Batterie o.k..doch nix geht

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon waldru » 20.02.2013, 14:48

Stimmt :!:
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon alpha_alpha » 21.02.2013, 15:01

Älbler hat geschrieben:Bei meiner F 800 St geht nach einer Standzeit von 3 Wochen nichts mehr. Ist mir 2011 zweimal passiert. Also habe ich letztes Jahr eine neue, wartungsfreie Batterie ( keine BMW-Batterie) eingebaut. Nach 3 Wochen Standzeit wegen Krankheit dasselbe Spiel - Batterie leer. Auf Nachfrage bei meiner Werkstatt wurde mir empfohlen, wenn das Fahrzeug 3 Wochen oder länger steht, unbedingt das Ladegerät anzuhängen. Es wäre bekannt, daß die F-Modelle bei Standzeiten Strom ziehen würden und der Start dann oft nicht möglich wäre. Also liegt es halt doch irgendwie an der Elektronic oder weiß der Geier wo. Auf jeden Fall ist es lästig.


Hallo Älbler,

also irgend etwas ist ‚faul’ an deinem Motorrad, denn nach drei Wochen Standzeit darf die Batterie nicht leer sein! Aber das schärfste ist die Aussage von deinem Freundlichen, der dir anrät, nach 3 Wochen nachzuladen, OHNE der Sache auf den Grund zu gehen - Suuuper! Stell dir vor, du bekommst die Aussage von deinem Autohändler, das Auto bei einer Standzeit ab 3 Wochen nachzuladen! Würdest du das hinnehmen und vielleicht sogar auf den Sommerurlaub zu verzichten, wenn er länger als 3 Wochen dauern würde?

Aber ich bin jetzt extra zu meiner S gegangen und habe die Batterie abgeklemmt um den aktuellen Standby-Strom zu messen; Ergebnis: 1,32 mA. Diese 1,32 mA saugen dir die Batterie (theoretisch) erst in 378 Tagen leer – nur um die Relation darzustellen.

Folgende Fälle könnten für deine 3-Wochen-Misere verantwortlich sein:
Beginnender Zellenschluss in der Batterie (Batterie)
Die Batterie wird nicht voll geladen (Laderegler)
Die Batterie wir zu viel geladen und geschädigt (Laderegler)
Defekte Verkabelung (Masseschluss)
Defekte Komponenten – auch Zündschloss
Anbauteile (Navi) mit zusätzlichen Standby-Verbrauch (ev. direkt angeschlossen und nicht über das Zündschloss)

Am einfachsten ist, wenn du deinen aktuellen Standby-Strom ermittelst, danach kannst du gezielt weiter suchen (lassen).

Viel Erfolg

Alpha Alpha
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon ronne » 21.02.2013, 15:22

Und wie schön war das früher als man dann einzelne Stromkreise durch Sicherung ziehen weg schalten konnte.
Optimal wäre schon ein Tester.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Älbler » 21.02.2013, 17:56

Hallo Alpha Alpha

danke für Deine Tipps und die Arbeit, die Du dir gemachst hast. Ich werde der Sache nochmals nachgehen, sobald man endlich das Moped wieder aus der Garage nehmen kann. Bei uns schneit es schon wieder und es liegen noch 50 cm Schnee. :twisted:
Ich hab die Batterie über den Winter ausgebaut und hänge sie so alle 4-5 Wochen an das Ladegerät, dabei zeigt das Gerät jeweils 12 Volt an und die Batterie ist innerhalb kürzester Zeit wieder voll geladen. Also liegt es wohl nicht an der Batterie, ist ja auch neu, sondern eher am Motorrad.

Gruß
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon explorer » 22.02.2013, 21:25

5 - 6 Wochen gehen normal immer bei einer vollen Batterie
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon domingo07 » 25.02.2013, 19:18

feelgood hat geschrieben:....Erst zu Polo,weil da ja schon im Onlineshop gespinzt..und was soll ich sagen..eine Batterie vorrätig..ganz neu reingekommen.
Jubel-Jubel :lol:
Netter VK. geht Batterie ins Lager holen..stellt die vor mich.
Ich denke..oh,sieht klein aus,nimm se mal in die Hand.Was soll ish sagen..das Ding wiegt nur 1 KG......
gruß feelgood



Servus,
welche Batterie hast Du genau genommen? Hast Du die komplette Typbezeichnung?
Gruß,
Domingo
domingo07
 

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon feelgood » 25.02.2013, 20:25

hi domingo07,

hatt ich zwar schon mal irgendwo im Thread erwähnt,aber gerne für dich noch mal :wink:
http://www.polo-motorrad.de/de/lithium- ... 46298.html

gruß feelgood
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Benutzeravatar
feelgood
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.07.2011, 21:50
Motorrad: F 800 R Quitsch-Gelb

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon schnecke » 25.02.2013, 20:42

feelgood hat geschrieben:hi domingo07,

hatt ich zwar schon mal irgendwo im Thread erwähnt,aber gerne für dich noch mal :wink:
http://www.polo-motorrad.de/de/lithium- ... 46298.html

gruß feelgood

Hattest du, aber für einige ist es einfach zuviel einen Thread mal ganz zu lesen.

Das ist übrigens schon der zweite der fragt an statt zu lesen
Wobbel hat geschrieben:
waldru hat geschrieben:[...Welche hast Du denn gekauft? Und zu welchem Preis?...

Hat sie doch geschrieben, lesen macht schlau :!: :idea:
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Eike » 26.02.2013, 08:36

Die Batterie sieht sehr solide aus. Gut finde ich auch, daß sie bis -10°C als problemlos oder zumindest brauchbar angegeben wird. Das läßt hoffen, daß wir so was auch irgendwann mal im Auto haben werden. Welche Kapazität hat sie denn genau? Dieb 14 scheint ja nur ein Hinweis auf das Bleiäquivalent zu sein, oder?

Der Preis ist natürlich heftig, dafür habe ich zwei selbst gebastelte LiFePo bekommen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon HarrySpar » 26.02.2013, 08:50

Ich würde diese Batterie (http://www.polo-motorrad.de/de/lithium- ... 46298.html) gerne mal zerlegen und schauen, was da außer den Akkus an Regelelektronik alles drin ist.

Das ist ja jetzt Lithium-Ionen-Technik, oder? Also nicht Lithium-Eisen-Phosphat.

Die hat bestimmt keine 14Ah. Die "14Ah" bedeuten sicher nur dieses Bleibatterieäquivalent. Die tatsächliche Kapazität wird halt etwa ein Drittel sein.

Man müßte mal mit einem Glühlämpchen die Kapazität nachmessen.

Aber in erster Linie zählt natürlich, wie gut sie die F800 anschmeißt und wieviel Jahre sie hält.

Und Eike: Wenn wir uns mit den Headways schon viele Stunden mit Bastelarbeit bemüht haben, dann ist es doch nur recht und billig, daß wir gegenüber dieser Shido-Batterie etwas Geld gespart haben, oder? Hast du jetzt eigentlich einen 4x4-Block gemacht? Baust du den stehend oder liegend ein?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Eike » 26.02.2013, 10:53

Den 4x4 Block werde ich stehend einbauen. Das schützt die Pole nochmals vor Wasser und ich muß nur den Minuspol mit so einer Metallplatte verlängern. Werden die Dingern eigentlich sehr warm beim Laden oder kann man das ganze Ding vielleicht zum Schutz vor Wasser in eine Plastiktüte oder so packen? Die anderen Batteriepacks sind ja auch eingepackt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon HarrySpar » 26.02.2013, 14:59

Eike hat geschrieben:... Werden die Dingern eigentlich sehr warm beim Laden oder kann man das ganze Ding vielleicht zum Schutz vor Wasser in eine Plastiktüte oder so packen? Die anderen Batteriepacks sind ja auch eingepackt.

Also beim Laden werden sie wohl nicht so warm. So viel Ampere fließen da wohl nicht.

Am wärmsten wird das mit Sicherheit beim Dauerorgeln. Also z.B. 2 Minuten lang permanent Dauerorgeln.

Aber ich kenne da so ein Meßdiagramm, wo sie die 8Ah-Headways in kurzer Zeit entladen haben. Immer so mit 40 bis 200 Ampere.

Da wurden sie glaube ich so 65°C warm. Also auch noch nicht dramatisch.

Ich stelle meinen Akkublock einfach so rein, wie du ihn in meinem Bild siehst. Ohne weitere Verpackung.

Habe mir ja jetzt neue schönere Stromverbinder aus Alu gesägt. Die bringe ich heute zum Verkupfern/Vernickeln.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon bimpf » 26.02.2013, 16:08

ihr habt doch schon einen ellenlangen thread über die lifepo akkus :roll:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Anduin » 27.02.2013, 14:45

Zum Thema Batterie, meine ST Bj 2009, überwinter den 4.Winter mit einer Plane abgedeckt unter dem Carport.
Im November hab ich das Mopped letztmalig gestartet.

Jetzt eben aml getestet was passiert, wenn ich den Schlüssel drehe. Und ich fasse es nicht, kein Problem, der Anlasser läuft im ersten kurzen Versuch etwas müde, aber dann war das Maschinchen sofort munter.
Noch immer 1. Batterie, noch nie am Ladegerät gehabt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Älbler » 27.02.2013, 17:25

Anduin hat geschrieben:Zum Thema Batterie, meine ST Bj 2009, überwinter den 4.Winter mit einer Plane abgedeckt unter dem Carport.
Im November hab ich das Mopped letztmalig gestartet.

Jetzt eben aml getestet was passiert, wenn ich den Schlüssel drehe. Und ich fasse es nicht, kein Problem, der Anlasser läuft im ersten kurzen Versuch etwas müde, aber dann war das Maschinchen sofort munter.
Noch immer 1. Batterie, noch nie am Ladegerät gehabt.



Du musst ein Glückskind sein !
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum