noch einmal das Thema Ritzel

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon RatFan » 17.09.2012, 00:07

Nur geil mit 19 Zähnen :)
Hab mir jetzt auch eins reingezimmert, ging recht problemlos und die Kette hat auch gleich ne Komplettwäsche bekommen. Der Kettenspanner is jetzt ziemlich genau 6mm weiter hinten, also im Grünen Bereich.
Und das Ergebniss, die Fahrbarkeit hat sich merklich (nicht extrem) verbessert, ich würde das mit der neuen Leichtigkeit beschreiben. Das Moped fühlt sich beim Beschleunigen einfach leichter an, und die Drehzahlen z.B. aus Spitzkehren raus oder im Stadtverkehr sind jetzt auch harmonischer.
Auf der BAB fahr ich jetzt 210 bis die Drehzahlwahrnung kommt, Begrenzer muss i ned antesten ;)
Durch den Mehrspaß, und dadurch bedingte größere Handbewegungen auf der rechten Seite, muss ich aber auch nenn höheren Verbrauch melden. Aber was solls ........... :)

Beste Grüße
Benutzeravatar
RatFan
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2012, 20:26
Motorrad: Yamaha FZ1N

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon HarrySpar » 18.09.2012, 14:41

Ich verstehe das alles nicht. Wie kann man nur kleinere Ritzel einbauen, was den Verbrauch erhöht?
Stattdessen kann man doch auch immer nur mit 5 Gängen fahren und den 6. Gang einfach nicht verwenden.
Wenn man aber dann doch mal eine Autobahnstrecke überwinden muß, dann kann man ja doch mal eine Ausnahme machen und den 6. sozusagen als Autobahngang verwenden.

Oder wollt ihr im 1. den besonderen Kick (Männchen machen)?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Wobbel » 18.09.2012, 15:05

Die Übersetzung der R ist insgesamt etwas lang. Das führt in Bereichen wo man langsam unterwegs ist (z. B. Spitzkehren ) zu einem „unharmonischen“ Fahrstil. Dem kann man mit einer kürzeren Übersetzung (19er Ritzel) entgegenwirken.
Ich habe das 19er seit ca. 10000km montiert und bei mir hat sich am Spritverbrauch nichts geändert.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon HarrySpar » 18.09.2012, 15:15

Na ja, ihr werdet es schon wissen.

Auf jeden Fall wäre dann meine F800S erst recht nichts für euch. Denn die F800S ist im 5. Gang bereits exakt so übersetzt wie die F800R im 6. Gang.

Und unser sechster ist dann nochmal etwa 8% länger übersetzt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Fetteropa » 18.09.2012, 17:04

Hallo Harry,
hast du schon mal überlegt wieviel Sprit du sparst wenn du zuhause bleibst?
:roll:
Meine "R" braucht bei typischer Nutzung 5,7 Liter! Das ist OK!
Viel Spaß vom Fettenopa!!!!!!!!
:mrgreen:
ABS; 18er Ritzel; SC Projekt Carbon;Hinterradabdeckung Carbon; TOMTOM Rider3; Schwarzes Rücklicht; 16er Kennzeichen;Scottoiler; Kurzhubgasgriff;Hauptständer; Felgenstreifen; Rizoma CT030; Boosterplug,Kahedo Gel-Sitzbank!
Benutzeravatar
Fetteropa
 
Beiträge: 120
Registriert: 14.11.2010, 17:52
Wohnort: Hohenhameln
Motorrad: F800 R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon RatFan » 18.09.2012, 17:56

@ Harry: jeder hat eben so seine Vorlieben :D der eine freut sich über <4ltr, der andere über <4sek. Ich denk, ich bin bei der Sek.-Fraktion ;) jeder wie er will, eben
@Wobbel: der Verbrauch hat sich bei mir hauptsächlich durch die andere/spaßigere Fahrweise geändert, weil i koa maschin bin und die neue (subjektive) Leichtfüßigkeit auch gern ausfahr :)

Allgemein wäre mir eine etwas größere Spreizung der Gänge auch lieber, ala 1-3 kürzer und 4-6 länger. Die Drehmomentkurve würde das m.M. nach auch hergeben, aber das is doch eher Wunschdenken.

Beste Grüße
Benutzeravatar
RatFan
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2012, 20:26
Motorrad: Yamaha FZ1N

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon HarrySpar » 19.09.2012, 07:21

RatFan hat geschrieben:...Allgemein wäre mir eine etwas größere Spreizung der Gänge auch lieber, ala 1-3 kürzer und 4-6 länger. Die Drehmomentkurve würde das m.M. nach auch hergeben, aber das is doch eher Wunschdenken.

Beste Grüße

Dann müßtest du dir die Getriebewellen 900er Nuda zulegen. Die sind identisch mit denen der F800S/ST und sind in den Gängen 4 bis 6 länger übersetzt.
Die Gesamtübersetzung kannst du dir ja dann mittels geeigneter Ritzel / Kettenrad-Paarung herstellen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadslug » 19.09.2012, 09:14

An den Getriebewellen liegt es ja nicht, sondern an der Zahnradpaarung der einzelnen Gänge. Die könnte man jederzeit anpassen ohne das Getriebe ändern zu müssen, aber wenn es halt nicht angeboten wird…
Mir persönlich ist die Spreizung zwischen 5. und 6. Gang auch zu klein, ein längerer 6. Gang wäre mir auch lieber. Aber ich vermute sehr stark, dass man mit dem kurzen 6. Gang die Höchstgeschwindigkeit limitieren wollte um Kickback zu vermeiden. Dafür spricht auch der Einbau des Lenkungsdämpfers. So ist es nun mal die Abstimmung eines Roadsters, eine Reisemaschine für lange Strecken auf der Autobahn wird die R nie werden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon HarrySpar » 19.09.2012, 09:46

Roadslug hat geschrieben:An den Getriebewellen liegt es ja nicht, sondern an der Zahnradpaarung der einzelnen Gänge. Die könnte man jederzeit anpassen ohne das Getriebe ändern zu müssen, aber wenn es halt nicht angeboten wird…
Mir persönlich ist die Spreizung zwischen 5. und 6. Gang auch zu klein, ein längerer 6. Gang wäre mir auch lieber. ...

Wieso? Wird doch angeboten. Halt nicht für die F800R, aber die Nuda 900 hat genau diese Zahnräder.
Ich schrieb von den Getriebewellen, weil ich mir nicht sicher war, ob man die Zahnradpaare des 4. bis 6. Ganges einfach so tauschen kann. Die Zahnräder mancher Gänge sind doch oft direkt auf die Welle gefräst, also ohne aufgestecktes Zahnrad.

Ist halt nur die Frage, ob man den Aufwand betreiben will, sich die Zahnräder oder die Getriebewellen der Nuda 900 zu besorgen und dann in die F800R einzubauen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon jolly234 » 29.09.2012, 16:36

So, hab das 19er Ritzel drauf und schreibe schnell was mir auffällt bevor ich mich zu sehr dran gewöhnt hab:

+ zieht schneller an
+ leistungsloch bei 4000-5000 ist nicht mehr so spürbar
+ schaffe jeden kreisel /spitzkehre im 2.gang (vorher teils auf 1. ausgewichen)
+ laufruhiger, bockt nicht mehr so im 2.gang wenn man extrem langsam fährt

- verbraucht 0,5l mehr lt anzeige

kosten
1 ritzel 19Z 24,54
5 AW arbeitseinheiten 27,31
___________________________
netto 51,85
brutto 61,70


im 2ten zieht sie bei 7000umdr so richtig ab (kann sein dass auch mit dem 20 Z schon war, merke es jetzt erst richtig)
schade dass bei 10000umdr schon schluss ist und man in den nächsthöheren muss.
Zuletzt geändert von jolly234 am 30.09.2012, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Mante » 30.09.2012, 12:10

deine R dreht bis 10 000?
Benutzeravatar
Mante
 
Beiträge: 104
Registriert: 29.08.2011, 18:35
Motorrad: F800GS

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon bimpf » 30.09.2012, 12:53

normal is glaub ich laut tacho bei 9k schluss aber so hoch brauch man nicht wirklich drehen. fahr auch das 19er ritzel und bin eigentlich zufrieden damit,die lästigen vibrationen sind leider immernoch da. war aber nicht anders zu erwarten da es dies ja garnich ändern kann ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon jolly234 » 30.09.2012, 14:31

@mante
9k oder 10k kann ich grad nicht sagen. es leuchtet seit ritzelumbau das rote warn-flashlight des begrenzers schneller/ öfter auf.
kann aber auch sein dasses mit ritzel nüscht zu tun hat, und ich unbewusst seither höher dreh... hm.. :roll:
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon jolly234 » 07.10.2012, 00:27

hab das 19Z und sie fährt sich - für mich - sehr viel besser!

würde es gerne vom TÜV abnehmen/eintragen lassen damit ich eine ABE habe
möchte im ernstfall (unfall) einfach ärger mit versicherung, gutachter vermeiden.

o h n e :mrgreen: neu das thema für und wider einer eintragung neu aufzurollen:
hats schon mal jemand eintragen lassen?
wie ist der ablauf und was die Kosten für welche einzelnen Positionen?

wär toll wenn hier jemand schon erfahrungen gesammelt hätte.
evtl hats jemand als komplettpreis bei der üblichen tüvinspektion über seine werkstatt gleich mit abnehmen lassen?
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon TasmanischerTeufel » 07.10.2012, 11:34

jolly234 hat geschrieben:
würde es gerne vom TÜV abnehmen/eintragen lassen damit ich eine ABE habe
möchte im ernstfall (unfall) einfach ärger mit versicherung, gutachter vermeiden.

o h n e :mrgreen: neu das thema für und wider einer eintragung neu aufzurollen:
hats schon mal jemand eintragen lassen?
wie ist der ablauf und was die Kosten für welche einzelnen Positionen?

wär toll wenn hier jemand schon erfahrungen gesammelt hätte.
evtl hats jemand als komplettpreis bei der üblichen tüvinspektion über seine werkstatt gleich mit abnehmen lassen?


also ich kann dir nur bedingt weiterhelfen...
meines wissens wird das eine sehr teure aktion, falls es überhaupt eingetragen wird. du veränderst ja die endgeschwindigkeit und so auch die geräuschemissionen und die vorbeifahrtmessung mit ??? km/h zur typenfreigabe (heißt glaub ich so, lass mich aber gern eines besseren belehren...).

ein kleiner tipp von mir, lass es so wie es ist mit dem 19er ritzel. im falle des falles müsste dir erst nachgewiesen werden, dass du mit dem originalen ritzel, also bei höherer endgeschwindigkeit, den unfall nicht gebaut hättest bzw nichts passiert wäre.
und dass einem sachverständigen der eine zahn weniger auffällt, ist auch 50:50. hier im forum gabs mal einen fall mit unfall und 18er ritzel.

und ich würde nicht unbedingt mehr aufmerksamkeit mit dem ritzel machen, sprich tüv anschreiben etc., denn je mehr davon wissen, desto schlechter für alle, die es benutzen und in evtl polizeikontrollen kommen. man weiß nie wie weit die kreise sich ziehen und wer alles mitliest :wink:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum