Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon F-Tourer » 28.06.2010, 17:13

Hallo an alle Schrauber! Hat schon wer die Bremsflüssigkeit selbst gewechselt? Bei meiner R1050R mit ABS+Servobremse war das ein ziemlicher Aufstand.
Ich habe jetzt auch ABS und möchte wechseln, hat wer Tips oder Erfahrung? Grüße F-Tourer :?:
F-Tourer
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.06.2010, 16:40

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon Jensii » 28.06.2010, 19:59

Bei mir war das gar kein Problem, einfach nach der Service-CD vorgehen.
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon Heiko-F » 28.06.2010, 20:31

Mit der CD und anständigen Werkzeug eigendlich kein Problem. :lol: :lol: :lol: :lol:
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon F-Tourer » 29.06.2010, 10:02

Danke für die Tips, werde mir die CD besorgen, ist ja billiger als 1Stunde beim "Freundlichen". Grüße F-Tourer :D
F-Tourer
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.06.2010, 16:40

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon Eike » 28.03.2011, 20:31

Habe jetzt mal an allen Motorrädern die Bremsflüssigkeit gewechselt. Hat so weit super geklappt. Mit der SV bin ich auch schon gefahren und es bremst noch :D

Wenn man ein paar mal bremst und der Bremspunkt sich nicht verändert kann man doch davon ausgehen, daß alles OK ist, oder?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon ragazzo1971 » 01.04.2011, 10:09

Hallo,
Bremsflüsssigkeitwechsel ist net so einfach wie bei einem Bike ohne ABS. Die Bremsflüssigkeit im Steuergerät des ABS muss nämlich auch gewechselt werden und dazu muss es angesteuert werden...sonst pumpt es die alte Flüssigkeit im Steuergerät bei Regeltätigkeit in die frische Bremsflüssigkeit des Bremssystems..
Gruss
ragazzo1971
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.08.2008, 08:04
Wohnort: Ebermannstadt/ Bayern

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon naidhammel » 01.04.2011, 11:40

ragazzo1971 hat geschrieben:...
sonst pumpt es die alte Flüssigkeit im Steuergerät bei Regeltätigkeit in die frische Bremsflüssigkeit des Bremssystems
...


Aber so viel kann im Steuergerät ja nicht sein und es würde sich dann doch vermischen und wäre somit nicht mehr so schlimm.

Oder sehe ich das falsch?

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon Eike » 01.04.2011, 11:43

Okay, aber das macht doch nichts, oder? Wenn sich alte und neue Bremsflüssigkeit vermischen, ist der Siedepunkt ja trotzdem noch einigermaßen hoch.

Trotzdem sollte man dann aber ab und zu mal das ABS zum regeln bringen, damit keine uralte Bremsflüssigkeit im Steuergerät ist. Also alle zwei Jahre mal nach dem Wechseln voll reinhauen ist mit Sicherheit dann sinnvoll, oder?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon naidhammel » 01.04.2011, 11:49

Eike hat geschrieben:Okay, aber das macht doch nichts, oder? Wenn sich alte und neue Bremsflüssigkeit vermischen, ist der Siedepunkt ja trotzdem noch einigermaßen hoch.

Trotzdem sollte man dann aber ab und zu mal das ABS zum regeln bringen, damit keine uralte Bremsflüssigkeit im Steuergerät ist. Also alle zwei Jahre mal nach dem Wechseln voll reinhauen ist mit Sicherheit dann sinnvoll, oder?

Gruß Eike


So würde ich das auch sehen. :D

Oder kann mich/uns jemand eines besseren belehren?

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon Satan Claus » 02.04.2011, 08:43

Bei den alten Boxern mit dem Integral- ABS können sich die Nadeln festsetzen, wenn das ABS nie ausgelöst wird.
Ob das bei den F Modellen auch so ist, weiss ich nicht. Ich schaue ab und zu mal in den Rückspiegel, wenn da keiner
ist, wird alle paar Wochen mal ausgelöst. Bei Regen ist es nicht ganz so aufregend, regelt früher. Immer nur beim Geradeausfahren.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon naidhammel » 02.04.2011, 09:53

Ab und zu mal reinhauen mache ich auch, damit ich ir sicher bin ob es noch geht. :mrgreen:

Im Moment geht es leider nicht :( aber das wird schon wieder.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon ronne » 14.02.2013, 22:47

Eike hat geschrieben:Okay, aber das macht doch nichts, oder? Wenn sich alte und neue Bremsflüssigkeit vermischen, ist der Siedepunkt ja trotzdem noch einigermaßen hoch.

Trotzdem sollte man dann aber ab und zu mal das ABS zum regeln bringen, damit keine uralte Bremsflüssigkeit im Steuergerät ist. Also alle zwei Jahre mal nach dem Wechseln voll reinhauen ist mit Sicherheit dann sinnvoll, oder?

Gruß Eike

Bin eben auf das alte Thema gestossen.
Natürlich macht es nichts aber es verstaut Dir den Schnitt. Wenn Du den Tester zum ansteuern nicht hast, dann einfach Ein, zwei Mal in den Regel Bereich bremsen und dann eben nochmal absaugen. Dann wäre es korrekt.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon Eike » 14.02.2013, 23:51

Die paar Milliliter versauen aber nicht wirklich was. Also zweimal wechseln werde ich bestimmt nicht deswegen.

Ich werde wohl auch dieses Jahr nicht wechseln, obwohl jetzt zwei Jahre um sind. Statistisch ist die Chance bestimmt hundert mal größer, daß ich beim Wechsel irgendwas falsch mache als daß im dritten Jahr was passiert.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon ronne » 15.02.2013, 08:40

Was willst Du denn da groß falsch machen? Ist ansonsten genauso wie bei einer Maschine ohne ABS. Unten Absaugen und oben nachfüllen. Etwas anders ist es mit einer Maschine mit Servopumpe, da musst man eben Steuer und Arbeitskreis extra wechseln und absaugen ist da ein nogo, da sollte man tunlichst durch pumpen.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Bremsflüssigkeit wechseln F800 ST

Beitragvon Eike » 15.02.2013, 11:47

Im Ablauf macht man sicher nichts falsch, aber Du kannst zum Beispiel das Gewinde der Ablaßschraube vereiern oder sonst was. Ich denke, ich wechsele erst nach der Saison. Drei Jahre ist immer noch mehr als früh genug.

Gruß Eike
Zuletzt geändert von Eike am 15.02.2013, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum