätte da kein echtes Problem mit.
Wenn ich beruflich mit dem LKW unterwegs bin, geht es eh nicht schneller als knapp 90
Mein Panda läuft nicht viel schneller als 130 :D
und mit dem Motorrad bin ich doch eh nur selten auf der autobahn


Kommt Jungs, alle von uns die mehr als 60 PS haben und nicht mit einem fetten Traktor auf der BAB rollen müssen ...... lasst sie uns steinigen!!! popcorn
Freie Fahrt für freie Bürger! (Auch wenn es nur alle vier Jahre zu den Bundestagswahlen so ist!) :( ;-)

Allein wegen Reifenpannen musste der ADAC im Jahr 2011 153.173 Mal ausrücken.
Sagt der ADAC! Vielleicht ist diese Statistik aber auch getürkt???!? scratch
Konzept
 

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum