Seite 1 von 4

zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 20.11.2010, 23:26
von bimpf
guten abend zusammen,

da ich mir in letzter zeit viel gedanken in sachen touren u.ä. gemacht habe stellt sich mir die frage ob ich mir nun ein navi kaufen soll oder nicht.

zur auswahl stünden:

garmin zumo 220(ca 300€)
garmin nüvi 550(ca 240€)
tomtom urban rider ce(250€+70€ aktivhalterung)


was mir am urban rider nicht gefällt ist die fehlende aktive halterung und der fehlende kartenslot.

das nüvi soll laut einigen beiträgen nichts ganzes und nichts halbes sein (fehlendes bluetooth,etc).

preislich will ich nicht viel mehr als 300€ ausgeben.

was mich jetz interessieren würde wer eines der navis hat und etwas dazu sagen kann. mein vater hat das zumo 550 und von daher würde sich ein garmin zumo anbieten, da man einfach die gleichen routen auf beide geräte laden kann.

zu guter letzt würd mich interessieren wie ihr das navi an eurer S bzw ST, da ich auf st lenker umgerüstet habe, montiert. dabei vor allem mit tankrucksack und der ablesbarkeit des navis.

vielen dank schonmal für die antworten!

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 02:52
von Roffi
Ich kann vom tomtom Urban Rider berichten:
+ einfache Bedienung
+ gute Ablesbarkeit
+ Befestigung: Das mitgelieferte System reicht m.e. völlig aus. Habe es am Lenkerrohr befestigt, das Navi sitzt hinter der Scheibe in der
linken oberen Ecke, verdeckt keine Instrumente, vibriert nicht, und wird vom Tankrucksack nicht verdeckt (BMW-TR), so lange dieser nicht in der Höhe erweitert wird.
+ Routen lassen sich einfach mit dem Motorrad-Tourenplaner übertragen (kostet bei Louis fast nichts mehr). Tour erstellen, auf Exportieren klicken, und sie landen auf dem Navi (man muß einmal den Speicherort angeben).
+ Verbindung mit Bluetooth-Headset und Handy klappt gut

-> tomtom kann auch Strecken vorschlagen. Nennt sich "kurvenreiche Strecke". Durch "Alternative berechnen" kann man sich so lange durchklicken, bis die Route die gewünschte Länge hat. Allerdings landet man dabei schon mal auf einem Feldweg oder steht vor Streckenverbotsschildern... wenn man da flexibel ist, ist das ganz brauchbar.
-> Das Display lässt sich mit dem Handschuh bedienen, allerdings reagiert es nicht so präzise wie z.B. die Autonavis von tomtom. Zur Eingabe von Straßennamen sollte man dann die Handschuhe ausziehen (QWERTZ-Tasten sind zu klein, die Variante "Handytastatur" funktioniert nicht so besonders, da man manchmal 3x drücken muss, damit er es 2x davon erkennt und umsetzt.
-> Der Akku reicht erstaunlich lange (hatte bei meiner letzten Tour ca. 7h mitgemacht). Das Display kann man automatisch ausschalten lassen, wenn die nächste Abbiegung weiter als 3km entfernt ist. Geht dann automatisch auch wieder an. Die Aktivhalterung werde ich mir dennoch zulegen. Denn selbst bei schönem Wetter kann man das Navi nicht über USB laden, wenn es in der Halterung steckt (die Klappe geht dann nicht auf).

- keine Erweiterung durch Speicherkarten möglich. Ich habe die Variante mit ganz Europa. Passte im Auslieferungszustand noch drauf, allerdings nach dem ersten Kartenupdate nicht mehr. Nun muss ich vor der Tour entscheiden, ob "Spanien oder Norwegen" nicht enthalten sein soll. Dauert recht lange, die Karten zu wechseln (Teilstücke sind zu ca. 1200 MB zusammengefasst. Bleiben meist 800 unbenutzt, die man nicht sinvoll füllen kann).

Vor dem Kauf würde ich mich in jedem Fall beraten lassen und die Geräte mal nebeneinander legen und ausprobieren.
Das Zumo 660 gefiel mir richtig gut, passte nur leider nicht ins Budget.

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 03:02
von bimpf
danke schonmal für die antwort. das zumo 220 habe ich schon getestet und auch mit handschuhen versucht. klappte erstaunlich gut, jede taste sprach sofort an. die displaygröße ist gleich mit dem tomtom. hatte beide nebeneinander liegen. was mich mehr zum garmin tendieren lässt ist,dass ich beim tomtom die aktive halterung kaufen muss und somit schon über dem preis des garmins bin. wenn dann brauch ich eine stromversorgung übers motorrad, keine lust unterwegs das navi zu laden

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 10:00
von Kajo
Roffi hat geschrieben:...Das Zumo 660 gefiel mir richtig gut, passte nur leider nicht ins Budget.


Bin mit dem ZUMO 660 nach einjähriger Nutzung bestens zufrieden. Habe das Teil bei den diesjährigen Urlaubsfahrten schätzen gelernt. Befestigt habe ich das Teil am Lenker unmittelbar nach dem Griff und dann nach links Richtung Spiegel rausgestellt, so dass es auch bei Nutzung des Tankrucksackes nicht stört. Den Anschluß hat mein Freundlicher im Rahmen der 1.000er Inspektion erledigt.

Gruß Kajo

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 13:25
von bimpf
keine frage dass das 660er top ist, jedoch geht meine frage ums 220er :wink:

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 14:30
von akim
Hallole,
ich habe den 220ziger und bin sehr zufrieden damit. Hier http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=6016 sind einige Bilder wie ich den montiert habe. So kann ich bequem über den Tankrucksack schauen.
Die Navigation ist einwandfrei und ein Headset habe ich nie vermisst. Die Anzeige lässt klar und eindeutig mit einem Blick ablesen und wenn da steht in 100 M links ab muss mir das keiner vorsagen.
Versuchsweise habe ich mal ein Nokia Bluetooth Headset im Wert von 25 Euro ausprobiert und das funktioniert super. Also wer will muss sich kein Kardio Dingens für 300 Mäuse kaufen.
Aber wie gesagt, ich habe das noch nie vermisst.

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 14:53
von bimpf
super danke, genau so etwas habe ich gesucht. ich hatte mir überlegt ob man das navi vll auch an den verkleidungsschrauben vorne bei den seitenteilen auf höhe der armaturen festmachen kann, jedoch glaube ich dass man das ganze nicht so fest bekommt, dass sich da nichts dreht.

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 18:56
von akim
Vielleicht gibt es ja elegantere Lösungen als meine. Aber ich finde es praktisch da ich oft mit TR fahre und dann eine gute Sicht auf das Navi habe.

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 19:41
von Kajo
akim hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja elegantere Lösungen als meine. Aber ich finde es praktisch da ich oft mit TR fahre und dann eine gute Sicht auf das Navi habe.


Sieht gut aus - Gruß Kajo

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 19:42
von Octane
In der aktuellen MOTORRAD gibts einen Test verschiedener Navis. Testsieger ist wie erwartet das Zümo 660. Aber es ist halt wie alle Garmins überteuert. Das 220er finde ich zu teuer für das was es bietet. Dann lieber noch etwas drauflegen und ein 660er kaufen.

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 20:15
von bimpf
das kann man aber von allen motorrad spezifischen navis behaupten. das 660er ist für mich keine alternative, da 150€ aufpreis nötig wären und das immer die hälfte des preises vom 220er ist. gibt es noch irgend einen geheimtipp ? es sollte halt kompatibel zu den aktuellen routenprogrammen sein. beim garmin ist bei mir der vorteil dass ich wie schon erwähnt die routen direkt von meinem vater übernehmen könnte und alles an zubehör dabei ist (aktive halterung!)

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 20:32
von akim
Hallole,
es ist bei Garmin auch eine Kartensoftware zum Planen einer Route am PC mit dabei. Das ist der Unterschied zu einem Auto Navi bei dem man nur Adressen eingeben kann.
Von daher kostet es auch mehr, und ein im Sonnenlicht lesbares Display mit einer guten Bedienung gibt es auch nicht für umsonst.
Das sind alles die Dinge die Geld wert sind und man merkt es erst wenn man einen Billigheimer hat es es nicht funzt.
Klingt vielleicht Überheblich, aber für mich ist das Beste gerade gut genug. Wenn ich kein Geld für mein Mopped habe fahre ich Rad.

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 21:46
von bimpf
ich bin ja selbst der überzeugung dass man lieber einmal teurer kauft als 2 mal billig. jedoch würde ich dann meine grenze bei 300€ setzen wofür man ja das zumo 220 oder den tomtom urban rider bekommt. von billig navis halte ich eh nichts, da man dort quasi sicher mit komplikationen mit der software zu rechnen hat. falls jemand noch eine gute alternative weiß soll hier bitte posten. ansonsten werde ich mir vermutlich das zumo 220 holen. bietet wohl das beste gesamtpaket

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 23:01
von Kajo
Kann Dir comtech empfehlen. Habe dort Anfang des Jahres das ZUMO 660 gekauft. Das 220 kostet aktuell 306,90 €. Allerdings würde ich noch bis Ende Januar oder Februar 2011 warten, teurer wird es sicherlich nicht.

http://www.comtech.de/Garmin-zumo-220-E ... 0_781.html

Gruß Kajo

Re: zumo 220, kaufen oder nicht?

BeitragVerfasst: 21.11.2010, 23:25
von bimpf
jop solange hätte ich eh gewartet, da die preise meist nach dem weihnachtsgeschäft sinken. sieht man vor allem bei pc hardware, da dort oft nach weihnachten bzw anfang februar die neuen teile vorgestellt werden.