Wälzlagerfett

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Wälzlagerfett

Beitragvon cleid0 » 13.06.2013, 19:51

Hallo zusammen,

ich plane Reifenwechsel und will die Räder selbst ausbauen. In meinem schlauen Büchlein (Reparaturhandbuch) steht, man soll 2 Fette beim Wiedereinbau benutzen, nämlich Optimoly und Staburags. War jetzt bei BMW in München und die hatten nur Optimoly, 50 g für 22 Euronen :lol: , Staburags hat selbst dieser Riesenladen nicht gehabt. In meinem schlauen Buch steht, man kann in Ermangelung der genannten Fette auch ein anderes gutes Kfz- Wälzlagerfett nehmen. Hat einer von den Schraubercracks von Euch einen guten Tipp?

Danke für die Hilfe.
cleid0
 

Re: Wälzlagerfett

Beitragvon levoni » 13.06.2013, 19:59

Mit dem Fett wird kein Wälzlager geschmiert. Die Radlager sind dauergeschmiert und gekapselt. Ich hab genommen, was ich in der Werkstatt habe. Einfach ein technisches Schmierfett. Die Kilodose hab ich gefühlt schon hundert Jahre.
Gruß Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Wälzlagerfett

Beitragvon Kajo » 13.06.2013, 20:05

levoni hat geschrieben:Mit dem Fett wird kein Wälzlager geschmiert. Die Radlager sind dauergeschmiert und gekapselt. Ich hab genommen, was ich in der Werkstatt habe. Einfach ein technisches Schmierfett. Die Kilodose hab ich gefühlt schon hundert Jahre. Gruß Klaus


Fett aus dem letzten Jahrhundert für ein modernes Motorrad?

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Wälzlagerfett

Beitragvon levoni » 13.06.2013, 20:10

Hundert Jahre sind es natürlich nicht :D Aber aus dem letzten Jahrhundert ist es sicher :wink:
Es geht darum, die Steckachse beim Einführen etwas zu schmieren, damit sie besser rein und irgendwann auch wieder leicht raus geht. Das ist keine besondere Anforderung.
Gruß Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Wälzlagerfett

Beitragvon Roadslug » 13.06.2013, 20:37

Wälzlagerfett ist gleich Heißlagerfett. Kriegst du wahrscheinlich in jedem Baumarkt mit einem Regal für Kfz-Teile für rund 30€ das Kilo. Mit der Menge kannst du viele Steckachsen schmieren. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Wälzlagerfett

Beitragvon thomas1301 » 13.06.2013, 21:00

Staburags ist ein Fett für die Schmierung einer Verzahnung. Ich könnte mir vorstellen, dass man das irgendwo im Zahnriemen-Geraffel braucht, wenn mans auseinandergenommen hat und wieder zusammenbaut. Aber das tust du ja nicht beim Radausbau.
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Wälzlagerfett

Beitragvon Wobbel » 13.06.2013, 21:36

Ich nehme für die Steckachse Kupferpaste. Ganz dünn aufgetragen funzt prima :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Wälzlagerfett

Beitragvon ronne » 13.06.2013, 22:15

Ich habe für so etwas ne Tube Antriebswellenfett, funzt bisher immer super.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Wälzlagerfett

Beitragvon toms » 13.06.2013, 22:27

Ich verwende das http://www.louis.at/_1049493fb39129fecf ... r=10004908
Kommst ewig damit aus :)
Benutzeravatar
toms
 
Beiträge: 68
Registriert: 13.07.2009, 20:43
Wohnort: Stockerau
Motorrad: F 800 ST


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum