Neue Honda VFR 800

Alles was nirgenswo rein passt.

Neue Honda VFR 800

Beitragvon AtomAmeise » 07.11.2013, 11:08

Schön, dass der Sport-Touring-Sektor doch noch bedient wird.
Zwar immer noch mit VTEC, aber gar nicht mal so übel:

Bild

Bild
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon hgryska » 07.11.2013, 11:21

Hallo,

meine VFR von 94 hat 236 Kilo gewogen. Bei Leistung und Drehmoment ist auch kein Quantensprung zu erkennen. Es lebe der Fortschritt ;-)
Ich hatte 2 VFR und war begeistert, aber meine F800 würde ich nicht gegen eine neue VFR eintauschen. Ist viel zu schwer und kompliziert für das Gebotene.

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon Kajo » 07.11.2013, 11:27

Ja mit 239 Kg einfach zu schwer.

Der Crosstourer hat mir auch ganz gut gefallen, allerdings hat mich da auch das Gewicht von 275 Kg abgeschreckt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon bimpf » 07.11.2013, 11:41

ich versteh nicht wie man eine einarmschwinge einbauen kann und dann den auspuff wirklich direkt davor platzieren. bei der f800s hats mich schon gestört dass der originale so viel von der felge verdeckt, bei der honda ist es gefühlt noch mehr. der einzige japanische hersteller der momentan begriffen hat, dass die motorräder auch wieder leichter sein sollten, ist yamaha.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon HarrySpar » 07.11.2013, 11:49

Bei der VFR wird wahrscheinlich schon der Motor recht schwer sein.
Und das ist halt nunmal noch immer der selbe Motor.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon AtomAmeise » 07.11.2013, 11:56

bimpf hat geschrieben:ich versteh nicht wie man eine einarmschwinge einbauen kann und dann den auspuff wirklich direkt davor platzieren. bei der f800s hats mich schon gestört dass der originale so viel von der felge verdeckt, bei der honda ist es gefühlt noch mehr. der einzige japanische hersteller der momentan begriffen hat, dass die motorräder auch wieder leichter sein sollten, ist yamaha.


Da muss ich dir tatsächlich Recht geben. Ne Einarmschwinge hat ja auch immer was mir Komfort beim Radausbau zu tun. Der Auspuff muss dann immer (zumindest teilweise) demontiert werden. Das Gewicht hätte definitiv ein bisschen filigraner ausfallen können. Allerdings kann man dann wenigstens darauf hoffen, dass die Zuladung ordentlich ist.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon Roadrunner72 » 07.11.2013, 12:20

Dazu finde ich das Design absolut altbacken und bieder, fängt bei der Lampenmaske an und hört beim potthäßlichen Auspuff auf. Das kann Honda eigentlich besser... :?
Nee, gefällt mir ganz und gar nicht.
Benutzeravatar
Roadrunner72
 
Beiträge: 262
Registriert: 30.09.2013, 16:31
Wohnort: Erding
Motorrad: F800 GT / K1300S HP

Re: AW: Neue Honda VFR 800

Beitragvon blackhawk2k » 07.11.2013, 13:45

Mir gefällt das Design ganz gut, aber wiegt einfach zuviel
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon CBR » 07.11.2013, 18:05

NA die Jungs von der VFR Fraktion haben ja auch lange genug gewartet auf einen "richtigen" Nachfolger.
Diese hässliche FVR1200 sollte doch die XX und die VFRler ruhig stellen, war aber ein Schuß in den Ofen.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon Octane » 09.11.2013, 23:56

bimpf hat geschrieben:ich versteh nicht wie man eine einarmschwinge einbauen kann und dann den auspuff wirklich direkt davor platzieren.


Aus demselben Grund wie bei der R 1200 R: Koffertauglichkeit.

bimpf hat geschrieben: der einzige japanische hersteller der momentan begriffen hat, dass die motorräder auch wieder leichter sein sollten, ist yamaha.


So ist es. 106 PS bei einem 239 kg schweren Sporttourer locken heute keinen mehr hinter dem Ofen hervor (MT-09 191 kg und 115 PS). Keine Ahnung was sich Honda dabei gedacht hat. Ich bin auf den Preis gespannt. Die alte VFR 800 war viel zu teuer für das Gebotene.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon Schwarzfahrer » 10.11.2013, 00:56

Das ist schon ein Klassiker von Honda. Bei der Preisgestaltung würde mich mal interessieren, wo sie die neue CB 650F ansetzen in Relation zur Yamaha MT-09.
Als "einfache" Bikes haben sie bei Honda nun die NC750 Serie für um 5990 Euro.
Schwarzfahrer
 

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon Octane » 10.11.2013, 01:04

Die CB650F muss massiv billiger werden als der Vorgänger Hornet. Sonst sehe ich da schwarz. Vor allem jetzt wo die MT-09 auf dem Markt ist und zu einem günstigen Preis sehr viel bietet. Jedenfalls viel mehr als die alte 600er Hornet. Und das zu einem tieferen Preis (jedenfalls in der Schweiz).
Honda ist auf jeden Fall aufgewacht. Aber manche Entscheidungen kann ich da nicht ganz nachvollziehen. Wirkliche Innovationen fehlen mir dieses Jahr.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Neue Honda VFR 800

Beitragvon Kajo » 10.11.2013, 10:09

Octane hat geschrieben:...106 PS bei einem 239 kg schweren Sporttourer locken heute keinen mehr hinter dem Ofen hervor (MT-09 191 kg und 115 PS). Keine Ahnung was sich Honda dabei gedacht hat. Ich bin auf den Preis gespannt. Die alte VFR 800 war viel zu teuer für das Gebotene.


Gleiches gilt auch für den Crosstourer - viel zu schwer.

Octane hat geschrieben:Die CB650F muss massiv billiger werden als der Vorgänger Hornet. Sonst sehe ich da schwarz. Vor allem jetzt wo die MT-09 auf dem Markt ist und zu einem günstigen Preis sehr viel bietet. Jedenfalls viel mehr als die alte 600er Hornet. Und das zu einem tieferen Preis (jedenfalls in der Schweiz). Honda ist auf jeden Fall aufgewacht. Aber manche Entscheidungen kann ich da nicht ganz nachvollziehen. Wirkliche Innovationen fehlen mir dieses Jahr.


Ich hatte ja auch für dieses Jahr gehofft, dass die Fireblade mal auf den technischen Stand nachgerüstet wird. Von daher sind wohl nur einige bei HONDA wach geworden und der Rest der Entwickler pennt offensichtlich noch.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon bimpf » 10.11.2013, 13:29

also laut gerüchten soll die neue cb 650 sogar noch mehr kosten als die alte hornet. ich kann die preisgestaltung von honda ohnehin nicht nachvollziehen, einerseits bieten sie die wirklich preiswerten NC modelle an, andererseits verlangen sie für die cb1000r noch über 11000€. die cb 1000r hat immernoch den gleichen entwicklungsstand wie 2008, es gab sogar noch bis zum modelljahr 2012 (ich glaube es war 2012) wartungsintervalle von 6000km.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Neue Honda VFR 800

Beitragvon Octane » 10.11.2013, 13:39

Noch mehr??? Also dann spinnen sie wirklich. Hier mal die Schweizer Preise zum Vergleich:

Honda CB600FA Hornet: CHF 11'190.--
Yamaha MT-09 ABS: CHF 10'490.--

In Deutschland ist der Preisunterscheid noch viel grösser:

Honda CB600FA Hornet: € 8'690.--
Yamaha MT-09 ABS: € 7'495.--

Wer würde da die Hornet kaufen? Ich sicher nicht.

Ich habe grösstes Verständnis für den langjährigen und sehr etablierten und kompetenten Honda Händler hier in der Gegend, der nach über 40 (!!) Jahren zu Triumph gewechselt ist :roll: . Grund: "veränderte Marktverhältnisse"
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum