Schottland Tour

Alles was nirgenswo rein passt.

Schottland Tour

Beitragvon r riderin » 10.10.2013, 22:40

Nabend zusammen, :wink:

hat jemand schon mal Schottland mit seiner F800R unsicher gemacht? Lohnt sich der Trip?
Gibts Tips und sinnvolle Infos für eine evtl. Tour dort hin?

Über ein paar Kommentare würde ich mich freuen. :mrgreen:

LG
Christine
Das kannste schon so machen ... aber dann isses halt Scheisse.. :!:
Benutzeravatar
r riderin
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013, 17:39
Wohnort: Neuwied
Motorrad: BMW F800 R

Re: Schottland Tour

Beitragvon reha73 » 11.10.2013, 00:38

Da könnte ich ein ganzes Buch zu schreiben. Wir fahren jedes Jahr entweder nach Schottland oder in den Norden Englands (dieses Jahr kam noch Irland dazu). Wenn du halbwegs wetterfest bist, dann lohnt sich das sicher, sonst würden wir es ja nicht jährlich wiederholen. Besonders der englische Norden ist seitens der mopedfahrenden Kontinentaleuropärer immer noch weitgehend unentdeckt. Für mich eines der besten gut erreichbaren Motorradreviere überhaupt: Per Nachtfähre nach Newcastle, so beginnt sofort der Urlaub, 50km von NC beginnt der Mopedspaß, aus mitteleuropäischer Sicht durchaus exotische Landschaft, wenig Verkehr, tolle Strecken mit genügend Kurven aller Art, gute Straßenbeläge aber bei Bedarf auch endlose Singleroads. Auch zum Gasgeben prima. Linksverkehr mit dem Moped völlig easy. Die Engländer sind freundlich und hilfsbereit. Teurer als anderswo ist es auch nicht (außer in Irland). Und in den größeren Städten ist bei Bedarf reichlich Party angesagt,
Zum Moped: Mit der R perfekt.
Zum Wetter: Wechselhaft. In diesem Jahr 2/9 Tagen Regen, im letzten Jahr ebenfalls. Wir hatten aber auch schon 5 oder sogar 7 Tage Regen. Dieses Jahr > 25°C sonst eher 15 - 20 °C, in Schottland 10 - 15°C. (Juli/August). Die Straßen sind sehr griffig, man kann auch bei nassen Straßen prima fahren. Trotzdem ist das Wetter eben das wohl die meisten Abschreckende hier. Das hat immerhin den Vorteil, das so die Straßen immer schön leer bleiben. Aber wie gesagt: Nass werden ist nicht unwahrscheinlich. Trotzdem auf jeden Fall machen. Wir fahren im nächsten Sommer sicher wieder hin.
Ich kenne dort mittlerweile fast jede interessante Straße. Wenn du also konkrete Fragen hast (wohin genau, wann, wie lange, was willst du erleben, Fahrstil ...) dann frag, gerne auch per PN. Dann kann ich auch konkrete Tipps geben, bevor ich mir hier die Finger wund schreibe.
Dateianhänge
england.jpg
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Schottland Tour

Beitragvon pieronie » 11.10.2013, 08:55

Mein Schwager und ich träumen schon seit Jahren dort eine Tour zu machen. Mich würde sehr gerne Deine Beschreibung interessieren. Hast Du einen Vorschlag für eine 1-wöchige Tour? Von wo startest Du? usw. usw. Es wäre wirklich toll was Genaueres zu erfahren. Danke schon mal vorab.
Markus
Carpe diem!
Benutzeravatar
pieronie
 
Beiträge: 173
Registriert: 10.09.2013, 11:04
Motorrad: BMW F 800 R

Re: Schottland Tour

Beitragvon r riderin » 11.10.2013, 09:01

Moin
also die Fragen meines Vorschreibers würden mich auch im ersten Step interessieren.

Gruß
Christine
Das kannste schon so machen ... aber dann isses halt Scheisse.. :!:
Benutzeravatar
r riderin
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2013, 17:39
Wohnort: Neuwied
Motorrad: BMW F800 R

Re: Schottland Tour

Beitragvon SingleR » 11.10.2013, 09:21

Hallo!

Ich habe Bekannte, die schon 2x in Schottland waren. Wenn das alles nix wäre, würden sie wohl kaum eine 3. Tour dorthin planen. Ich habe es bisher noch nicht geschafft, auch mal dorthin zu fahren. Kommt Zeit, kommt Rat. ;) Einzig mit dem Wetter muss man wohl eine gewisse Nachsicht üben.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Schottland Tour

Beitragvon HarrySpar » 11.10.2013, 09:27

In meinem Bekanntenkreis ist dieses Jahr einer in Schottland ums Leben gekommen.
Würde da nicht hinfahren. :(
Vor ihm waren zwei langsame PKWs. Als er zu Überholen begann und er bereits neben dem hinteren der beiden PKWs war, scherte dieser hintere PKW ebenfalls aus, um den vorderen PKW zu überholen. Dabei schob er den Motorradfahrer gegen so eine Mauer, wie sie da viele als Abgrenzung für die gehaltenen Tiere errichtet sind.
Und seine beiden Spezls mußten das ansehen und dann seine Frau und Kinder benachrichtigen. :(

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Schottland Tour

Beitragvon Osmodium » 11.10.2013, 09:56

Das ist zwar sehr traurig, aber deswegen Schottland kategorisch auszuschließen, ist töricht.

Ich bin jedenfalls auch sehr an mehr Infos für eine Schottland-Tour interessiert und würde mich freuen, mehr darüber zu lesen.
Osmodium
 
Beiträge: 155
Registriert: 12.07.2013, 20:58
Motorrad: BMW F800R

Re: Schottland Tour

Beitragvon bimpf » 11.10.2013, 10:00

mich würde das auch mal jucken dort hin zu fahren. allerdings aufgrund eines unfalles ein land auszuschließen find ich auch unverständlich. so traurig wie es ist, das kann dir überall passieren
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Schottland Tour

Beitragvon HarrySpar » 11.10.2013, 10:04

Das kam jetzt nur so aus einem Gemütszustand heraus. Natürlich schließe auch ich Schottland nicht aus, nur weil dort jemand ums Leben kam.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Schottland Tour

Beitragvon SebaMe » 11.10.2013, 13:08

@reha73:
Wenn du in Schottland und Irland bereits unterwegs warst, wie ist denn der Vergleich der Straßen zw. den beiden?
Ich war in Irland mit dem Auto unterwegs und muss sagen, etwas abseits der "Hauptstraßen" ist der Zustand oftmals wirklich mies.
Ganz zu schweigen von der Breite mancher sogenannten Straßen...
.
SebaMe
 
Beiträge: 43
Registriert: 13.07.2013, 08:49
Motorrad: F800R

Re: Schottland Tour

Beitragvon reha73 » 11.10.2013, 18:01

SebaMe hat geschrieben: Wenn du in Schottland und Irland bereits unterwegs warst, wie ist denn der Vergleich der Straßen zw. den beiden?
Ich war in Irland mit dem Auto unterwegs und muss sagen, etwas abseits der "Hauptstraßen" ist der Zustand oftmals wirklich mies.

Kommt drauf an wann du in Irland warst und wo du warst. Ich war zum ersten Mal vor 12 Jahren da, da waren die Straßen eine einzige Trümmerlandschaft. 2013 sieht das anders aus. Vielen Straßen sind repariert oder erneuert worden oder werden es gerade, leider mit viel Rollsplit. Wir waren vorwiegend an der Westküste unterwegs (Archill, Connemara, Ring of Dingle, Gap of Dunloe, Ring of Beara). Dort sind die meisten Straßen in einem ordentlichen Zustand; ich finde durchaus nicht viel schlechter als in NRW. Tendeziell sind die Straßen In Schottland eher besser als in Irland. So sehen es auch die englischen Motorradfahrer.

SebaMe hat geschrieben:Ganz zu schweigen von der Breite mancher sogenannten Straßen...

Die Breite der Straßen ist in der Tat oft gering, bis hin zu den Singleroads. In Schottland sind die Straßen eher noch enger, im äußersten Norden hast du vorwiegend "Straßen", die hier nur als Feldweg durchgehen. Allerdings kann man diese auch meiden, was in Irland wiederum schwieriger als in Schottland ist, wenn man die landschaftlichen Highlights sehen will.

Fazit: Wenn du also gute, eher breitere Straßen suchst, empfehle ich den Norden Englands, Schottland und Wales. Irland ohnt schon aufgrund der Anreise weniger. Man muss viel Fähre fahren, die Wege in Irland sind erstaunlich weit. D.h., die interessanten Gebiete liegen teils 300km auseinander und das Binnenland wie auch der gesamte Osten sind ziemlich bis extrem langweilig. Außerdem ist Irland sehr teuer im Vergleich zu England.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Schottland Tour

Beitragvon Buster » 11.10.2013, 18:33

Schottland ist schön, wenn's Wetter mitspielt. Wenn's heftig regnet sieht man eh kaum weiter als 100m. Zum Thema Strassenzustand schließe ich mich den Vorschreibern an. Originell stellenweise. Aber so Riesenerappen hat man da ja auch nicht. Entschleunigt kommt man auch gut rum, Schottland ist ja eher kompakt.
Der Linksverkehr kann an schonmal tückisch sein, wenn spontane Reaktionen gefragt sind.
Ist allerdings locker 20 Jahre her. Da haben wir immer in kleinen Bed and Breakfast Unterkünften genächtigt. Das war schon cool, weil man so nen guten Draht zu Land und Leuten bekommt.
Der guten Küche wegen, würde ich da mal nicht hinfahren. Nagut Scotch und Bierchen können die. Gehobene Gastronomie war damal quadratisch teuer.
Per Fähre kommt man nach Edinburgh, wäre ein guter Einstieg.
Der Reiseführer Reise Knowhow Schottland war nicht schlecht.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Schottland Tour

Beitragvon reha73 » 11.10.2013, 19:07

pieronie hat geschrieben:Mein Schwager und ich träumen schon seit Jahren dort eine Tour zu machen. Mich würde sehr gerne Deine Beschreibung interessieren. Hast Du einen Vorschlag für eine 1-wöchige Tour? Von wo startest Du? usw. usw. Es wäre wirklich toll was Genaueres zu erfahren. Danke schon mal vorab.
Markus


Hallo Markus,
Für die Anreise gilt: Nachtfähre von Amsterdam/Ijmuiden nach Newcastle ist meine erste Wahl. Kostet bei frühzeitiger Buchung nicht die Welt. Die Fähre nach Edinburgh mag ich persönlich nicht, da man erst gegen 14 Uhr von Bord kommt, das quält dann morgens fürchterlich. In Newcastle bist du um 9 Uhr runter und kannst so fast einen Tag mehr fahren. Die Anreise von Newcastle nach Norden lohnt sich im Übrigen.

EIne grobe Strecke habe ich mal auf die Schnelle zusammengeklickt.

https://maps.google.de/maps?saddr=Coble ... 23&t=m&z=7

Geeignet für die, die in einer Woche viel Landschaft vom Moped aus sehen wollen. Die Gegend nördlich von Glasgow und Edinburgh ist eher öde, schnell durchfahren. Dann wird es aber Richtung Norden immer besser. Das letzte Stück zur Küste hoch kann man sich ggf. sparen. Der beste Ort zum länger Verweilen ist Ullapool. Von hier aus kann man prima 1 - 2 Tagestouren in Richtung Norden starten. Hier ist Bilderbuchschottland.
Konkreteres kann ich nur sagen, wenn ich weiß, wieviel du am Tag fahren willst, ob du Landschaftsgenießer oder Rennfahrer bist, ob du Zelten möchtest (in Schottland findet man im Sommer nicht überall geeignete Unterkünfte). Willst du da fahren, wo alle fahren (das sind auch nicht wirklich viele) oder eher da wo keiner fährt? Stört dich Schafsscheiße am Moped oder an den Stiefeln? u.s.w.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Schottland Tour

Beitragvon pieronie » 11.10.2013, 20:19

vielen vielen Dank. Ich bin kein Rennfahrer, eher Genießer. Am besten Helm ausziehen (geht natürlich nicht) und die Landschaft und die Gegend genießen. Ich komme aus dem Süden, gibt es auch eine Möglichkeiten evtl. von Belgien aus zu starten? Und eigentlich es mir egal, ob ich Strecken fahre, die sonst keiner fährt - hauptsache interessant. Habe heute mit meinem Automechaniker gesprochen - und durch Zufall erfahren, dass er auch bereits mehrfach in Schottland war. Klasse, vielleicht komme ich so meinem Traum näher. Vor Allem hat mein Frauchen hat nichts dagegen :). Beste Grüße
Markus
Carpe diem!
Benutzeravatar
pieronie
 
Beiträge: 173
Registriert: 10.09.2013, 11:04
Motorrad: BMW F 800 R

Re: Schottland Tour

Beitragvon reha73 » 11.10.2013, 21:07

pieronie hat geschrieben:Ich komme aus dem Süden, gibt es auch eine Möglichkeiten evtl. von Belgien aus zu starten?

Von Zeebrugge nach Hull kannst du fahren. Ist dann ein Stück mehr auf der Insel zu fahren, aber die Strecke von Hull nach Norden ist durchaus reizvoll.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum