anschluss von tom tom

Alles rund ums navigieren.

anschluss von tom tom

Beitragvon cookman68 » 31.03.2007, 17:12

da ich vorhabe mir ein navi (tom tom rider) zu zulegen eine frage?
wir der tom tom direkt an der Batterie befestigt oder braucht man einen Adapter? Theo
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
cookman68
 
Beiträge: 149
Registriert: 05.01.2007, 12:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Motorrad: F800R, CB sevenfifty

Beitragvon Egon Damm » 24.04.2007, 10:42

Hallo,

dein Möppi hat eine Steckdose :lol: ( war um Kaufpreis enthalten) :x . Dazu brauchste aber einen Adapter. Da es sich um eine Landwirtschaftsteckdose handelt. ( altes System- dünne kurze Stecker).
Mit dem Adapter passen dann alle genormten Stecker, die sich aber bei der Fahrt losrütteln. :( :( :(

Ich habe mir eine richtige Steckdose von HG an die obere Gabelbrücke angebaut und direkt an die Batterie mit Sicherung angeschlossen inls. einem versteckten Schalter. :lol: Preis 14,00 € :lol: :lol:

PS: Betriebsanleitung lesen oder Möppi mal richtig putzen, dann entdeckt man viele Sachen. :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------------------------

BMW Bezahlt Mit Würde
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon hofi » 24.04.2007, 11:06

Hallo Cookman,

Du kannst den Rider natürlich direkt an die Batterie klemmen, aber vermutlich dürfte die Halterung auch bei nicht montiertem Navi noch ein wenig Saft ziehen - zumindest, wenn ein Spannungswandler wie bei Garmin-Systemen integriert ist. Nur, dass man sich nicht wundern tut, wenn nach längerer Nichtbenutzung des Mopeds mal die Batterie leer is...

Besser ist da schon die serienmäßige Steckdose.
Der Saft wird hier einige Sekunden nach Abschalten der Zündung unterbrochen.

Mein Qualitätsstecker hält übrigens schon seit über 5000 km (Conrad für ungefähr Zweifuffzig)

Und für den Perfektionisten:

Unter der Tankabdeckung gibts einen Anschluß für das BMW-Navi (Garmin), allerdings brauchste dann ein Adapterkabel, welches meines Wissens mit ungefähr 60 € zu Buche schlägt...

Im Übrigen würde ich die TomTom-Entscheidung allerdings überdenken, zumindest sollteste Dich mal bei www.naviboard.de schlau machen

empfiehltHofi :D
Benutzeravatar
hofi
 
Beiträge: 208
Registriert: 28.03.2006, 16:47
Wohnort: Hannover

Beitragvon cookman68 » 24.04.2007, 13:40

danke hofi, bist ein netter kerl!

gruß theo
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
cookman68
 
Beiträge: 149
Registriert: 05.01.2007, 12:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Motorrad: F800R, CB sevenfifty

Beitragvon UTM » 24.04.2007, 21:35

@hofi

da kann man sich doch bestiommt nen adapter kaufen, oder is des n spezialstecker, den man aufm freien markt garned bekommt?
UTM
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.04.2007, 13:16
Wohnort: München/Rosenehim

Beitragvon hofi » 25.04.2007, 06:46

Moin,

Anschlußkabel gibts beim :)

Je nach Gerätetyp (Garmin natürlich) müsste eines der hier unter Nr. 1 bzw 2 gezeigten Kabel passen:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=65&fg=13

Leider läßt sich die Artikel-Nr. des einzelnen Kabels hier nicht erkennen...

Theoretisch mag es die Stecker zum selbst verlöten auch bei Conrad geben.

Is mir aber echt zu aufwendig gewesen, da die Steckdose so verlockend erreichbar war :lol:

Das Kabel hab ich dann einfach unter der Tankabdeckung nach vorne gelegt und fertich

Viel Spaß beim basteln
wünschtHofi
Benutzeravatar
hofi
 
Beiträge: 208
Registriert: 28.03.2006, 16:47
Wohnort: Hannover

Beitragvon Burkhard » 19.05.2007, 12:07

Hallo,
habe mein TOM TOM jetzt mit der Halterung von Wunderlich angebracht, funktioniert bestens.
Auf Wunsch kann ich auch Fotos reinstellen
Burkhard
 
Beiträge: 87
Registriert: 29.04.2007, 10:03
Wohnort: Ibbenbüren

Beitragvon Eike » 19.05.2007, 19:59

Hallo Burkhard,

stell mal bitte ein Foto rein! Möchte mir demnächste auch ein TOM TOM holen. Kannst auch bal bitte eine Bild von dem Bluetooth-Heaadset reinstellen?

Danke & Gruß

Eike
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Strom für Navi

Beitragvon SvenE » 17.06.2007, 07:48

Hallo!

Ich stehe vor dem selben Problem, wo ich Strom für mein Navi (Garmin) her bekomme.
Der Direktanschluß an die Batterie (ggf. über Sicherung) ist verführerisch, aber bin ich nicht unbedint ein Freund von.
Die Bordspannungssteckdose ist mir zu weit weg, und auch von hinten zwecks Adapter schlecht zu erreichen.

ABER ... ich hab gesten mal die (in Fahrtrichtung) rechte Verkleidung abgenommen, wg. Suche nach alternativer Anschlußmöglichkeit, und siehe da, da gibt´s schon was!

Und zwar sind da zwei offende Stecker, der eine, etwas weiter hinten ist zweipolig, hat aber bei Zündung ein nur 9 V (Multimeter), Oszi war ich zu faul zu holen, ob da evtl. ein PWM drauf ist.

Aber direkt am Batteriepluskabel hängt bei mir ein dreipoliger Stecker (mit Deckel verschlossen und Klebeband festgemacht, ein paar cm Kabel), der die 12 V führt (zwischen braun und weiß/rot), und zwar wie die Bordspannungssteckdose, schaltet der bei Zündung ein ein und ca. 1 Minute nach Zündung aus wieder aus!
Ich muß mal schauen, wofür der Stecker gedacht, ich hab eigenlich Vollausstattung, nur keine DWA!
Am dritten Pin (blau) hab ich per Multimeter nichts messen können. Evtl. ist das sogar der Stecker für´s Navi, weil AFAIK BMW ja für den BMW Navigator einen Kabelsatz zum Anschluß an´s Bordnetz anbietet!

Ich komme wohl nächste Woche nicht dazu, aber wenn ich was raus finde, geb ich Bescheid!
Noch einen schönen Tag!
SVEN
SvenE
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.11.2006, 19:39
Wohnort: 84030 Ergolding

Re: Strom für Navi

Beitragvon HoAch » 21.06.2007, 21:53

SvenE hat geschrieben:Die Bordspannungssteckdose ist mir zu weit weg, und auch von hinten zwecks Adapter schlecht zu erreichen.



Hallo Sven,
ich nehme an Dein Navi hat auch ein Anschlussteil für den Auto-Zigarettenanzünder. Da musst Du ja eh ein Adapterkabel besorgen. Dann leg doch gleich dieses Kabel unter der Verkleidung bis zur Bordsteckdose, an das Ende einen kleinen (Motorrad-) Stecker und die große Dose oben im Bereich um den Lenkkopf ordentlich verstecken und festmachen. Evt. kannst du ja dieses Ende unter der Tankattrappe fest installieren. Dann geht Ein- und Ausstecken an der Bordsteckdose immer noch.
So hab ich das an allen meinen Moppeds gelöst.

Tschüservus
Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Re: Strom für Navi

Beitragvon SvenE » 22.06.2007, 10:02

Hallo Horst!

HoAch hat geschrieben:
SvenE hat geschrieben:Die Bordspannungssteckdose ist mir zu weit weg, und auch von hinten zwecks Adapter schlecht zu erreichen.

Hallo Sven,
ich nehme an Dein Navi hat auch ein Anschlussteil für den Auto-Zigarettenanzünder. Da musst Du ja eh ein Adapterkabel besorgen. Dann leg doch gleich dieses Kabel unter der Verkleidung bis zur Bordsteckdose, an das Ende einen kleinen (Motorrad-) Stecker und die große Dose oben im Bereich um den Lenkkopf ordentlich verstecken und festmachen. Evt. kannst du ja dieses Ende unter der Tankattrappe fest installieren. Dann geht Ein- und Ausstecken an der Bordsteckdose immer noch.
So hab ich das an allen meinen Moppeds gelöst.
Tschüservus
Horst


Das Verfahren kenne ich, auch schon ausprobiert (Maschine eines Bekannten), aber ja nach Maschine und Lage der Dose nicht gerade toll, bei der ST mit abgewinkeltem Stecker müsste es aber funktionieren (nur den Heißkleber im Stecker nicht vergessen, damit die Sache auch wasserdicht wird, sonst blüht´s da drinnen schon nach zweimal waschen).

Ich hab für mein Navi beide Kabel (Zigarettenanzünder und offene Enden), bin daher flexibel.

Die Lösung mit dem schon vorhandenen Stecker im Luftfilterkasten ist mir halt lieber.
Noch einen schönen Tag!
SVEN
SvenE
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.11.2006, 19:39
Wohnort: 84030 Ergolding

Beitragvon oliver1968 » 22.06.2007, 14:10

Hallo,

mit TomTOm weiss ich net, ob du glücklich wirst. So ein Gerät ist nicht für Mopeds konzipiert. Allein schon die Vibrationen des Motorrads werden auf Dauer das Gerät schädigen. Zum anderen ist es nicht Wasserdicht.

Was machst du bei Regen? Tankrucksack?
Ist ne Möglichkeit, aber auch unter der Klarsichttasche zieht das Gerät Feuchtichkeit und das Display wird beschlagen.

Ich habe seit vier Jahre ein Garmin-Gerät. Garmin ist halt nun mal Marktführer bei Motorrad-Navigation.

Vor vier Jahre habe ich eine GPS60C gekauft und seit ein paar Monaten das Nachfolgermodell 60Cx. Der hat den SIRFIII Empfangsprozessor für unschlagbaren Naviempfang. Wasserdicht - Schlagfest - Einhandbedienung - Farbdissplay.
Natürlich der Preis ist sehr hoch - dafür eben fürs Motorradfahren konszipiert. Sprachausgabe gibts net - oke - mag für manche ein Nachteil sein. Ich bin froh drum.

Am linker Lenker mit ner Aufnahme befestigt kann man es Bedienen, ohnen den Lenker loszulassen und es ist definitiv im indirekten Sichtbereich. Im Tankrucksack ist das Navi auf jeden Fall lebensgefährlich. DU musst komplett von der Straße wegsehen.

Natürlich ist ein Navi auf mehrtägigen Touren super gut, nur am falschen Ende sparen, kann der Schuss nach hinten sein.

Überlegs dir - TomTOm ist halt nur ne halbe Sache, mit der du net glücklich wirst

Oliver
oliver1968
 
Beiträge: 65
Registriert: 21.06.2007, 21:42

Beitragvon Eike » 22.06.2007, 14:49

Hallo,

wieso ist das TOM TOM nichts fürs Motorrad? Der Rider ist doch speziell dafür und natürlich wasserdicht.

Schwanke auch noch zwischen Rider und Zumo 550 - der Vorteil des Zumo hat sich mir aber nicht nicht wirklich erschlossen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Metellus » 22.06.2007, 18:22

TomTom oder Garmin Zumo - das ist wohl Geschmackssache.

Alleine vom Kartenmaterial her würd ich aber eher zum Zumo tendieren - der hat auch die Ostländer, wenn auch nicht in dem optimalen Detailumfang.

Für mich außerdem unverständlich, warum TomTom nicht mal Griechenland im Angebot hat :roll:
Metellus
 
Beiträge: 130
Registriert: 06.05.2006, 14:55
Wohnort: Wels (OÖ - A)

Beitragvon Burkhard » 29.06.2007, 10:35

Hier endlich die Fotos Tom Tom mit Wunderlich Halterung

Bild
BMW F800S Lahargrau, Akra komplett, Heizgriffe, ABS, Bordcomputer, getöntes Windschild, weiße Blinker, Soz. Abd., Navi, LED Rücklicht(*) Hepco Becker Koffer
Burkhard
 
Beiträge: 87
Registriert: 29.04.2007, 10:03
Wohnort: Ibbenbüren

Nächste

Zurück zu Navigation - GPS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum