Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon bikerstobias » 04.01.2014, 21:44

Guten Abend euch allen,

Bin neu hier und werde mich auch gleich im User-Vorstellungsthread vorstellen.
Fahre eine BMW F800S. Letztlich hat sich das Steuergerät verabschiedet, was auch der Freundliche bestätigte. Als er für ein Neuteil den Preis mitteilte, wurde mir allerdings schlecht. :?
Jo, hab in ebay passendes Steuergerät gefunden, deutlich billiger.
Einbau war kein Problem, ging alles fix und einfach.
Als ich Sie nun starten wollte, ging Sie nicht an.
Nach längerem Erkundigen im Internet liegt es an dem Transponder, der nicht ins Steuergerät einprogrammiert ist.
Als ich beim Freundlichem um Unterstützung bat, wies er mich mit "Wir programmieren keine gebrauchte Steuergeräte" zurück.
Schon geil, wa??? :twisted:

Wie kann ich jetzt weiter vorgehen? Kann mir jemand evt. helfen?

Gruß

Tobias
bikerstobias
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.01.2014, 18:56
Motorrad: BMW F800S

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon bikerstobias » 04.01.2014, 23:15

Kleiner Nachtrag: Mit Transponder meine ich den kleinen Chip im Fahrzeugschlüssel.
bikerstobias
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.01.2014, 18:56
Motorrad: BMW F800S

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Ally » 04.01.2014, 23:23

Hatte mal ein ähnliches Problem, der Transponder im Schlüssel defekt... Fiat Panda Neuer Schlüssel = 180 !! Euros :shock:
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon uwe100kw » 04.01.2014, 23:24

... unglaublich , aber wahr :( :roll:

da bin ich mal gespannt ,was mein "freundlicher" nächste Woche sagt - vermute bei meiner F800R auch so was in der Richtung ... :!: :!:
das Leben ist zu kurz , um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren !!!
Benutzeravatar
uwe100kw
 
Beiträge: 169
Registriert: 11.10.2012, 01:00
Wohnort: 74855 Hassmersheim
Motorrad: F800R +Buell +Speed

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Roadslug » 04.01.2014, 23:51

bikerstobias hat geschrieben:Wie kann ich jetzt weiter vorgehen? Kann mir jemand evt. helfen? Gruß Tobias
Einen anderen Händler suchen der kooperativer ist. Was bleibt schon groß anderes übrig. Vielleicht ist auch ein nahegelegenes BMW-Motorradcenter etwas smarter. Grundsätzlich ist es auf jeden Fall möglich die EWS auf auf ein anderes Steuergerät einzustellen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Kajo » 05.01.2014, 00:23

Ich kann die Werkstatt schon verstehen. Ohne nachvollziehbare Historie wird wohl keine BMW-Werkstatt die EWS neu codieren.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Tobias1982 » 05.01.2014, 00:41

Und es ist keine Suzuki Bandit mehr. In deinem Steuergerät ist der Fahrzeugauftrag der behinhaltet Fahrgestellnummer Ausstattung Kilometersand Schlüsseldaten... Hat die S z.B. RDC wird dein Kombie immer verrückt spielen. :lol:

Es gibt dazu eine Anweisung von BMW so etwas nicht zu programieren. Du solltest lieber auf den Verkäufer meckern. Und nebenbei hoffen das die Hinterlegte Fahrgestellnr. nicht von einem geklauten Mopped is :D

Immer ist der :D auch nicht Schuld.
Tobias1982
 
Beiträge: 88
Registriert: 01.07.2012, 07:58
Wohnort: NRW
Motorrad: viele, und ne F800S

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Karl Dall » 05.01.2014, 01:07

ich fürchte, da muss das zum Steuergerät gehörige Zündschloss mit dem "codierten" Schlüssel her.
Das Can-Bus-System arbeitet NUR mit eindeutigen Adressen!
Einfach tauschen ist da nicht!
Gruss Karl Dall
Benutzeravatar
Karl Dall
 
Beiträge: 794
Registriert: 09.10.2013, 00:08
Wohnort: Torfhaus (2. Wohnsitz)
Motorrad: alles mit 2 Rädern

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Roadslug » 05.01.2014, 10:31

Doch, das ist auf jeden Fall möglich. Das Steuergerät kann kaputt gehen und der Schlüssel kann verloren werden. Das wäre ja lustig wenn man wegen so etwas das Motorrad tauschen müsste. Ich würde mich wie schon geschrieben an ein BMW-Motorradcenter wenden. Helfen können die auf jeden Fall, ist halt die Frage ob sie es auch wollen oder dürfen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2014, 10:45

Vielleicht gibt's da so eine BMW-interne Arbeitsanweisung, daß solche Umprogrammierungen stets abzulehnen sind!?!
Aus dem einfachen Grund, weil man neue Steuergeräte verkaufen will.
Darf man fragen, was ein neues Steuergerät mitsamt den nötigen Einstellungen gekostet hätte, damit das Motorrad wieder läuft?

Harry

PS: Das müßte man ja direkt den Redaktionen diverser Motorradheftchen weiterleiten, damit die das veröffentlichen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Steuergerättausch

Beitragvon Kajo » 05.01.2014, 11:29

Roadslug hat geschrieben:Doch, das ist auf jeden Fall möglich. Das Steuergerät kann kaputt gehen und der Schlüssel kann verloren werden. Das wäre ja lustig wenn man wegen so etwas das Motorrad tauschen müsste. Ich würde mich wie schon geschrieben an ein BMW-Motorradcenter wenden. Helfen können die auf jeden Fall, ist halt die Frage ob sie es auch wollen oder dürfen. Roadslug


Bei einbandfreier Fahrzeughistorie ist dies sicherlich kein Problem.

HarrySpar hat geschrieben:Vielleicht gibt's da so eine BMW-interne Arbeitsanweisung, daß solche Umprogrammierungen stets abzulehnen sind!?! Aus dem einfachen Grund, weil man neue Steuergeräte verkaufen will...


Durchaus denkbar. Bei meinen "alten S-Boxern" wurde der ABS-Steuermodulator auch nur gegen ein neues Gerät beim Freundlichen ersetzt (Kosten ca. 2000,00). Es gibt allerdings auch Firmen, die ein solches defektes Gerät reparieren. Ich hätte allerdings mit einem "reparierten" ABS-Steuermodul schon ein Problem.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon 815-mike » 05.01.2014, 11:53

...Fehldiagnosen bei Motorsteuergeräten sind nicht selten. Daher sollten (Motor)Steuergeräte zur endgültigen Diagnose in einem anderen Fahrzeug überprüft werden!
Händler können das (zumindest bei den 800ern) zu Versuchszwecken - aber das ist keinesfalls eine praktikable Dauerlösung, um ein fremdes Steuergerät im eigenen Fahrzeug zu verwenden.

Wichtig: die Händler "weigern" sich nicht, ein fremdes Steuergerät anzupassen, weil denen zB die Nase des Kunden nicht gefällt - sondern sie KÖNNEN es technisch nicht! Ich bin mir sicher, daß der Händler das auch so erklärt hat. Sonst wäre er doof :roll:

Warum ist das so? Ganz einfach: Diebstahlsicherung!

Und wenn jemand tatsächlich ALLE Schlüssel des Fzgs verliert, während gleichzeitig das Motorsteuergerät kaputtgeht...?
Nahezu unmöglich...und extremst verdächtig! (Aber in dem Fall sollte vielleicht was über Vorlage der Fahrzeugpapiere, zumindest Brief, oder wie der jetzt heißt, gehen).
mike
815-mike
 
Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2014, 12:13

815-mike hat geschrieben:...Warum ist das so? Ganz einfach: Diebstahlsicherung!...

Da bin ich jetzt zu blöd, das zu verstehen.
Wenn ich z.B. die Papiere und auch den Kaufvertrag des Motorrads dem Händler vorlegen kann! - ????

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Schwarzfahrer » 05.01.2014, 12:27

bikerstobias hat geschrieben:Guten Abend euch allen,

Bin neu hier und werde mich auch gleich im User-Vorstellungsthread vorstellen.
Fahre eine BMW F800S. Letztlich hat sich das Steuergerät verabschiedet, was auch der Freundliche bestätigte. Als er für ein Neuteil den Preis mitteilte, wurde mir allerdings schlecht. :?
Jo, hab in ebay passendes Steuergerät gefunden, deutlich billiger.
Einbau war kein Problem, ging alles fix und einfach.
Als ich Sie nun starten wollte, ging Sie nicht an.


Deine alten Schlüssel passen nicht zu dem gebrauchten, neuen Steuergerät, so würde ich das aus der Bedienungsanleitung zumindest für die R (Seite 39) verstehen. Das ist doch ganz im Sinn der EWS.
Schwarzfahrer
 

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Eike » 05.01.2014, 12:57

HarrySpar hat geschrieben:
815-mike hat geschrieben:...Warum ist das so? Ganz einfach: Diebstahlsicherung!...

Da bin ich jetzt zu blöd, das zu verstehen.
Wenn ich z.B. die Papiere und auch den Kaufvertrag des Motorrads dem Händler vorlegen kann! - ????

Harry


Die Diebstahlsicherung bezieht sich wohl auf das neue Steuergerät. Hier wäre es aber besser, die Herkunft des neuen Steuergerätes zu prüfen und dann dem Verkäufer ggf. an den Kragen zu gehen. Technisch für BMW ja kein Problem.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum