BMW verkauft Husqvarna an KTM

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Roadster1962 » 30.01.2013, 17:23

Art Vandelay hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:Meinen Favoriten hatte ich Dir ja schon mal genannt, die "S" mit dem Nuda-Motor und einstellbarem Fahrwerk.

Sowas sehne ich auch herbei. Wobei es mir Wurscht wäre, ob nun der 800er oder der 900er Motor


Genau das gibts doch?
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/bike/t ... rview.html


Sorry aber viel zu fett und den Rohrlenker kann ich auch nicht ab.

Ist ja auch nur ein Traum, das sie so nicht kommt ist mir schon klar. Wenn ich mal entsprechend viel Kohle über hab lass ich sie mir bauen :wink:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon HarrySpar » 31.01.2013, 08:31

Im günstigsten Fall braucht man zum Umbau zur "S" nur 6 Teile:
- Verkleidungsteil der "S" links oben
- Verkleidungsteil der "S" links unten
- Verkleidungsteil der "S" rechts oben
- Verkleidungsteil der "S" rechts unten
- Soziusgriff der "S"
- Gabelbrücke der "S"

Und vielleicht kann man lediglich die beiden Lenkerenden des "GT"-Rohrlenkers absägen (vorausgesetzt gleicher Durchmesser) und in die Gabelbrücke einschieben. Bezüglich der ganzen Kabel und Bremsleitung dürfte es ja keine Probleme geben. Die Wege werden ja kürzer und nicht länger.
Und die hohe Scheibe der "GT" ist ja bestimmt nicht schlecht (guter Windschutz) und kann vielleicht verwendet werden.
Und dann halt noch die komplette Verkleidung lackieren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Art Vandelay » 31.01.2013, 08:38

Harry, jetzt ernsthaft gefragt: Die bessere Aerodynamik und der damit verbundene geringere Verbrauch müsste aber doch wirklich was sein, was defintiv für die GT spricht, oder?

Ausserdem, aber das ist jetzt reine Geschmackssache, finde ich die GT sogar recht hübsch. Wenns wärmer ist, werde ich mal bei BMW eine Proberündchen mit der fahren. Ich hoffe, ich muss dann nicht gleich den Geldkoffer zücken.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon HarrySpar » 31.01.2013, 08:52

Art Vandelay hat geschrieben:Harry, jetzt ernsthaft gefragt: Die bessere Aerodynamik und der damit verbundene geringere Verbrauch müsste aber doch wirklich was sein, was defintiv für die GT spricht, oder?

Geringerer Verbrauch? Werksangabe F800S: Bei "90" 3,4 bei "120" 4,4 F800GT bei "90" 3,4 bei "120" 4,3
OK, diese 0,1L bei "120" .... macht jetzt nicht den groooooooooooßen Unterschied.

Art Vandelay hat geschrieben:Ausserdem, aber das ist jetzt reine Geschmackssache, finde ich die GT sogar recht hübsch. Wenns wärmer ist, werde ich mal bei BMW eine Proberündchen mit der fahren. Ich hoffe, ich muss dann nicht gleich den Geldkoffer zücken.

Ich kann gegen die "GT" überhaupt nichts sagen. Ist ein super Tourer, bestimmt. Aber mir gefällt die "S" halt zehnmal besser.
Ich versuche ja schon dauernd meinen Bekannten mit bleischwerer FJR 1300 zum Umstieg auf die "GT" zu überreden. So nach dem Moto "Downsizing ist das Gebot unserer Zeit". Aber er will nicht.

Mir gefällt auch die Horex super gut. Aber wenn jemand auf sowas wie die leichte niedliche sparsame F800S mit Halbschale steht, wird er sich bestimmt nicht diese Horex kaufen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Älbler » 31.01.2013, 11:18

Okay, wir sind mal wieder total vom Thema weg.
Trotzdem, nachdem das Thema angesprochen ist: Ich hab mich in Friedrichshafen mal auf die GT gesetzt. Mein erster Eindruck war, daß die Masc hine grösser und wuchtiger ist als meine St. Klar die Verkleidung ist weiter nach außen gezogen und das Windschild ist glaube ich nicht nur höher sondern auch etwas breiter. Dann ist der Lenker höher und was mir gar nicht gefällt, die Lenkerenden sind etwas nach hinten gebogen. Vielleicht Gewöhnungssache, aber so spontan war es komisch. Und wie sich das nach 400 oder 500 km am Stück für die Handgelenke anfühlt ??
Also ich habe nichts gefunden, was mich zu einem Kauf animieren würde. Im Gegenteil, meine St gefällt mir besser, ist leichter und sportlicher.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Gerhard » 31.01.2013, 12:02

Dann ist der Lenker höher und was mir gar nicht gefällt, die Lenkerenden sind etwas nach hinten gebogen. Vielleicht Gewöhnungssache, aber so spontan war es komisch. Und wie sich das nach 400 oder 500 km am Stück für die Handgelenke anfühlt ??


Hallo Älbler

genau das hat mich an meiner F800R gestört und es war für mich wirklich unangenehm dass die Handgelenke immer so komisch abgewinkelt waren.
Bin dann nach 1000 km auf den Schnitzer Superbikelenker gewechselt der ander gekröpft ist ...... und seitdem ist das Motorrad für mich perfekt.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon OSM62 » 31.01.2013, 17:16

Jetzt ist es amtlich (hier die Pressemitteilung von BMW):
Die BMW Group richtet den Geschäftsbereich BMW Motorrad strategisch neu aus. Vor dem Hintergrund sich verändernder Motorradmärkte, demographischer Entwicklungen und steigender Umweltanforderungen erweitert BMW Motorrad sein Produktangebot, um zukünftige Wachstumspotentiale zu erschließen. Schwerpunkte der Neuausrichtung liegen im Bereich der urbanen Mobilität und der E-Mobilität. Im Rahmen der Neuausrichtung des Segments wird sich die BMW Group auf den Ausbau und die Ressourcen der Marke BMW Motorrad konzentrieren. Aus diesem Grund wurde mit der Pierer Industrie AG (Österreich) ein Kaufvertrag zur Übernahme von Husqvarna Motorcycles unterzeichnet. Dieser tritt nach Vorliegen der kartellrechtlichen Genehmigungen in Kraft. Über den Kaufpreis wurde von den beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Angebotserweiterung im Bereich der urbanen Mobilität und der E-Mobilität

BMW Motorrad hat 2012 einen neuen Absatzrekord erzielt. Mit der Neuausrichtung des Geschäftsfelds plant BMW Motorrad, in den kommenden Jahren weiter profitabel und nachhaltig zu wachsen. Das aktuelle Kerngeschäft umfasst ausschließlich Premium-Fahrzeuge aus den Bereichen „Tourer“, „Enduro“, „Sport“, „Roadster“ sowie „Maxi-Scooter“ zwischen 650 und 1600 Kubikzentimeter Hubraum. Mit den Maxi-Scootern
C 650 GT und C 600 Sport stieg BMW Motorrad 2012 erstmals in das Segment der urbanen Mobilität ein. Ein nächster Schritt in der Ausweitung der Produktpalette in diesem Segment ist die Serieneinführung des Elektroscooters „C evolution“ in 2014. Darüber hinaus kommen weitere innovative Fahrzeugkonzepte in Betracht. Als Antriebe dienen umweltfreundliche Verbrennungsmotoren sowie reine Elektroantriebe. Mit diesem Schritt trägt BMW Motorrad der Ausrichtung der BMW Group Rechnung, die aktuelle Entwicklungen hinsichtlich Megacities, Umwelt oder Verkehrsdichte frühzeitig aufgegriffen hat und im Segment Automobil bereits entsprechende Produkte und Dienstleistungen anbietet.

Neben dem Ausbau im Bereich urbane Mobilität werden die Kernsegmente vom 650er Einzylinder-Einstiegsmotorrad bis hin zum 6-Zylinder Luxustourer gezielt erweitert.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2520
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Eike » 31.01.2013, 18:04

Mit den Maxi-Scootern C 650 GT und C 600 Sport stieg BMW Motorrad 2012 erstmals in das Segment der urbanen Mobilität ein.

Ich will jetzt ja nicht mit der Isetta anfangen, aber zumindest Roller gab es ja schon mal bei BMW.

Der Erklärung erklärt zwar, was BMW möchte, aber nicht wirklich, warum Husqvarna nicht mehr dazu paßt. So sehr hat sich die Mobilität jetzt seit dem Kauf 2007 auch nicht verändert.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Roadslug » 31.01.2013, 18:24

Ich vermute sehr stark, dass sich der Grund für den Verkauf im Bericht zur nächsten Jahres-Hauptversammlung findet. Und zwar in der Rubrik "Bilanzen" :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon ronne » 05.02.2013, 10:12

Also ich meine mal die Roller werden sicherlich in ein paar Jahren wieder eingestellt. BMW ist nun mal kein Hersteller für so etwas.
Warum sollten die denn unbedingt eine 900er raus bringen? Die 800er verkaufen sich super und die Hubräume werden angesichts der Emmissionsgrenzen eh eher kleiner. Man sieht es ja bei den anderen Herstellern.
Ich als ex BMWler kann nur sagen, dass ich momentan mit ca 15 PS und ca 50kg weniger Gewicht mehr als zufrieden bin.
Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon HarrySpar » 05.02.2013, 10:40

ronne hat geschrieben:Also ich meine mal die Roller werden sicherlich in ein paar Jahren wieder eingestellt.

Vor allem in Hinblick auf die Honda Integra mit Direktschaltgetriebe für einen viel niedrigeren Preis.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Roadslug » 05.02.2013, 10:52

Das wäre abzuwarten. Ich denke BMW hofft auf den Stamm der "seriösen" Kunden, die einerseits auch mal Zweirad fahren wollen, aber andererseits das in der öffentlichen Meinung leider immer noch vorherrschende "Rocker-Image" der Motorradfahrer scheuen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon eXtremo » 05.02.2013, 12:08

Roadslug hat geschrieben:Das wäre abzuwarten. Ich denke BMW hofft auf den Stamm der "seriösen" Kunden, die einerseits auch mal Zweirad fahren wollen, aber andererseits das in der öffentlichen Meinung leider immer noch vorherrschende "Rocker-Image" der Motorradfahrer scheuen.

Roadslug


...und das sind viele !
eXtremo
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.08.2012, 14:38
Motorrad: F 800 R

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Anduin » 05.02.2013, 14:13

na ja, oder man ist nicht mehr gelenkig genug, um auf ein Mopped zu klettern, dann ist der niedrige Einstig des Rollers ein Argument.
Ist ja nicht zwingend eine Frage des Alters, können ja gesundheitliche Probleme sein und wenn man dann gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, ich würde jedenfalls über so eine Alternative nachdenken.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: BMW verkauft Husqvarna an KTM

Beitragvon Easyliving » 05.02.2013, 17:47

Mal ganz ehrlich.
Die Hardenduro-Szene dominiert nunmal KTM.
Da hat BMW (selbst mit den Huskys) ned so richtig gut ausgeschaut.
Wahrscheinlich war man der Meinung, dass man es unbedingt brauchte und finanziell dürfte es ein Debakel gewesen sein.

Der Schritt ist also durchaus naheliegend. Und mit Husky im Portfolio steigt KTM halt zur No. 1 auf.
Auch aus deren Sicht nachvollziehbar. 2 Partner 1 gemeinsames Interesse ist doch gut.

Und die Nuda war aus Husky-Sicht eine Entgleisung des Portfolios. Evtl. hat BMW mal angetestet ob so ein Supermoto ankommt
und das wollten sie halt nicht unter eigener Flagge tun. Auch nachvollziehbar.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum