Ausfall Beleuchtung

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Ausfall Beleuchtung

Beitragvon shmerlin » 03.06.2012, 11:16

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner F800R Mod. 2012 mit jetzt 2800km EZ 04/2012 und wollte kurz nachfragen ob das Problem bekannt ist oder jemand eine Idee hat, bevor ich zum Händler fahre und der anfängt zu suchen.

Zum Problem, nach Ausdrehen bis zum Drehzahlblitz kam plötzlich die Meldung "LAMP". Beim Halt hab ich festgestellt, dass das Standlicht nicht funktioniert.
Lampe gewechselt... funktioniert immernoch nicht, dabei festgestellt, dass das Fernlicht auch nicht geht (Fernlichtkontrollleuchte funktioniert aber). Beide Leuchtmittel sind intakt.
Auf der Weiterfahrt fiel mir dann auf, dass das Abblendlicht, was beim Lampenwechsel noch ging, auch ausgefallen ist. Jedoch lies es sich durch einen Neustart wieder zum Leuchten bewegen. :roll:
Kennt jemand das Problem bzw. hat eine Idee woran es liegen kann? Ladestrom oder ein Steuergerät?

Mfg shmerlin

P.S.: Die Lampenwarnleuchte flackerte tw. beim Hochschalten kurz.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon SakuraKira » 03.06.2012, 11:25

Drück mal am Scheinwerfer hinten auf den Stecker. Bei mir hat der sich beim ersten "ausdrehen" leicht losgerappelt.
Sollte klick machen und funzen.
Zuletzt geändert von SakuraKira am 03.06.2012, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon shmerlin » 03.06.2012, 17:49

SakuraKira hat geschrieben:Drück mal am Scheinwerfer hinten auf den Stecker. Bei mir hat der sich beim ersten "ausrehen" leicht losgerappelt.
Sollte klick machen und funzen.


Holla, danke für den Tipp, das war wohl der Fehler hätte ich jetzt so nicht erwartet. Normalerweise sind die Stecker ja alles andere als leicht zu lösen.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon SakuraKira » 03.06.2012, 17:56

Ich hatte auch schon die Lampe draussen ;)
Ich würde mal sagen der war nie 100% festgedrückt
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon shmerlin » 03.06.2012, 18:06

SakuraKira hat geschrieben:Ich hatte auch schon die Lampe draussen ;)
Ich würde mal sagen der war nie 100% festgedrückt


Könnte natürlich auch sein, so geschickt wie man da hinkommt. :? :wink:
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon darkcat » 11.07.2012, 07:19

Ich und ein Kollege hatten das gleiche Problem. Er fuhr weiter und wollte die Lampe wechseln. Der Stecker zum Fahrlicht war bereits verschmort. Ursache Kurzschluß in dem SW. Die Kabel scheuern aneinander. Diese Wiederstandsänderung "merkt" das Can - Bus System und zeigt einen Defekt an.
Bei mir sah ich ein Stück blankes Kabel. Ich werde versuchen das zu isolieren evtl. mit Silikon, dort wo ich so nicht hinkomme. Ein neuen SW mit altem Problem baue ich nicht ein..
Gut wer Garantie bzw Garantieverlängerung hat. BMW kennt das Problem... Wie lange baut BMW Motorräder das Sie so einen Schrott einbauen ? :twisted: Ich dachte ich habe Qualität gekauft. Ein Koreanischer Drecksroller kann das wohl besser.. :evil:
Kulanz ? Da sollte BMW sich schämen ! Frechheit !
darkcat
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.07.2009, 11:00
Wohnort: 61440

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon Tazi » 17.07.2012, 12:32

Mahlzeit Allerseits,

ich hatte bereits das gleiche Problem... bei mir hat der Stecker nicht mehr richtig gehalten und hat deswegen angefangen zu schmoren. Das gesamte schwarze Kunststoffgehäuse war zusammengeschmolzen und der Kabelschuh teilweise auch. Hatte anfangs versucht den zu weiten Kabelschuh mittels Zange so weit zusammenzudrücken, dass er fest sitzt. Das hielt allerdings nur begrenzt. Nachdem ich dann das Problem nochmal hatte, habe ich einfach die Steckerreste komplett entfernt, die 2 Kabelschuhe abgepetzt und durch 2 neue Kabelschuhe ersetzt. Die halten jetzt bombenfest und ich habe keine Probleme mehr 8)
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon HarrySpar » 17.07.2012, 12:46

darkcat hat geschrieben:Ursache Kurzschluß in dem SW. ... Ein neuen SW mit altem Problem baue ich nicht ein..

Was ist bitte "SW"?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon Wobbel » 17.07.2012, 15:48

HarrySpar hat geschrieben:
darkcat hat geschrieben:Ursache Kurzschluß in dem SW. ... Ein neuen SW mit altem Problem baue ich nicht ein..

Was ist bitte "SW"?


ScheinWerfer :?:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon Wobbel » 22.06.2013, 21:04

Heute morgen zur Tagetour gestartet, Leider schon nach kurzer Fahrt kommt die Meldung LAMP. Also zur nächsten Tanke, wie vermutet Abblendlicht geht nicht. Deckel auf Stecker von der Glühbirne abgezogen und siehe da Birne ok, Stecker verschmort, SCH.....ADE. :( Da es von dort nur knapp 30 Minuten bis zu meinem :D sind, kurzerhand dort hin gefahren. Nach 15 Minuten dem Werkstattleiter das Problem geschildert, der lamentiert nicht rum, sondern bau den Scheinwerfer aus, sieht das Problem und meint jetzt müssen man improvisieren da es als Ersatzteil nur den ganze Scheinwerfer gibt. Sagt es, und tut es. Den verschmorten Stecker abgeschnitten, von einer Unfallmaschine den Stecker eingelötet, Schrumpfschlauch zum Isolieren fertig.
Die Frage wie so was passiert wird wie folgt beantwortet. Es gibt die Stecker nicht richtig fest sitzen, Ob alters oder material bedingt kann keiner sagen. Durch die Vibrationen locker sich der Stecker dann nach und nach und hat irgendwann so wenig Kontakt das er heiß wird und das ganze verschmort
Kosten für die Aktion :?: Keine :!: :!: Aber ein Obolus in die Kaffekasse wird gerne gesehen und von mir auch gerne entrichtet. So kann die Tour nach 45 Minuten fortgesetzt werden und es komme dann noch 350 km zusammen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Wobbel am 23.06.2013, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon Heiko-F » 23.06.2013, 20:23

Na, der :D war ja super nett !! :!:
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Ausfall Beleuchtung

Beitragvon Wobbel » 23.06.2013, 20:57

JO über den kann ich mich echt nicht beschweren :D :!:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum