Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 30.01.2013, 16:08

Das Hauptzugpferd der Horex ist eindeutig der sauschmale Sechszylindermotor.

Und es muß doch wirklich jeder zugeben:
Vorausgesetzt natürlich, der Motor funktioniert und ist standfest (50000km-Test), dann ist er wirklich eine Schau.
Da kann sich dann der breite 6er der 1600er BMW nur hinters Gebüsch verkriechen.
Und das ganze Drumherum ist schon hochwertig sauber und aufgeräumt gemacht. Das kann doch keiner ernsthaft bestreiten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Älbler » 30.01.2013, 16:19

Nun,vielleicht ist gerade dieser rustikale Touch das Exklusive! Schöne Nackedbike gibt es ja schon einige. Die Geschmäcker der Menschen sind so vielseitig, warum soll nicht eine Anzahl genau einen solchen Brummer schön finden.Mich würde es freuen, wenn die Macher Erfolg haben würden. In Heft 26 von MOTORRAD kam ein Bericht, wie die Produktion ablaufen soll. Je 1 Mann baut 1 Motorrad von Anfang bis zum Rollenprüfstand. Man sollte also davon ausgehen können, daß die Qualität, zumindest was die Montage betrifft, stimmt. Momentan entstehen so 2 Maschinen pro Tag. Also kann man mit einer jährlichen Produktion bei diesem Stand von 500 Maschinen rechnen. Ob damit aber kostendeckend gearbeitet wird, ist eine andere Frage.
Wir haben in den letzten Jahres viele Hersteller gesehen,die kleine Produktionseinheiten im Plan hatten und leider alle wieder verschwunden sind. ( Buell, MZ, Cagiva, Laverda, Voxan,Moto Morini). Alle mehr oder weniger exklusiv und nicht besonders preiswert. Trotzdem hat am Ende des Jahres einiges gefehlt und so war es immer nur eine Frage der Zeit, bis Schluß war. Aber wie sagt der Kaiser: Schaun mer mal !
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 30.01.2013, 16:29

Das sind aber jetzt "gescheite" Motorradbauer aus Augsburg mit Motorenbauer vom Bodensee.
Die bauen was "gescheites" und keinen Schrott.
Also werden die nicht so leicht untergehen. :wink:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Roadster1962 » 30.01.2013, 17:29

HarrySpar hat geschrieben:Das sind aber jetzt "gescheite" Motorradbauer aus Augsburg mit Motorenbauer vom Bodensee.
Die bauen was "gescheites" und keinen Schrott.
Also werden die nicht so leicht untergehen. :wink:


Sorry aber die genannten haben auch alles andere als Schrott produziert.

Da waren schon klasse Moppeds dabei aber ohne großen Konzern bzw. genügend Geld in der Hinterhand ist es eben schwer sich am Markt zu etablieren. Ohne die Kohle von Bloor würde Triumph jetzt bestimmt auch nicht so gut dastehen.

Gruß

Christian

P.S. Deine Ansicht das außerhalb Deutschlands nur Mist produziert wird ist einfach nicht mehr zeitgemäß und außerdem schlicht falsch.
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Eike » 30.01.2013, 18:32

HarrySpar hat geschrieben:Das Hauptzugpferd der Horex ist eindeutig der sauschmale Sechszylindermotor.

Und es muß doch wirklich jeder zugeben:
Vorausgesetzt natürlich, der Motor funktioniert und ist standfest (50000km-Test), dann ist er wirklich eine Schau.
Da kann sich dann der breite 6er der 1600er BMW nur hinters Gebüsch verkriechen.
Und das ganze Drumherum ist schon hochwertig sauber und aufgeräumt gemacht. Das kann doch keiner ernsthaft bestreiten.


Der BMW Motor ist zwar breiter (56 zu 43 cm), hat aber auch die dramatisch besseren Leistungszahlen. Außerdem ist einen Reihensechser eine Legende, ein VR6 sicher nicht. Keine Ahnung, welcher Motor in der Praxis besser ist. Der Reihensechser könnte in einer Naked eventuell seltsam ausschauen. Aber wenn ich wählen müßte, wäre mir der BMW 6er mit Sicherheit lieber als das VR Konzept, das bisher eigentlich nur durch thermische Probleme - und jetzt kommts, Harry - hohen Spritverbrauch bekannt geworden ist.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 31.01.2013, 08:21

Eike hat geschrieben:Der BMW Motor ist zwar breiter (56 zu 43 cm), hat aber auch die dramatisch besseren Leistungszahlen.

Warum? Die PS-Zahl ist doch genau gleich. Und daß der BMW natürlich mehr Drehmoment hat, ist doch klar bei ca. 430cm3 mehr Hubraum. Drehmomentsteigerung einfach durch stupides Bohren größerer Löcher in einen Metallblock ist ja keine Kunst. Das können sogar die Amis.

Eike hat geschrieben:... wäre mir der BMW 6er mit Sicherheit lieber als das VR Konzept, das bisher eigentlich nur durch thermische Probleme - und jetzt kommts, Harry - hohen Spritverbrauch bekannt geworden ist.

Das müssen wir halt jetzt mal abwarten. Ich habe ja geschrieben "Vorausgesetzt natürlich, der Motor funktioniert und ist standfest (50000km-Test)".
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Eike » 31.01.2013, 12:59

HarrySpar hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Der BMW Motor ist zwar breiter (56 zu 43 cm), hat aber auch die dramatisch besseren Leistungszahlen.

Warum? Die PS-Zahl ist doch genau gleich. Und daß der BMW natürlich mehr Drehmoment hat, ist doch klar bei ca. 430cm3 mehr Hubraum. Drehmomentsteigerung einfach durch stupides Bohren größerer Löcher in einen Metallblock ist ja keine Kunst. Das können sogar die Amis.
[quote]

Er ist ja auch breiter, weil er mehr Hubraum und samit Drehmoment hat. Als 1200er wäre ich nicht 13cm breiter. Schau Dir mal an, wann Leistung und Drehmoment anliegen. Der 1600er spielt da insgesamt in einer anderen Liga:

Leistung liegt bei BMW 1.000 Umdrehungen früher an, das 38Nm höhere Drehmoment 1.500 Umdrehungen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Joe » 31.01.2013, 13:16

Ich hab noch keine Drehmomentkurve des Horex Motors geshen?
Wichtig ist beim Drehmoment vor allem der Verlauf und was letztendlich am Rad ankommt. Das ist wichtig für die Fahrbarkeit.
Und da hat der K1600 Motor schon ne hohe Schwankung zw. 3500 und 6000min^-1 laut Diagramm.
Die Drehmomentkurve der großen Bandit ist perfekt. Kaum Schwankungen übern Drehzahlbereich, die sich durch die Übersetzung ans Rad multiplizieren. D.H. immer Druck bei jeder Drehzahl.

Gut man kann auch argumentieren bei soviel Leistung (160PS), dass das dann eine Art Turboeffekt gibt, wenn man von 3500 bis 6000 dreht bei der K1600. Also viel Druck und mit steigender Drehzahl noch viel viel mehr Druck.

Am Ende des Jahres schau ich mir die K und die Horex mal genauer an. Ich hab leider dann Angst, dass ich ne Unterschrift mach. Wir sind alle gespannt, das gefällt mir
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 31.01.2013, 13:26

Eike hat geschrieben:Er ist ja auch breiter, weil er mehr Hubraum und samit Drehmoment hat. Als 1200er wäre ich nicht 13cm breiter. Schau Dir mal an, wann Leistung und Drehmoment anliegen. Der 1600er spielt da insgesamt in einer anderen Liga:

Leistung liegt bei BMW 1.000 Umdrehungen früher an, das 38Nm höhere Drehmoment 1.500 Umdrehungen.

Das muß ja so sein. Wenn der Horex-Motor bei 430cm3 weniger Hubraum die gleiche PS-Zahl bringen soll, liegt es in der Natur der Dinge, daß das Drehzahlnieveau insgesamt höher ist. Von den PS- und Nm-Werten her müßte man den Horex-Motor eher mit dem der K1200 vergleichen.
Wenn man nur von den Zylinderbohrungen ausgeht, dann dürfte der BMW-6er um 75mm breiter sein als der Horex 6er.

Es ist und bleibt so: Bei der Horex ist das Zugpferd der W-Motor. Wer sich dafür nicht begeistern kann, wird von der Horex kaum fasziniert sein.
Dieser Motor ist extrem aufwendiger zu bauen als ein normaler Reihensechser. Und der Nutzen sind eben nur einige Millimeter weniger Baubreite. Ansonsten keine Vorteile.

Interessant wäre mal der Vergleich der Gewichte des BMW 6ers zum Horex 6er und zum K1200 4er.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 31.01.2013, 13:35

Joe hat geschrieben:Ich hab noch keine Drehmomentkurve des Horex Motors geshen?
Wichtig ist beim Drehmoment vor allem der Verlauf und was letztendlich am Rad ankommt. Das ist wichtig für die Fahrbarkeit.
Und da hat der K1600 Motor schon ne hohe Schwankung zw. 3500 und 6000min^-1 laut Diagramm.
Die Drehmomentkurve der großen Bandit ist perfekt. Kaum Schwankungen übern Drehzahlbereich, die sich durch die Übersetzung ans Rad multiplizieren. D.H. immer Druck bei jeder Drehzahl.

Hab auch noch keine Kurve gesehen. Die Kurve der Bandit ist so glatt, weil sie nur gut 100PS aus 1250cm3 rausholt. Das Drehmoment ist zwar überall annähernd gleich groß, aber erreicht halt nirgends die Marke "10% vom Hubraum", was 125Nm bedeuten würde.
Unsere F800 hat maximal sogar knapp 11% Drehmoment vom Hubraum. Dafür untenrum halt deutlich weniger.
Es kann halt niemand zaubern.


Joe hat geschrieben:Am Ende des Jahres schau ich mir die K und die Horex mal genauer an. Ich hab leider dann Angst, dass ich ne Unterschrift mach. Wir sind alle gespannt, das gefällt mir

Kleiner Tip von mir: In solchen Fällen hilft der Grundsatz, niemals sofort zu unterschreiben, sondern immer erst mindestens nochmal 3 Monate überlegen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon rotax » 31.01.2013, 15:22

Joe hat geschrieben:Ich hab noch keine Drehmomentkurve des Horex Motors geshen?
Wichtig ist beim Drehmoment vor allem der Verlauf und was letztendlich am Rad ankommt. Das ist wichtig für die Fahrbarkeit.
Und da hat der K1600 Motor schon ne hohe Schwankung zw. 3500 und 6000min^-1 laut Diagramm.
Die Drehmomentkurve der großen Bandit ist perfekt. Kaum Schwankungen übern Drehzahlbereich, die sich durch die Übersetzung ans Rad multiplizieren. D.H. immer Druck bei jeder Drehzahl.

Gut man kann auch argumentieren bei soviel Leistung (160PS), dass das dann eine Art Turboeffekt gibt, wenn man von 3500 bis 6000 dreht bei der K1600. Also viel Druck und mit steigender Drehzahl noch viel viel mehr Druck.

Am Ende des Jahres schau ich mir die K und die Horex mal genauer an. Ich hab leider dann Angst, dass ich ne Unterschrift mach. Wir sind alle gespannt, das gefällt mir


Der Motor der Bandit ist wirklich super,die lässt sich fahren als ob es ein Elektromotor wäre...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon bimpf » 31.01.2013, 17:57

wie kommst du jetzt auf die bandit? :shock:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Joe » 31.01.2013, 20:44

bimpf hat geschrieben:wie kommst du jetzt auf die bandit? :shock:

stichwort Drehmomentverlauf, der ist dort ideal
D.h. Beim Fahren liegt je nach Gang immer die gleiche Kraft an.
Hast du dagegen hohe Schwankungen in der Kurve verschlimmert sich dieser Effekt je nach Übersetzung.
Was mir besonders gefällt ist, wenn du mit einem Motorrad sanf an ne Kehre anbremsen kannst und die Maschine dann butterweich und mit Kraftreserven aus ner Kehre zieht.
Ich fahr die Kisten am Ende des Jahres Probe. Aber 20 Mille...naja
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon rotax » 01.02.2013, 07:31

bimpf hat geschrieben:wie kommst du jetzt auf die bandit? :shock:


Na lies doch mal den Absatz den ich zitiert habe,da steht: Der Drehmomentverlauf der Bandit ist perfekt usw
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 01.02.2013, 08:32

Joe hat geschrieben:Ich fahr die Kisten am Ende des Jahres Probe. Aber 20 Mille...naja

Warte lieber länger.
Ich bin seit 1995 nicht mehr Motorrad gefahren. Dann 2006 wurde in unserer Heimatzeitung die F800S vorgestellt. Ich war von Anfang an begeistert von der.
Habe dann aber noch bis 2010 hin und her überlegt. Und ich sagte mir "erst mal die Kinderkrankheiten vergehen lassen."

Und 2010 habe ich sie mir dann gekauft und wieder mit dem Motorradfahren begonnen.

Bald hat sich herausgestellt, wie gut es war, daß ich mir so viel Zeit gelassen habe.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum